Quelle: DEUTSCHE ROCKWOOL

Nachrichten zu Dämmung und Fenster

EnBauSa-Blog diskutiert energetische Bilanzierung

Kerschberger: Energiebilanz wird schöngerechnet

Die Energiebilanz von Häusern werde mit den jetzigen Berechnungsmethoden schöngefärbt. Das kritisiert EnBauSa-Blogger Alfred Kerschberger.

» weiter lesen

Forum diskutiert urbanes Umdenken im Klimawandel

Klima-Manifest soll ökologische Wende einleiten

Architekten und Ingenieure haben vor knapp einem Jahr ein Klimamanifest erarbeitet. Nun sollen in einem Forum Ergebnisse diskutiert werden.

» weiter lesen

Passivhaus-Tagung vermittelt Wissen über Best Practices

Tagung stellt Passivhausprojekte aus Osteuropa vor

Auf der Passivhaus-Tagung in Dresden können Architekten, Planer und Energieberater Erfahrungen aus Passsivhausprojekten austauschen und diskutieren.

» weiter lesen

Kennzeichnung ist seit 1. Februar 2010 Pflicht

IFT bietet CE-Check für Fenster und Außentüren

Die Kennzeichnung von Fenstern und Außentüren mit dem CE-Prüfzeichen ist seit Februar 2010 Pflicht. Das IFT Rosenheim bietet Zertifikate an.

» weiter lesen

Zustandskontrolle zu jedem Zeitpunkt möglich

Mini-Drucksensoren überwachen Vakuumisolationspaneele

Ein neuer Drucksensor des Fraunhofer Instituts IMS hilft, die Dämmwirkung von Vakuumisolationspaneelen zu überwachen. In ein bis zwei Jahren soll er marktreif sein.

» weiter lesen

Zielgruppe sind Architekten, Ingenieure und Immobilienspezialisten

Baseler Institut bildet zum "Energieexperten Bau" weiter

Das Schweizer Institut Energie am Bau bietet eine berufsbegleitende Fortbildung für Baufachleute zum Energieexperten an.

» weiter lesen

ZDB rechnet nach 2009 mit weiteren schwierigen Jahren

Bauverband regt Förderung von Ersatzbaumaßnahmen an

Auf seiner Frühjahrspressekonferenz hat der Zentralverband Deutsches Baugewerbe ZDB vorgeschlagen, künftig in bestimmten Fällen auch den Abriss und Neubau von Gebäuden als Modernisierungsmaßnahme zu fördern.

» weiter lesen

Berliner Studierende feiern Richtfest

Solar Decathlon-Beiträge nehmen Gestalt an

Im Juni startet in Madrid der Solar Decathlon Europe. Vier Teams deutscher Hochschulen nehmen daran teil. Mit dem Richtfest für sein Solarhaus hat die Berliner Truppe den ersten Meilenstein genommen.

» weiter lesen

EnEV 2009 schreibt Mindestluftwechsel vor

ift-Forschungstag nimmt Fensterlüfter unter die Lupe

Am Forschungstag des Instituts für Fenstertechnik Rosenheim geht es im April 2010 um die nutzerunabhängige Lüftung insbesondere durch Fensterlüfter.

» weiter lesen

Nachhaltigkeitssiegel ist für Kommunen zu kompliziert

Passivhaus rechnet sich mittelfristig für Kommunen

Passivhausbauweise sei für Kommunen langfristig wirtschaftlich, sagt Mathias Linder vom Hochbauamt der Stadt Frankfurt.

» weiter lesen

Bauherren können sich Grundlagen aneignen

Plattform gibt Tipps für nachwachsende Rohstoffe

Eine Internet-Plattform gibt konkrete Tipps samt Detailzeichnungen zum Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen. Alle Vorschläge sind praxiserprobt.

» weiter lesen

Überschreiten der Grundstücksgrenze ist meist verboten

Dämmung darf den Nachbarn nicht tangieren

Dämmung darf die Grenze zum Nachbargrundstück nicht überschreiten. Das gilt in fast allen Ländern, nur Hessen und Bremen regeln das anders.

