Energieeffiziente Heiztechniken

Label sollen Energieffizienz transparent machen. © IWO
Nach dem Heizungs-Check steht möglicherweise die Modernisierung der Heizung auf dem Plan. Generell gilt: Die Installation einer neuen Heizung mit Gas, Öl oder Umweltwärme ist zwar mit Kosten verbunden. Doch langfristig rechnen sich die Investitionen in eine moderne Heizung - durch niedrigere Heizkosten, weil Energie eingespart wird, sowie geringere Ausgaben für Wartung und Instandhaltung, da die Anlagen weiter entwickelt sind.
Hausbesitzer können zwischen verschiedenen Techniken wählen:
Brennwert-Technik mit Öl und Gas
Eine Heizung mit Brennwert-Technik nutzt nicht nur die Wärme, die im Kessel erzeugt wird, sondern zusätzlich auch jene, die im Abgas enthalten ist. Die im Wasserdampf gebundene Wärme wird mittels Kondensation gewonnen. Somit kann der Energiegehalt des Brennstoffs fast vollständig genutzt werden. » mehr
Holzheizsysteme
Eine Heizung mit Holz lässt sich in verschiedenen Formen für die zentrale Beheizung des Hauses realisieren. So gibt es Holzvergaserkessel für Scheitholz sowie Heizkesselanlagen für Hackschnitzel und Holzpellets. Pellets sind kleine genormte Presslinge in Zylinderform, die aus Restholz wie Sägespänen bestehen. » mehr
Wärmepumpen
Wärmepumpen als Heizung mit Energie aus der Umwelt finden zunehmend ihren Einsatz in privaten und gewerblichen Gebäuden. Die Effizienz muss durch gute Planung gesichert werden. » mehr
Mini-KWK
Wärme und gleichzeitig Strom erzeugen - Anlagen, die das leisten, gibt es mittlerweile auch für den Privatbedarf. Eine Heizung mit Kraft-Wärme-Kopplung funktioniert nach folgendem Prinzip: Ein Generator erzeugt Strom. Die dadurch entstehende Abwärme wird mithilfe eines Wärmetauschers gewonnen und zum Heizen oder zum Erwärmen des Wassers genutzt. » mehr
Solarthermie
Die Solarthermie ist die am weitesten verbreitete Technik zur Nutzung der Sonnenstrahlung. Dabei ist die Bereitstellung von Warmwasser am weitesten entwickelt. Mit einer richtig dimensionierten Anlage lassen sich 50 bis 70 Prozent der Heizkosten für Warmwasser pro Jahr einsparen. » mehr
Fußbodenheizung
Fast die Hälfte aller Eigenheime heizen mit einer Fußbodenheizung. Grund hierfür sind nicht nur Behaglichkeit oder Raumgestaltung, sondern auch der Energieverbrauch, der um bis zu 12 Prozent niedriger ist als bei anderen Heizsystemen. » mehr