So wird die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus gefördert

Förderpakete gibt es auch für die Komplettsanierung von Bestandsgebäuden. © B. Baumann
Das KfW-Programm 151 ist für komplette Sanierungspakete gedacht.
- für alle, die Wohnraum energetisch sanieren oder sanierten Wohnraum kaufen
- bis 120.000 Euro Kreditbetrag je Wohneinheit beim KfW-Effizienzhaus
- der nicht rückzahlbareTilgungszuschuss liegt bei bis zu 40 Prozent der Kreditsumme.
Für die Antragstellung ist ein sachverständiger Energieberater für Förderprogramme der KfW aus der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes einzubinden.
Gefördert werden in diesem Programm Maßnahmen, die dazu beitragen, das energetische Niveau eines KfW-Effizienzhauses zu erreichen. Auf Grundlage der geltenden EnEV werden folgende Niveaus gefördert:
- KfW-Effizienzhaus 55
- KfW-Effizienzhaus 70
- KfW-Effizienzhaus 85
- KfW-Effizienzhaus 100
- KfW-Effizienzhaus 115
- KfW-Effizienzhaus Denkmal
Außerdem gibt es die Möglichkeit, anstatt eines Kredites einen Zuschuss zu beantragen. Er wird über das KfW-Programm 430 beantragt. Je nach erreichtem KfW-Effizienzhaus-Standard beträgt der Zuschuss bis zu 48.000 Euro pro Wohneinheit. Begünstigt werden bis zu zwei Wohneinheiten.