Heizung und Warmwasser
Quelle: Pia Grund-Ludwig

Newsletteranmeldung:

Nachrichten zu Heizung und Warmwasser

Nachrüstung

Alles in einem Paket

Die Buderus Brennwertkessel lassen sich jetzt mit Wärmepumpen-Ergänzungspaketen zum Wärmepumpen-Hybridsystem nachrüsten.

» weiter lesen

Ideal für energetische Sanierungen

Neue Warmwasser-Fußbodenheizung

Die Gutjahr Warmwasser-Fußbodenheizung kommt ohne Estrich aus und lässt sich auch mit Wärmepumpen kombinieren. Als Basis dient ein Trockenbau-System, die Heizung kann somit direkt unter dem Belag eingebaut werden.

» weiter lesen

Green-Tech-Heizungen verzeichnen starkes Wachstum im Wärmemarkt

Wärmepumpen-Absatz in Deutschland steigt um 53 Prozent

Der deutsche Heizungsmarkt boomt, 2022 sind knapp eine Million Heizungen neu installiert worden, wie der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie BDH berichtet. Klimafreundliche Wärmepumpen verzeichnen mit 236.000 Stück den stärksten Anstieg.

» weiter lesen

Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement

Neue Öffnungszeiten der SHK ESSEN 2024

Vom 19. bis zum 22. März 2024 wird die Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement zum ersten Treffpunkt des Jahres für alle SHK-Profis. In Abstimmung mit den Partnern und dem Fachbeirat öffnet die kommende Messe von Dienstag bis...

» weiter lesen

Nachhaltigkeitskonzept in der Spitzenliga

Wärme für Werder Bremen

Je größer ein Objekt, desto gewichtiger ist eine zuverlässige und nachhaltige Beheizung. Der SV Werder Bremen setzt deshalb bei der Wärmeversorgung seines Stadions auf Anlagentechnik von BRÖTJE. So kommt der Fußballverein seinem erstgesteckten Ziel näher, bis...

» weiter lesen

Umfrage unter Eigenheimbesitzer*innen

Günstig und umweltbewusst heizen

Wer als Eigenheimbesitzer eine Wärmepumpe in seinem Haus hat, sieht Kosten und Umweltauswirkungen eines Heizsystems im Einklang, so finden gut 62 Prozent, dass es keinen Widerspruch zwischen günstigem und zugleich umweltbewusstem Heizen gibt. Das zeigen die...

» weiter lesen

Gas- und Wasserbranche

2023 wird das entscheidende Jahr für die Energiewende

Ob Deutschland Wasserstoff-Land wird und damit weltweit führend beim Zukunftsenergieträger, wird sich dieses Jahr maßgeblich entscheiden. Der Krieg in der Ukraine hat gezeigt, dass Politik und Wirtschaft zwar gemeinsam in der Lage sind, kurzfristige...

» weiter lesen

Wärmepumpenabsatz 2022

Starkes Wachstum bei Wärmepumpen

Der Absatz von Heizungswärmepumpen stieg im Jahr 2022 laut einer aktuellen Absatzstatistik auf 236.000 Geräte und damit um 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zur weiteren Beschleunigung des Wärmepumpenausbaus fordert der Bundesverband Wärmepumpe eine rasche und...

» weiter lesen

Austauschpflicht alter Heizkessel

Schon vor dem Ablauf der Frist auf erneuerbare Wärme umsatteln

Wer eine mehr als 30 Jahre alte Heizung betreibt, muss diese unter Umständen austauschen. Hauseigentümer*innen sollten daher in diesem Jahr prüfen, ob ihr Heizkessel vor 1993 eingebaut wurde. Fachleute raten, bereits deutlich vor der gesetzlichen Verpflichtung...

» weiter lesen

Heizungstausch

Staatliche Zuschüsse für neue Pelletheizung

Als Ersatz für Öl-, Kohle- und Gasheizungen fördert der Staat auch im Jahr 2023 den Heizungstausch. Für Pelletheizungen gibt es hierfür mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) über eine Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen zwei...

» weiter lesen

BVF Award 2023

Bewerbungsphase für den BVF Award 2023 gestartet

Innovative und richtungsweisende Technik im Bereich Flächenheizung und Flächenkühlung wird vom Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. (BVF) mit dem BVF Award ausgezeichnet. Ab sofort sind Bewerbungen möglich.

» weiter lesen

Heiztemperatur

So heizen Sie während des Weihnachtsurlaubs effizient

Weihnachten ist Reisezeit: Viele besuchen Familien, Verwandte und Freunde, um gemeinsam die Feiertage zu genießen. Doch welche Heizungseinstellung ist während der Abwesenheit optimal?

