Nachrichten zu Lüftung und Klima

Dezentrales Lüftungssystem

Unsichtbare Lüftung im Rollladenkasten

Die Leipfinger-Bader Firmengruppe hat ein dezentrales Lüftungssystem mit bis zu 93 Prozent Wärmerückgewinnung entwickelt. Das Besondere dabei: Es lässt sich direkt in Rollladen- und Raffstorekästen integrieren. Damit ist es von außen gänzlich unsichtbar und…

» weiter lesen

ISH 2023

Alles rund um Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik

Auf der ISH 2023 – Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft – gab es in Halle 8.0 ein umfassendes Informationsangebot zur Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik. Der Hotspot Indoor-Air lockte an den fünf Messetagen vom 13. bis 17. März mit spannenden Vorträgen und…

» weiter lesen

Thermo-Lüfter

Bequem lüften – aber automatisch

Fenster und Türen sind erneuert, die Wände gedämmt, ebenso das Dach. Wie aber soll nun Luft ins Eigenheim kommen, um Feuchtigkeitsprobleme wie Schimmel vorzubeugen und für ein hervorragendes Wohnklima sorgen? tecalor bietet eine Lösung: Thermo-Lüfter sorgen…

» weiter lesen

13. Internationales BUILDAIR-Symposium

Geballtes Know-how zu Luftdichtheit von Gebäuden und Lüftungssystemen

Das 13. Internationale BUILDAIR-Symposium findet am 2. und 3. Juni 2023 in Hannover statt. Das bilinguale Branchenforum bietet ein attraktives und hoch informatives Vortragsprogramm: Luftdichtheit von Bestandsgebäuden, Ermittlung von Leckageströmen an Fassaden…

» weiter lesen

Schimmelbildung vermeiden

Tipps zum Renovieren und Lüften des Kellers

Wenn jetzt wieder im ganzen Haus der Frühjahrsputz ansteht, widmen sich viele Menschen auch ihrem Keller. Wir haben Tipps zum Renovieren und Lüften des Kellers für Sie.

» weiter lesen

Neues Lüftungsgerät

Ende einer Ära – Anfang einer Zukunft

Mit der Übergabe des neuen Lüftungsgeräts am 3. März 2023 an die Geschäftsführer Thomas Schally und Dr. Reiner Borsdorf endet für Bernhard Martin eine 40-jährige erfolgreiche Schaffenszeit als Erfinder und Unternehmer der bluMartin GmbH.

» weiter lesen

Energiesparen mit Fensterfalzlüfter

Frische Luft ohne zusätzliche Energiekosten

In der kalten Jahreszeit sollte auf regelmäßiges Lüften nicht verzichtet werden. Wer frische Luft ohne zusätzliche Energiekosten haben möchte, sollte sich Fensterfalzlüfter genauer ansehen.

» weiter lesen

Lüftung in Klassenräumen

Hochleistungs-Lüftungsgerät mit platzsparender Deckeninstallation

VALLOX präsentiert sein neues Lüftungsgerät airDIRECT 1000 D: Das trotz hoher Lüftungsleistung von bis zu 1.000 m³/h ist sehr leise Gerät (<35 dB) wird platzsparend unter der Decke oder teilintegriert in die Decke installiert und arbeitet dank CO2-Sensor…

» weiter lesen

Planungstool

Mit ein paar Klicks zur natürlichen Lüftung

Das neue Planungstool von WindowMaster vereinfacht das Ausarbeiten von Projektentwürfen für Neubau oder Sanierung, bei denen eine kontrollierte natürliche Lüftung zum Einsatz kommen soll.

» weiter lesen

Wohnraumlüftung

Neue Montagerahmen für eine luftdichte Verbindung

Gemeinsam mit den neuen profi-air Luftdurchlassboxen hat das Königsberger Unternehmen FRÄNKISCHE nun die starline Montagerahmen neu aufgelegt. Die Rahmen verbinden starline Designgitter mit der profi-air Luftdurch-lass-Serie. Die Rahmen bilden in ihren…

» weiter lesen

Haustechnik

Lüftungsanlagen müssen regelmäßig gereinigt werden

Der Verband Privater Bauherren (VPB) rät Hausbesitzer*innen, Lüftungsanlagen regelmäßig zu reinigen. Schlecht gewartete Filter sind sonst regelrechte Keimschleudern.

» weiter lesen

Gesunder Luftaustausch

Lüften ohne Lärm

Ein zuverlässiger Austausch zwischen „verbrauchter“ Innen- und „frischer“ Außenluft ist aus medizinischer genauso wie aus bauphysikalischer Sicht eine unabdingbare Notwendigkeit. Doch in belebten Innenstadtlagen, an stark frequentierten Straßen oder unweit…

» weiter lesen

Kältemittel R-32

Daikin Europe gibt kostenlosen Zugang zu 30 Patenten frei

Daikin Europe N.V. gibt dem gesamten Markt freien Zugang zu 30 Patenten für VRV/VRF-Systeme mit dem Kältemittel R-32 frei. Durch den Zugang soll die Verwendung des Einkomponenten-Kältemittels R-32 in VRV/VRF-Systemen weiter gefördert werden.

