Quelle: DEUTSCHE ROCKWOOL

Nachrichten zu Dämmung und Fenster

1. Deutscher Renovation Wave Energiespar Kongress

Das Who-is-who der Energiewende treffen

Am 26. August 2022 treffen sich in Solingen Fachleute zum ersten deutschen Renovation Wave Energiespar Kongress. Expert*innen machen dafür eine Bestandsaufnahme der Green Deal-Pläne der EU und stellen innovative Technologien vor, mit denen sich die…

» weiter lesen

Auszeichnung

Weltweit erste Klinik im Passivhaus-Standard

Der Neubau des varisano Klinikums Frankfurt Höchst ist erfolgreich im Passivhaus-Standard realisiert worden. Das Klinikum erhielt damit als weltweit erstes Krankenhaus das Passivhaus-Zertifikat.

» weiter lesen

6. European ETICS Forum

Europäisches WDVS-Forum war ein voller Erfolg

Das 6. European ETICS Forum fand am 19. Mai in Prag erstmals nach zwei Jahren wieder in Präsenz statt und wurde zusätzlich als Livestream angeboten. Rund 120 Personen aus 17 Ländern waren in die Hauptstadt Tschechiens gekommen.

» weiter lesen

Nachhaltiges Baumaterial

Niedersachsen setzt auf „sozialen Sand“ und „fairen Kies“

Am 12. Juli unterzeichneten die Industriegewerkschaft BAU und der Verband der Bau- und Rohstoffindustrie (vero) eine „Sozial Charta“. Niedersachsen produziert somit quasi „sozialen Sand“ und „fairen Kies“, denn auch bei Natursteinen ist mehr Nachhaltigkeit…

» weiter lesen

Klimaneutraler Gebäudebestand

Handwerk diskutierte auf dem 1. Energietag der Klimagewerke in Stuttgart

Das Handwerk spielt eine wichtige Rolle auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand. Wie es trotz vieler Herausforderungen möglichst effizient dazu beitragen kann, die Gebäude in den nächsten 20 Jahren energetisch zu sanieren, zeigte am 6. Juli der 1.…

» weiter lesen

Baudenkmäler

Landesdenkmalschutzgesetz ermöglicht Nutzung erneuerbarer Energien

Seit 1. Juni 2022 gilt das Landesdenkmalschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen, welches besagt, dass Denkmalbehörden im Land erstmals auch Klimaschutzbelange und den Einsatz erneuerbarer Energien angemessen berücksichtigen müssen.

» weiter lesen

Preisanstiege

Explodierende Materialpreise verteuern den Wohnungsbau

Der Preis für den Neubau von Wohngebäuden ist im Mai auf ein neues Allzeithoch geklettert: Das Statistische Bundesamt meldete eine Zunahme von 17,6 Prozent im Vergleich zum Mai 2021. Die Deutsche Bauindustrie zeigt sich besorgt.

» weiter lesen

Sofortprogramm für den Gebäudesektor

Schaffen wir das Klimaschutzziel 2030?

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) haben am 13. Juli ein Sofortprogramm für den Gebäudesektor vorgelegt. Dieses soll dazu beitragen, die Klimaschutzziele zu…

» weiter lesen

Fassadenbegrünung

Hilfe gegen Hitze rund ums Haus

Mit grünen Dächern, Fassaden und Vorgärten können Hauseigentümer*innen etwas für weniger Hitze und mehr Klimaschutz tun. Denn grüne Fassaden und Dächer sorgen unter anderem für eine bessere Isolation.

» weiter lesen

Sanierung

Prägende Erinnerungen für die Zukunft

Nach Sanierung, Umbau und Erweiterung ist die Kinder- und Jugendbildungsstätte „Winfriedhaus“ des Bistums Dresden-Meissen wieder eröffnet. Mit der umfangreichen Baumaßnahme ist das Jugendhaus technisch und nachhaltig auf dem neuesten Stand.

» weiter lesen

Nationaler Bildungsbericht

Nur eine Bildungswende stellt akademische und berufliche Ausbildung gleich

Ende Juni wurde der Nationale Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2020“ veröffentlicht. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sieht Nachholbedarf bei der Berufsorientierung, um berufliche Ausbildungen zu stärken.

» weiter lesen

Deutsch-Israelische Ausbildungsinitiative

„Brücken bauen für die Zukunft“

Die Stiftung Deutsch-Israelisches Zukunftsforum (DIZF) will in Kooperation mit der Würth-Gruppe und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) den deutsch-israelischen Austausch mit und durch das Handwerk intensivieren.

