Solarenergie
Quelle: iStock

Newsletteranmeldung:

Nachrichten zu Solarenergie

Veranstaltung

19. Energie-Workshop 2023

Am 14. Dezember 2023 findet wieder im TechnologieZentrum in Dresden der 19. Hybrid-Energieforum statt: Der vierte G20-Investitionsgipfel für Afrika in Berlin am 20. November 2023 d.J. öffnet den Weg für Investitionen.

» weiter lesen

Wärmepumpe

Technologie für die Transformation der Energiewirtschaft

Großwärmepumpen können die Bereitstellung von Fern- und Prozesswärme in Zukunft CO2-frei übernehmen. Durch die Integration von erneuerbarem Strom in die Wärmeversorgung nehmen sie eine zentrale Rolle bei der Energiewende ein. Für die noch offenen Fragen bei…

» weiter lesen

Förderung

Überblick über Kombi-Zuschuss

Wer sich eine Photovoltaikanlage, eine Ladestation für ein Elektroauto und einen zusätzlichen Batteriespeicher zulegt, erhält ab sofort eine Förderung vom Staat. Am 26. September startete dazu das KfW-Programm „Solarstrom für Elektroautos – 442“. Bis zu 10.200…

» weiter lesen

Photovoltaik

Umsatzsteuervorteil bleibt dauerhaft

Der reduzierte Steuersatz oder auch Nullsteuersatz beim Kauf von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern wird dauerhaft gültig sein, wie der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) auf Basis einer Auskunft des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) betont. Die seit…

» weiter lesen

KNX Energy Summit 2023

Lösungen zur Energiewende

Die gesamte Lieferkette der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und Gebäudeautomation (GA) ist vertreten, wenn der KNX Energy Summit 2023 vom 8. bis 9. November 2023 zur Beschleunigung der Energiewende beiträgt. Im Mittelpunkt steht die Integration von…

» weiter lesen

Verbraucherschutz

Brandgefahr bei Photovoltaik-Anlagen und Speichern

Der Sachverständigenverband BVS e.V. warnt vor Brandgefahr im Zusammenhang mit Photovoltaik-Anlagen und deren Batteriespeichern. Es gibt aber wichtige Sicherheitstipps.

» weiter lesen

Digitale Messtechnik

HEA macht Smart Meter Rollout transparent

Gemeinsam mit Experten aus geräteherstellender Industrie, Fachhandwerk und Energiewirtschaft hat die HEA - Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V., Marktpartnerverbund des BDEW, eine Kundeninformation zum Smart Meter Rollout erstellt.

» weiter lesen

Solarstrom vom Lärmschutzwall

Baugenehmigung für 2-Megawatt-Solarpark an der B33

Photovoltaikanlagen am Straßenrand können große Mengen Solarstrom erzeugen, ohne zusätzliche Flächen zu beanspruchen. Dieses Potenzial nutzen künftig die Gemeinden Allensbach und Reichenau im Landkreis Konstanz. Auf einem Lärmschutzwall an der Bundesstraße 33…

» weiter lesen

Heimspeicher

Markteinführung von LG Energy Solution enblock E

LG Energy Solution bringt im November 2023 mit dem LG Energy Solution enblock E ein neues Energiespeichersystem (ESS) auf LFP-Basis für Privathaushalte in Deutschland auf den Markt.

» weiter lesen

Studie

Transparenz entscheidend für den globalen Wasserstoffmarkt

Woher kommt der Wasserstoff und wie nachhaltig wurde er produziert? Um globale Lieferketten transparent nachverfolgen zu können, müssen sie vergleichbar, unabhängig und digital dokumentiert werden. Mit einem Beitrag der TÜV NORD GROUP hat die Stiftung H2Global…

» weiter lesen

Photovoltaik

Irrtümer beim Einsatz von Batteriespeichern

Rund 70 Prozent der neuen Photovoltaik-Anlagen im Heimsegment werden gleich mit einer Batterie ausgestattet. Doch einige verbreitete Aussagen und Informationen zum Einsatz von Batteriespeichern entpuppen sich bei näherer Betrachtung als Irrtum. Wir klären auf.

» weiter lesen

Studie

Braunkohlestrom teurer als erneuerbarer Strom

Aus Braunkohle erzeugter Strom kostet die Gesellschaft um ein Vielfaches mehr als Strom aus Erneuerbaren Energien. Dies zeigt eine neue Studie des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy.

» weiter lesen

Start der Heizsaison

Augen auf beim Brennstoffkauf

Bald ist es wieder soweit: Die Heizsaison startet. Bei der Wahl des Pelletlieferanten sollten Verbraucher*innen aufmerksam sein. Seit dem vergangenen Jahr tummeln sich vermehrt Betrüger im Netz, die Holzbrennstoffe mit gefälschten Zertifikaten zu sehr…

» weiter lesen

Ratgeber

Lohnt sich die Photovoltaik-Anlage zur Miete?

