Mini-KWK-Anlagen / Mini-Blockheizkraftwerke
Wärme und gleichzeitig Strom erzeugen – Anlagen, die das leisten, gibt es mittlerweile auch für den Privatbedarf. Blockheizkraftwerke arbeiten dabei nach folgendem Prinzip: Ein Generator erzeugt Strom. Die dadurch entstehende Abwärme wird mithilfe eines Wärmetauschers gewonnen und zum Heizen oder zum Erwärmen des Wassers genutzt.
Mini-Blockheizkraftwerke oder Strom erzeugende Heizungen (SEH) sind so klein, dass sie in jeden Heizungskeller passen. Als Energieträger für Mini-Blockheizkraftwerke kommen sowohl fossile Rohstoffe als auch Biokraftstoffe und Holzpellets in Frage. Für Holzpellets gibt es allerdings derzeit noch keine Produkte, Ökofen entwickelt diese jedoch.
Etwa 65 Prozent des Brennstoffes werden in Wärme umgewandelt, über 20 Prozent in Strom und nur maximal 10 Prozent gehen als Abwärme verloren. Je nach Anlagengröße kann der gesamte Wärmebedarf eines Hauses mit einer Mini-KWK-Anlage abgedeckt werden.
Anschaffungspreis eines Mini-Blockheizkraftwerks
Die kleinsten Mini-Blockheizkraftwerke liegen im Leistungsbereich von 1 bis 3 Kilowatt und sind bereits ab 13.000 bis 15.000 Euro zu haben. Nach Aussage des Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (BKWK) rechnet sich eine Mini-KWK-Anlage besonders für Häuser, bei denen der Wärmeverbrauch – für Heizung und Warmwasser – über das gesamte Jahr hinweg relativ gleichmäßig ist. Im Vergleich zu einer konventionellen Heizung mit Öl, Gas oder nachwachsenden Rohstoffen sind die Anfangsinvestitionen relativ hoch. Doch der Hausbesitzer erhält damit auch eine Anlage, die sowohl Strom als auch Wärme liefert.
Diese Mini-Blockheizkraftwerke sind auf dem Markt
Viessmann hat mit der Vermarktung seiner Brennstoffzellenheizung beginnen. Die thermische Leistung des Brennstoffzellenmoduls beträgt 1 kW, dazu kommt ein Spitzenlastkessel mit einer thermischen Leistung von 5,5 bis 19 kW. Die Montage soll so einfach sein wie bei einem Gasbrennwertkessel. Elcore hat ebenfalls eine Anlage auf Basis von Brennstoffzellen im Programm. Vaillant hat seine Brennstoffzellen-Anlagen im europäischen Feldtest ene.field verfügbar. Ein marktfähiger Preis liege in der Größenordnung der Kosten für eine Mikro-KWK-Anlage bei zirka 20.000 Euro inklusive Installation, so das Unternehmen.
SenerTec hat mit dem Dachs Pro 20 das Portfolio um eine Anlage für Großgewerbe und Mehrfamilienhäuser erweitert. Die Anlage bringt 20 Kilowatt elektrische Leistung.
Kirsch hat das Kirsch micro als Ergänzung seiner Produktpalette im unteren Leistungsbereich vorgestellt. Die Mikro-KWK-Anlage mit einer elektrischen Leistung von 1,9 kW ist auf den Energiebedarf von Einfamilienhäusern ausgerichtet. Parallel dazu hat das Unternehmen die Produktpalette nach oben abgerundet mit Anlagen mit 30, 40 und 50 kW elektrischer Leistung für den gewerblichen und öffentlichen Immobiliensektor.
Wolf hat mit dem BHKW GTK-4 ein echtes Mikro-KWK im Programm und erschließt damit niedrigere Leistungsbereiche. Die elektrische Leistung beginnt bei 2 bis 4 kW, die thermische Leistung reicht von 8,5 bis 12 kW. Das Wolf Mikro-BHKW GTK-4 eignet sich damit nicht nur für den Neubau, sondern auch zur Sanierung von Hotels, Mehrfamilienhäusern und Gewerbeobjekten.