Nachrichten zu Finanzierung & Beratung
Interesse an der Fenstersanierung ist gesunken
Sanierungsindex Desax legt im Bereich Heizung kräftig zu
Verbraucherzentralen dürfen Pflichtberatung machen
Gebäudeenergiegesetz und CO2-Preis sind durchs Kabinett
Verbände hatten nur zwei Tage für ihre Stellungnahme
Verband BEE kritisiert Emissionshandelsgesetz
5.900 weniger Neu- und Umbauten genehmigt als 2018
Bauindustrie enttäuscht über Rückgang bei Baugenehmigungen
Wirtschaft und Zivilgesellschaft sollen Maßnahmen erarbeiten
Klimaziele werden mit CO2-Preis allein nicht erreicht
Steuergeförderte Sanierung kommt wohl ohne Qualitätskontrolle
Energieberater warnen vor mehr Pfusch durch Klimagesetz
Kunden interessieren sich vor allem für Wirtschaftlichkeit
Tools zur Bewertung des Zusatznutzens von Gebäudesanierung fehlen
PIK und MCC legen ausführliche Analyse des Klimaschutzpakets vor
Umweltforscher fordern effektiven Monitoringprozess
Globale Plattform für umweltfreundliche Energie verfügt jetzt auch über deutsche Projekte
Level Ten weitet Marktplatz auf Europa aus
Marktanreizprogramm und KfW-Mittel sind betroffen
Förderprogramme werden neu gestaltet
Klimaneutralität bis 2050 festgeschrieben
Bundeskabinett beschließt Entwurf des Klimaschutzgesetzes
Handwerker mahnen schnelle Umsetzung an
Ankündigungen des Klimakabinetts führen zu Abwarten
Fachtagung der EnBW beschäftigt sich mit der Energieeffizienzrichtlinie
Neue Effizienzvorgaben sind eine harte Nuss
Aus für Ölheizungen ab 2026 angekündigt
Klimakabinett setzt Akzente im Gebäudebereich
Gut 25 Prozent der Mittel sind schon ausgegeben
Baukindergeld bleibt ein Renner
Bauinfoconsult stellt aktuelle Zahlen vor
Pfusch am Bau kostete 2018 knapp 18 Milliarden
Offener Brief an Bundestagsabgeordnete und Regierung
Energieberater-Netzwerk fordert "mutige Beschlüsse"
Report zeichnet Vision von kompakten, vernetzten und sauberen Städten
Bericht: Klimaschutz-Investitionen zahlen sich aus
Grazer Deklaration für Klimaschutz im Baubereich verabschiedet
Konferenzteilnehmer wollen Budget für Treibhausgase
In den Großstädten liegt das Plus bei 5 Prozent
Wohnungsmieten steigen langsamer
Auswertung der Energieausweise weist Defizite nach
Bundesgebäude fallen beim Klima-Check durch
Energieberaterverband GIH warnt vor einer "Aufweichung" der Liste
Bafa erhöht Gebühren für Effizienzexperten
Umfassende Energiesteuerreform gefordert
Akademie-Projekt hält CO2-Preis für notwendig
Eine höhere Sanierungsquote als 1,6 Prozent ergibt nicht viel Sinn
Beim energetischen Sanieren zählt Klasse mehr als Masse
KfW veröffentlicht Energiewendebarometer 2019