» weiter lesen

Strategien für Neubau, Sanierung und Betrieb

Agrion diskutiert Nachhaltigkeit von Gewerbeimmobilien

Der nachhaltige Neubau, die Sanierung und der Betrieb von Gewerbeimmobilien sind Thema einer Fachveranstaltung von Agrion am 24. März 2010.

» weiter lesen

Fachmesse Dach und Holz in Köln startet am 24. Februar 2010

Bessere Dämmung und Energiegewinnung im Fokus

Innovationen zu Dämmung und Fotovoltaik sind auf der Fachmesse Dach und Holz zu sehen. Eternet zeigt erstmals Fotovoltaik-Dachsteine, einige Hersteller verbesserte Dämmstoffe.

» weiter lesen

Metallstifte verleihen mehr Halt

Dr. Hahn verbessert Befestigung gut gedämmter Türen

Gut gedämmte Türen für Passivhäuser sind schwer. Die Scharniere sind eine Herausforderung für die Konstrukteure. Dr. Hahn hat ein neues Befestigungssystem entwickelt.

» weiter lesen

Knappere KfW-Mittel machen strengere Prüfung notwendig

Energieeffizienz war eines der Leitthemen der Bautec

Energieeffizienz, Sanierung des Gebäudebestands und die Einstellung auf den demographischen Wandel waren die Leitthemen der Fachmesse Bautec in Berlin.

» weiter lesen

Revitalisierung von Problemflächen war ein Schwerpunkt

Bauherrenpreis Neubau auf der Bautec verliehen

10 Projekte haben am 18. Februar 2010 den deutschen Bauherrenpreis bekommen. Die Nutzung innerstädtischer Problemflächen war ein Schwerpunkt.

» weiter lesen

Bauten mit "Mut zur Lücke" gesucht

Bewerbung zum KfW-Award noch bis 5. März möglich

Thema des KfW-Awards ist "Mut zur Lücke". Gesucht sind Um- oder Neubauten, die Baulücken mit energieeffizienten und architektonisch gelungenen Projekten schließen.

» weiter lesen

Auch "graue Energie" und Ökobilanz der Baustoffe fanden Beachtung

Entwurf für Lehm-Passivhaus wird prämiert

Studenten aus Hannover wurden für ihren Passivhausentwurf in Lehmbauweise ausgezeichnet. Nun soll das Modellgebäude entstehen.

» weiter lesen

Natureplus hat Zertifikate erstellt und überarbeitet

Umweltdeklarationen gewinnen Relevanz

Natureplus hat seine Zertifikate überarbeitet und teilweise neu erstellt. Das Institut für Bauen und Umwelt stellt wachsendes Interesse an Umweltproduktdeklarationen fest.

» weiter lesen

5000 Wohnungen profitieren von energetischer Sanierung

Gewofag steckt 600 Millionen Euro in Energieeffizienz

Die Münchner Gewofag steckt 200 Millionen in die Sanierung des Gebäudebestands. Die sanierten Bestände sollen KfW-100-Standard nach EnEV 2009 haben.

» weiter lesen

Förderprogramm "Energieeffizient Sanieren" ist Thema

Flyer informiert über KfW-Förderungen für Fenster

Einen aktuellen Flyer zur KfW-Förderung von Fenstern, Glas und transparenten Fassaden haben der Verband der Fenster- und Fassadenhersteller und der Bundesverband Flachglas herausgegeben.

» weiter lesen

Forscher entwickeln zielgruppenspezifische Ansprache

Eigenheimbesitzern ist die Sanierung zu kompliziert

Eine Untersuchung zeigt, dass viele Hausbesitzer vor der energetischen Sanierung zurückschrecken, weil diese zu viele Fragen aufwirft.

» weiter lesen

Hersteller zeigen auf der fensterbau/frontale neue Produkte

Fenster: U-Wert-Hatz geht unvermindert weiter

Die energetische Verbesserung von Fenstern und Türen ist vom 24.-27. März 2010 einmal mehr das beherrschende Thema auf der Messe fensterbau/frontale in Nürnberg.

» weiter lesen

Förderung der Wohnungswirtschaft geht zurück

Haus & Grund für bessere Abschreibungsmöglichkeiten

Um zusätzliche Anreize für die energetische Sanierung von Wohnungen zu schaffen sollte der Staat bessere Abschreibungsmöglichkeiten schaffen, fordert Haus & Grund.

» weiter lesen