Quelle: DEUTSCHE ROCKWOOL

Nachrichten zu Dämmung und Fenster

Berliner Energietage 2023

Energetische Sanierung vom Fließband

Mit Vorfertigung und IT („seriell“) kann man zehn bis 20 Prozent der deutschen Gebäude schnell, billig und mit wenig Fachkräften energetisch sanieren. Dem steht vor allem ein Wirrwarr bei staatlicher Bauaufsicht und Förderbedingungen der 16 Länder entgegen.

» weiter lesen

Kooperation

GIH und Knauf sind Partner

Die Knauf Gips KG ist neues Fördermitglied des Energieberatendenverbands GIH. Als Partner wollen der Verband und der Baustoffhersteller ihr Know-how und ihre Netzwerke bündeln, um Bauschaffende und Bauherren bei der Planung und Realisierung energieeffizienter…

» weiter lesen

14. Wohnungsbau-Tag

Kann Deutschland noch bauen?

Der Wohnungsmarkt steht am Kipp-Punkt, so lautet die deutliche Warnung des 14. Wohnungsbau-Tags an die Politik. Das Motto des Branchen-Gipfels am 20. April war gleichsam alarmierend: „Kann Deutschland noch bauen?“ Die düstere Prognose der Verbände: Nein! Für…

» weiter lesen

Schwieriger Start

EUROBAUSTOFF verzeichnet rückläufiges Einkaufsvolumen

Im Januar 2023 meldete das Statistische Bundesamt für das deutsche Bauhauptgewerbe ein Auftragsminus von 5,8 Prozent. Da sich die Auftragsflaute bereits Ende 2022 abzeichnete, entwickeln sich auch die baugewerblichen Umsätze zu Jahresbeginn negativ –…

» weiter lesen

Personalie

Stefan Bolln neuer Vorsitzender des GIH

Auf der Mitgliederversammlung am 16. Mai hat der Energieberatendenverband GIH Stefan Bolln zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Der Schornsteinfegermeister übernimmt das Amt mit sofortiger Wirkung von dem auf eigenen Wunsch ausgeschiedenen Jürgen Leppig, der…

» weiter lesen

Jubiläum

Gesucht: Das 500. BuGG-Mitglied

Am 17. Mai 2023 feierte der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) seinen fünften Geburtstag. Der Verband hat derzeit 492 Mitglieder*innen – BuGG-Präsident Dr. Gunter Mann lädt Interessierte ein, sich dem Netzwerk und für Gebäudebegrünung einzusetzen.

» weiter lesen

Digitaltag 2023

Augmented Reality, Bausimulator und digitale Werkzeuge

Am 16. Juni 2023 findet der bundesweite Digitaltag in den Bildungszentren des Baugewerbes (BZB) statt. Neben den Abschlussveranstaltungen für das Projekt „ARUB“ stehen für die Besucher*innen beim „Digitalisierungspfad“ verschiedene digitale Geräte und…

» weiter lesen

Living Places in Kopenhagen

Neues Wohnkonzept mit dreifach niedrigerem CO2-Fußbabdruck

Dachfensterhersteller Velux eröffnet zukunftsweisendes Bauprojekt Living Places in Kopenhagen. Sieben Prototypen zeigen, wie schon heute nachhaltige Wohngebäude mit einem dreifach geringeren CO2-Fußabdruck und einem dreimal besseren Innenraumklima gebaut…

» weiter lesen

Personalie

Lars Jope ist neuer Hauptgeschäftsführer des VDPM

Seit dem 01. Mai 2023 ist ist Lars Jope neuer Hauptgeschäftsführer des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM). Zusammen mit Antje Hannig, Geschäftsführerin Marketing & Technik, bildet er das neue Führungsteam.

» weiter lesen

Gebäudehülle

Erst dämmen, dann Wärmepumpe installieren

Vor einer Heizungsumrüstung sollte man zuerst die Gebäudehülle checken. Denn erst bei einer gut gedämmten Gebäudehülle ist der Energiebedarf so niedrig, dass eine Wärmepumpe effizient laufen kann.

» weiter lesen

Frühjahrsputz

Fenster richtig pflegen

Hochwertige moderne Fenster sind grundsätzlich relativ pflegeleicht und langlebig, obwohl sie einer Vielzahl an Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, wie Staub, Ruß, Pollen, UV-Strahlung, Niederschlägen, Hitze und Kälte. Damit sie von einer möglichst langen…

» weiter lesen

Bilanz

Klickrent verdoppelt Kundenstamm in 2022

Die Mietplattform Klickrent hat ihr erstes vollständiges Geschäftsjahr seit der Ausgründung aus dem Zeppelin Lab erfolgreich abgeschlossen: Mit einem Plus von 130 Prozent konnte Klickrent im vergangenen Jahr seinen Kundenstamm mehr als verdoppeln.