Kauf und Installation einer PV-Anlage sind erstmal mit hohen Kosten und Aufwand verbunden. Warum also nicht einfach die Solaranlage mieten statt kaufen? Anbieter gibt es bereits. Wie Sie die Investitionen vergleichen und worauf zu achten ist.

» weiter lesen

Strompreiszonen

Das letzte Wort hat die EU

Zu wenig Windenergie in Süddeutschland und Engpässe im Stromnetz führen zu volkswirtschaftlichen Milliardenverlusten. Zwei einflussreiche Experten befürworten eine Aufteilung der deutschen Strompreiszone – gegen die sich jedoch die Ministerpräsidenten von…

» weiter lesen

Photovoltaik

Welches Dach ist für Solarstrom geeignet?

Wie viel Solarstrom das eigene Hausdach nach der Installation einer Photovoltaikanlage produziert, hängt von mehreren Faktoren ab. Es kommt nicht allein auf die Sonnenstunden an, sondern auch auf das jeweilige Hausdach.

» weiter lesen

Forschung

Solarstrom von der Motorhaube

Forscherinnen und Forschern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesystem ISE forschten an Solarzellen, die sich in die Standard-Blechmotorhaube eines PKWs integrieren lassen. In Kombination mit der MorphoColor® Technologie des Forschungsinstituts kann die…

» weiter lesen

PV-Anlage

Zähler messen unerwartet, aber korrekt

Viele Haushalte mit Photovoltaik-Anlage nutzen statt eines Batteriespeichers die kostengünstigere Variante eines thermischen Speichers. Verbraucherinnen und Verbraucher hatten unerwartete Zählerstände gemeldet. Der DKE Arbeitskreis Messbeständigkeit hat sich…

» weiter lesen

Photovoltaik

Nachfrage an privaten Batteriespeichern stieg an

SolarEdge verzeichnet einen beispiellosen Anstieg der Nachfrage nach Batteriespeichern für deutsche Hausdachanlagen. Hauptgründe sind die günstige wirtschaftliche Lage und die Sorge um die Energiesicherheit für die Umstellung auf Eigenverbrauch und…

» weiter lesen

Photovoltaik-Industrie

PV-Fertigungen in Deutschland brauchen Kooperationen

Im Juli trafen sich rund 100 Akteurinnen und Akteure der Photovoltaikbranche im Fraunhofer ENIQ, um über mögliche Kooperationen für neue PV-Produktionen in Deutschland zu diskutieren. Anlass war ein Interessenbekundungsverfahren, ausgeschrieben vom…

» weiter lesen

Grüne Energie für die Industrie

Nachhaltiger und kostengünstiger Strombezug

Die Bedeutung von Power Purchase Agreements (PPAs) für die Wirtschaft wächst stetig. PPAs bieten Unternehmen die Möglichkeit, zusätzliche Investitionen in die Energiewende zu stärken, Preisrisiken entgegenzuwirken und die Dekarbonisierung der Produktion zu…

» weiter lesen

Ratgeber

Die fünf häufigsten Schäden an Photovoltaik-Anlagen

Wer eine Photovoltaik-Anlage betreibt, möchte, dass sie lange optimal funktioniert. Worauf kann man selbst achten? Was sind die häufigsten Schäden? Und wann springt eine Versicherung ein?

» weiter lesen

MEOS CAMPUS

Gebäudeensemble mit CO2-neutralem Energiekonzept

Der MEOS CAMPUS (MEOS) in Regensburg, ein wegweisendes Multi-Tenant-Gewerbeprojekt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und einem innovativen Energiekonzept, hat mit der Fertigstellung der Häuser 1 bis 3 einen wichtigen Meilenstein erreicht. Bauherrin ist die in der…

» weiter lesen

SENEC.PowerPilot

Ein Taktgeber für die Energiewende zuhause

Bislang steht die Energiewende in den eigenen vier Wänden ganz im Zeichen von Eigenverbrauchs-Maximierung und Energieunabhängigkeit. Um darüber hinaus maximale Kosteneffizienz zu erreichen, müssen zusätzlich immer mehr elektrische Komponenten intelligent…

» weiter lesen

Forum Neue Energiewelt

Gebäudestrom ist der neue Mieterstrom

Totgesagte leben länger. Dem Modell „Mieterstrom“ wird neues Leben eingehaucht – von digital aufgerüsteten Dienstleistern. Für Wohnungsunternehmen bieten diese ein Komplettpaket an, für kleine Eigentümer einen digitalen Werkzeugkasten fürs Selbermachen.

» weiter lesen