» weiter lesen

Lüftung

Gute Luft für gesundes Wohnen

Ein regelmäßiger Luftaustausch reduziert die Virenlast und damit das Ansteckungsrisiko in Innenräumen deutlich. In Neubauten und bei energetischen Sanierungen ist die Wohnungslüftungsanlage inzwischen zum Standard geworden. Der unabhängige Lüftungsexperte…

» weiter lesen

Lüftungsanlagen

HEA und VfW erarbeiten Vorschläge für verbesserte Anrechenbarkeit im Ordnungs- und Förderrecht

Die HEA Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. und der Bundesverband für Wohnungslüftung VfW erarbeiten gemeinsam Lösungsvorschläge für eine erfolgreiche Wärmewende und die anstehenden Novellen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG).

» weiter lesen

Innenraumlüftung

Viel Luft nach oben

Zuverlässige Lüftungskonzepte in stark frequentierten Innenräumen sind Beginn der Corona-Pandemie Dauerthema. Vor diesem Hintergrund sind kontrollierte natürliche sowie hybride Lüftungslösungen gefragt, die hohe Ansprüche an Raumluftqualität und Klimaschutz…

» weiter lesen

Wohnungslüftung

Gesundes Wohnen fängt bei frischer Luft an

Nach Angaben des Lungeninformationsdienstes im Helmholtz Zentrum München schadet schlechte Luft in Innenräumen unserer Gesundheit. Ein regelmäßiger Luftaustausch kann daher die Schadstoffkonzentration deutlich verringern und zum Wohlbefinden beitragen.

» weiter lesen

11. Forum Wohnungslüftung

Digital und kostenfrei

Am 21. Juni veranstalten die HEA und das Umweltbundesamt das 11. Forum Wohnungslüftung. Auch in diesem Jahr wird es digital und kostenfrei angeboten.

» weiter lesen

Abgas- und Lüftungssysteme

Gesünder Heizen und Lüften

Das Lüftungsnetzwerk Via Vento S und die Schornsteinsysteme von ERLUS sind vom Sentinel Haus Institut auf Schadstoffe geprüft und für den Bau wohngesunder Häuser freigegeben.

» weiter lesen

Lüftung für besseres Klima

Gute Luft sorgt für mehr Wohngesundheit

Wenn ein Raum nicht gut durchlüftet ist, schadet das dauerhaft. Einerseits dem Gebäude, andererseits den Bewohnern. Mit einer guten Lüftung ist das anders. Dabei können Bauherren zwischen einer zentralen und dezentralen Lüftung wählen.

» weiter lesen

Trends in der SHK-Branche

Hygiene bei Raumluft und im Sanitärbereich

Das Thema Hygiene hat in Zeiten von Corona noch einmal an Bedeutung gewonnen. Hier stehen zum einen Lüftungsanlagen und Klimatechnik im Fokus. Zum anderen spielt Hygiene im Bereich Sanitär sowohl bei der Wasseraufbereitung als auch im Generationenbad weiter…

» weiter lesen

Gebäudesanierung

Lüftungslösung für Sanierungen

Das freeAir Lüftungssystem von bluMartin eignet sich zum Nachrüsten in Bestandsgebäuden. Es ist durch die hocheffiziente Wärmerückgewinnung förderfähig und sehr energiesparend. Zudem entspricht das Lüftungssystem KfW-Förderprogrammen.

» weiter lesen

Lüften unter Pandemiebedingungen

Lüftungskonzepte für Schulen und Hochschulen

Regelmäßig lüften hilft, die Aerosolbelastung in Innenräumen zu reduzieren. Wenn viele Personen zusammenkommen – etwa in Schulen und bei Vorlesungen – wird die geeignete Lüftungstechnik umso wichtiger. Der Arbeitskreis Klimatechnik mit 28 Professor*innen…

» weiter lesen

Gute Raumluft

11. Forum Wohnungslüftung

Am 21. Juni 2022 findet das Fachforum Wohnungslüftung im Hauptsitz des Umweltbundesamtes in Dessau-Roßlau statt. Im Fokus der Präsenzveranstaltung stehen praktikable Lösungen für gute Raumluftqualität in Schulen.

» weiter lesen

Komfortlüftung

Frische Luft im Dachgeschoss

Das Dachgeschoss bietet wertvollen Wohnraum. Um auch bei schwierigen Verhältnissen unter dem Dach eine Komfortlüftung installieren zu können, bietet Meltem für die Wärmerückgewinnungsgeräte M-WRG-II eine spezielle Systemlösung an.

» weiter lesen