» weiter lesen

Preisverleihung

Gewinner des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2023 stehen fest

Auf der BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme, in München wurden am 18. April die Preise im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2023 verliehen.

» weiter lesen

Gebäuderessourcenpass

Ressourcen schonen, kreislauffähig bauen

Am 17. Februar veröffentlichte die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) die finale Fassung des „Gebäuderessourcenpass“. Statt bei der Planung neuer Gebäude und auch bei Sanierungen des Bestandes bislang vor allem die zu erzielende…

» weiter lesen

CO2-Reduktion im Bausektor

Baubranche gründet Klimabeirat

„Das CO2-Einsparpotential im Bausektor ist groß. Aber dies ist keine schlechte, sondern eine gute Nachricht“, betont Tobias Riffel, Vorstandsvorsitzender von solid UNIT Deutschland. Das Innovationsnetzwerk zeigte bei seiner Pressekonferenz am 17. März 2023…

» weiter lesen

Umfrage

Deutsche zögern bei Bau und Modernisierung

Eine repräsentative Umfrage der BHW Bausparkasse hat ermittelt: Nur sechs Prozent der Befragten wollen im laufenden Jahr eine Immobilie erwerben. 2012 hatten dies zwölf Prozent der Befragten angegeben. Auch die Modernisierungslust ist aktuell geringer als vor…

» weiter lesen

Implenia connect Zürich

Die BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022

Die BuGG-Mitglieder*innen haben bei ihrer Online-Wahl das Begrünungsprojekt der Implenia connect in Zürich zur BuGG-Innenraumbegrünung des Jahres 2022 gewählt.

» weiter lesen

Bioökonomie

Nachwachsende Rohstoffe gezielter einsetzen

Die Bioökonomie kann ein zentraler Baustein für die Transformation unserer größtenteils auf Kohle, Öl und Gas gestützten Wirtschaft sein. Wie der Umschwung von der fossilen Wirtschaft zur Bioökonomie gelingen könnte, zeigen die Forschungsergebnisse des ifeus.

» weiter lesen

Sanierungsförderungen des Bundes

Diese Änderungen sind 2023 in Kraft getreten

Am 1. Januar 2023 sind zahlreiche Änderungen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in Kraft getreten. Im Rahmen der Bundesförderung erhalten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer Zuschüsse und Kredite für energetische Sanierungsmaßnahmen am…

» weiter lesen

Schimmelgefahr

Feuchter Keller: Sofort reagieren!

Werden Feuchteschäden in Wänden oder Böden nicht zügig beseitigt, kann die eigene Immobilie substanziell beeinträchtig werden. Daher sollte Eigentümer*innen, die in ihrem Keller einen modrigen Geruch wahrnehmen oder feuchte Stellen am Mauerwerk entdecken, der…

» weiter lesen

Innenraumsanierung

Mineralischer Innenputz erschienen

Ein neuer mineralischer Innenputz soll als vielfältiges Material sich auch als Grundierung für alle Flächen eignen.

» weiter lesen

Parkett ist nachhaltig

Fürstlichen Holzboden erleben

Parkett ist nicht nur ein edler, sondern seit Jahrhunderten auch ein fürstlicher Bodenbelag. Dank Knowhow der Parkettverleger behalten sie ihren Reiz.

» weiter lesen

Netzwerk-Event

Kommunikations-Webinar für Frauen in der Baubranche

Anlässlich des Weltfrauentags im März bietet Klickrent ein kostenfreies Webinar mit Kommunikationscoach Katja Schleicher an. Der Workshop findet am 10. März 2023 online statt. Über das Thema können die Teilnehmerinnen im Vorfeld abstimmen.

» weiter lesen

CO2-Senkung

Dämmung aus Pflanzen

Empa-Forschende wollen ein neuartiges Dämmmaterial aus pflanzlichen Rohstoffen oder Abfällen entwickeln, dass das darin enthaltene CO2 durch eine spezielle Hitzebehandlung dauerhaft bindet. Nach dem Rückbau der Gebäude könnte die „Pflanzenkohle“ mitsamt dem…

» weiter lesen

Rollladen- und Sonnenschutztag

Lasst die Sonne rein

Am 20. März ist Rollladen- und Sonnenschutztag (R+S-Tag) und läuft unter dem Motto: „Sonne nutzen – Klima schützen“. Wie sich die Wintersonne nutzen lässt, sodass es daheim auch an kalten Tagen angenehm warm bleibt, lesen Sie hier.

» weiter lesen