» weiter lesen

Bundesweite Image- und Aufklärungskampagne

Aktionswoche Gebäudegrün vom 19. bis 24. September 2022

Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) plant mit Unterstützung durch andere Verbände, Organisationen und Unternehmen im Herbst 2022 eine bundesweit angelegte Image- und Aufklärungskampagne pro Gebäudebegrünung und Entsiegelung in Form der „Aktionswoche…

» weiter lesen

Veranstaltung

Neue Termine für Arbeitskreis-Sitzungen 2022-2023

Ab September 2022 finden wieder Veranstaltungen aus der Reihe Arbeitskreis kostengünstige Passivhäuser statt. Thematisch dreht sich alles um Energieeffizienz und CO2-Emissionen im Lebenszyklus.

» weiter lesen

Baufluencer-Forum 2022

Erfolgreiches Netzwerktreffen von Bauindustrie und Baufluencern

Am 9. und 10. Juni fand auf dem Gelände der Essener Zeche Zollverein zum zweiten Mal das Baufluencer-Forum 2022 statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Essener Agentur Brandrevier, sie sich auf Bau- und Architekturkommunikation spezialisiert hat.

» weiter lesen

Dämmung der Kellerdecke

Sanieren in Eigenregie

Die steigenden Öl- und Erdgaspreise treiben die Heizkosten für viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer nach oben. Eine besonders effiziente Maßnahme, um die Heizrechnung zu senken, ist die nachträgliche Dämmung der Kellerdecke. Sie ist eine der wenigen…

» weiter lesen

49.000 Euro für eine klimafreundliche Modernisierung

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online hat errechnet, dass die klimafreundliche Modernisierung eines durchschnittlichen Einfamilienhauses ca. 49.000 Euro beträgt. 86 Prozent aller Wohngebäude in Deutschland haben Potenzial für eine Modernisierung.

» weiter lesen

BuGG-Fassadenbegrünung 2021

600 Quadratmeter grüne Fassade

Ein Verwaltungsgebäude in Moers (NRW) erhielt für seine Fassadenbegrünungen eine Auszeichnung als Vorzeigeprojekt. Der Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) kürte es im Rahmen des Bundeskongresses zur BuGG-Fassadenbegrünungen des Jahres 2021.

» weiter lesen

Schutz vor Insekten

So bleiben Brummer und Biene draußen

Mit den sommerlichen Temperaturen hat auch das Summen der Insekten begonnen. Was viele Naturliebhaber mögen, kann in den eigenen vier Wänden schnell stören. Zudem steigt im Frühjahr die Pollenbelastung.

» weiter lesen

70 Prozent weniger Wärmeverlust am Dach

„In diese alten Dächer zu investieren lohnt sich“

Genau 102 Jahre hat das dreistöckige Mitarbeiter-Wohngebäude des Klinikums am Weissenhof in Weinsberg bei Heilbronn schon auf dem Buckel, dessen Dachsanierung Ekkehard Fritz im Rahmen des diesjährigen „Sanierungskompass Gebäudehülle“-Webinars vorgestellt hat.…

» weiter lesen

Ökologische Bauweise

Studie zur Grauer Energie von EPS-Dämmstoffen

Das Forschungsinstitut für Wärmeschutz e. V. München (FIW) hat in einer aktuellen Studie die Ökobilanz von Dämmstoffen untersucht. Sie kam zum Ergebnis, dass sich expandierter Polystyrol-Hartschaum (EPS) aufgrund seiner langen Nutzungsphase sehr gut für den…

» weiter lesen

Veranstaltung

BSS Schimmelkonvent in Coburg

Am 22. September 2022 findet in der Coburg der BSS (Bundesverband Schimmelpilzsanierung) Schimmelkonvent statt. Die kompakte Tagesveranstaltung mit begleitender Ausstellung gibt Praxistipps für eine erfolgreiche Sanierung von Schimmelschäden.

» weiter lesen

Sonderschau Fensterbau Frontale 2022

CO2-Effizienz und Schutz vor Klimaextremen mit nachhaltigen Bauelementen

Auf der Weltleitmesse Fensterbau Frontale in Nürnberg präsentiert das ift Rosenheim gemeinsam mit elf innovativen Mitausstellern innovative Technologien im Rahmen der Sonderschau „Green Deal – CO2-Effizienz und Schutz vor Klimaextremen mit nachhaltigen…

» weiter lesen

Fassadenpaneele in Holzoptik

„Holz“ auf Holz

Die Fassadenpaneele StoCleyer W (früher StoVeneer Wood) sehen aus wie echtes Holz, sind aber um einiges pflegeleichter. Die Paneele sind nun auch für das WDVS StoTherm Wood allgemein bauaufsichtlich zugelassen.

» weiter lesen

Graue Energie

Mieten statt entsorgen

Ein Forschungsprojekt an der FH Münster entwickelt ein nachhaltiges Geschäftsmodell für den Innenausbau von Gebäuden.

» weiter lesen