» weiter lesen

Messe

ISH 2023 vom 13. bis 17. März 2023

Welche Energie nutzen wir zum Heizen, was sorgt für hygienisch saubere Luft und wie viel Wasser benötigen wir? Diese Fragen sind vor dem Hintergrund knapper Energieressourcen, Pandemie und Klimawandel so aktuell, wie nie zuvor. Lösungen präsentieren die...

» weiter lesen

Wärmepumpe

EE-fit-Test: Ist das eigene Haus fit für eine Wärmepumpe?

Wärmepumpen benötigen eine niedrige Vorlauftemperatur. Ob das eigene Haus mit einem solchen Temperaturniveau ausreichend warm werden würde, lässt sich mit einem Test ganz einfach selbst herausfinden.

» weiter lesen

Gasspeicherstände

Gute Aussichten für die Wintermonate

Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) hat eine interaktive Grafik zu den deutschen Gasspeicherständen veröffentlicht. Sie zeigen, wie hoch die aktuellen Speicherfüllstände sowie Einspeicher- und Entnahmeraten jedes einzelnen Speichers sind...

» weiter lesen

BVF-Infoblatt

Tipps zur Kosteneinsparung durch effizientes Heizen mit Fußbodenheizung

Bei der Reduzierung von Heizkosten spielt die Optimierung der Fußbodenheizung eine wesentliche Rolle, da es sich um ein Niedertemperatursystem als Wärmeverteilsystem handelt. Sie ermöglicht ein behagliches Raumklima und führt gleichzeitig zu geringeren...

» weiter lesen

Warmwasserbereitung

Wie im Bad Energie gespart werden kann

Wer mit Gas heizt, sollte die Warmwasserbereitung dezentralisieren. Elektronische Durchlauferhitzer funktionieren unabhängig von der Heizung. So kann in den wärmeren Monaten Geld und Ressourcen gespart werden, da die Heizung komplett ausgeschaltet ist.

» weiter lesen

Aquiferspeicher

Grundwasserspeicher für Wärme- und Kälteversorgung

Thermische Aquiferspeicher speichern erwärmtes Wasser unter der Erde und pumpen es bei Bedarf herauf. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben nun ermittelt, dass Deutschland ein beträchtliches Potenzial für...

» weiter lesen

Fachkongress Holzenergie

Der Weg in die Versorgungssicherheit

Nach zwei Jahren im digitalen Format fand der Fachkongress für Holzenergie vom 8. bis 9. November 2022 als Präsenzveranstaltung im Congress Centrum Würzburg statt. Unter dem Motto „Versorgungssicher, klimaschonend, innovativ – nachhaltige Holzenergie“ begrüßte...

» weiter lesen

Heizungslösung

Die Luft-Luft-Wärmepumpe

Eine Alternative zum Heizen mit Gas ist die Luft-Luft-Wärmepumpe alias die Klimaanlage. Sie ist eine kurzfristig verfügbare und leicht nachzurüstende Ergänzung zu bestehenden Gas- und Ölheizungen, vor allem in Kombination mit modernen Heizsystemen.

» weiter lesen

Energiekosten sparen

Wer Gewohnheiten ändert, kann auch Energie sparen!

Wärme in Häusern und Wohnungen ist immer kostbarer. Umso bedeutender ist es, sorgsam mit der Energie zu haushalten. Wer in der eigenen Immobilie wohnt, sollte sein Heim einmal genauer unter die Lupe nehmen und auch liebgewonnene Gewohnheiten zu überprüfen, rät...

» weiter lesen

Wärmewende

Energiewende in Gebäuden nicht ausbremsen

Mit dem aktuellen Vorschlag überzogener Anforderungen an Effizienz und Emissionen, zusammen mit einer gekoppelten Solarpflicht, droht das zuständige Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) diese Erfolgsgeschichte nun zu beenden....

» weiter lesen

Hochtemperatur Wärmepumpe

Nachhaltige Investition für Wohnanlagen

Mit der innovativen „Hochtemperatur-Wärmepumpe“, bei welcher Vorlauftemperaturen von 70°C erreicht werden, bietet Weider Wärmepumpen aus Vorarlberg eine nachhaltige und hoch effiziente Heiztechnik an.

» weiter lesen

Ästhetik statt Maschinen-Charme

Ästhetik statt Maschinen-Charme

Wärmepumpen und Klimageräte werden immer beliebter. Doch die meisten Geräte sind wenig ansehnlich und stören das Ambiente. Dekorative Verkleidungen schaffen Abhilfe und bringen die Ästhetik zurück auf den Balkon oder in den Garten.

» weiter lesen

Altgeräteentsorgung

alpha innotec nimmt alte Wärmepumpen zurück

Immer mehr Besitzer*innen von Wärmepumpen der ersten Stunde tauschen jetzt ihre Geräte aus. alpha innotec macht daraus doppelten Umweltschutz: durch den Einbau moderner, noch effizienterer Wärmepumpen und die Rücknahme und professionelle Entsorgung der...

» weiter lesen