40 Prozent der Heizwärme entweichen durch alte Fenster
Fenster sind die größten Schwachstellen der Fassade

Durch alte, einfachverglaste Fenster entweicht sehr viel Wärmeenergie. © Morhart
Durch alte, stark wärmedurchlässige Fenster entweichen rund 40 Prozent der Heizwärme eines Wohnhauses – fast doppelt so viel wie durch die Wände. Mit einer zweiten, später einer dritten Scheibe und weiteren Neuerungen konnten die Hersteller die Wärmeverluste gegenüber den Anfängen des Fensterbaus um fast den Faktor 6 verringern. Ein standardisiertes Maß für die Wärmeverluste eines Fensters ist der Wärmedurchgangskoeffizient (Uw-Wert).
Ein Altbaufenster mit einer einfachen Glasscheibe und ohne Fugendichtung hatte einen Uw-Wert von etwa 4,7 W/m²K. Fügt man zwei weitere Scheiben hinzu, beschichtet diese mit einer hauchdünnen Metallschicht und füllt die Zwischenräume mit einem Edelgas (meist Argon oder seltener Krypton), kommt man auf Uw ≈ 1,1 W/m²K.