Statik und Dämmung in einem
Monolithischer Fassade reicht eine Schale

Füllungen ermöglichen bei Ziegeln gute Dämmwerte. © S. Thole
Monolithische Fassaden bestehen aus einschaligem Mauerwerk. Es kann aus Beton, Porenbeton oder Ziegeln sein. Sowohl Statik als auch Dämmung werden von der Konstruktion erfüllt.
Monolithische Fassaden bieten teilweise Vorteile beim Brandschutz,denn es sind keine besonderen Brandriegel notwendig wie dies beispielsweise bei Fassaden mit WDVS aus EPS der Fall ist. Auch bei monolithischen Wandaufbauten lassen sich sehr gute Dämmwerte bis hin zum Passivhausstandard erreichen. Diese Fassaden zeichnen sich durch einen geringen Aufwand im Unterhalt aus, sie sind jedoch in der Regel in der Erstellung teurer als andere Varianten.
Bei Ziegeln werden die guten Dämm-Eigenschaften durch eine Füllung erreicht. Die macht jedoch das Recycling beim Abbruch schwierig, Ziegel liegen nicht mehr sortenrein vor.