Heizung und Warmwasser
Quelle: Pia Grund-Ludwig

Was ist wichtig bei der Wartung von Wärmepumpen?

Wärmepumpen sind im Vergleich zu Gasbrennwert- oder Ölbrennwertheizungen wartungsärmer, da keine Verbrennung stattfindet. Es gibt keine fest vorgeschriebenen Wartungsintervalle für Wärmepumpen. Wichtige Bauteile regelmäßig einer Sichtprüfung zu unterziehen und sie vom Fachmann überprüfen zu lassen ist aber dennoch sinnvoll. Ein guter Termin für eine Überprüfung ist vor Beginn der Heizperiode. Die Wartungskosten belaufen sich in der Regel auf nicht mehr als 100 Euro. Dazu können natürlich Kosten für fällige Reparaturen kommen.

Eine Checkliste kann helfen, bei den Wartungsarbeiten an der Wärmepumpe nichts zu vergessen:

  • Ausdehnungsgefäß überprüfen. 
  • Wärmetauscher bei Luftwärmepumpen checken. Sie können durch Pollen, Feibstaub oder angesaugte Blätter verschmutzen oder zusetzen. Das Kühlmittel wird durch die Wärme der Außenluft verdampft. Zu- und Abluftkanal der Außenluft müssen bei einer Wartung gewichtete und unter Umständen gereinigt werden. Am Verdampfer entsteht Kondenswasser, das über einen abgeführt werden muss. Den Kondensatablauf sollte man sich bei der Wartung anschauen, entleeren und reinigen.
  • Warmwasserbereitung überprüfen. Ein Entkalken des Wärmetauschers kann bei kalkhaltigem Wasser notwendig sein.
  • Prüfung der Qualität des Heizungswassers, um Korrosion zu vermeiden
  • Bei der Wartung von Erdwärmewasserpumpen ist eine Prüfung der Sole-Qualität sinnvoll, um den Frostschutz sicherzustellen. Auch hier gibt es Filter, die man ab und zu checken, reinigen oder tauschen sollte. Fehlt viel Sole, kann das auf Leck in einer Leitungen hindeuten. Konsenswasser an den Rohren zum Heizsystem deuten darauf hin, dass die Dämmung der Rohre nicht gut ausgeführt ist. 
  • Die Wartung bei Grundwasser-Wärmepumpen umfasst auch eine Prüfung der Wasserqualität des Brunnens und der Wasserstände. Auch Venteile, Pumpen, und Filter kommen bei einer Wartung des Systems auf den Prüfstand.
  • Die Dichtigkeit der Kältekreise muss entsprechend der Chemikalien-Klimaschutzverordnung abhängig von der Bauart (hermetisch dicht oder nicht) und von der Kältemittelmenge gewährleistet sein. Die Verordnung legt fest, welcher Prozentsatz an Kältemittel jährlich maximal entweichen maximal entweichen darf. Zeigt sich Luft im System, sollte man zügig handeln und einen Experten zu Rate ziehen.
  • Prüfung der elektrischen Verbindungen
  • Sichtkontrolle der mechanischen Teile. Sie unterliegen dem Verschleiß im laufenden Betrieb. Je früher Beschädigungen erkannt werden, desto einfacher ist es, größere Schäden zu vermeiden. Das Wartungsintervall kann je nach gesetzlichen Anforderungen und Anforderungen des Herstellers, um die Garantie zu erhalten, zwischen einem und drei Jahren liegen.