Quelle: DEUTSCHE ROCKWOOL

Nachrichten zu Dämmung und Fenster

Energieeinsparverordnung nimmt Handwerker in die Pflicht

Energiebedarf von Gebäuden muss reduziert werden

Voraussichtlich im Oktober wird die neue Energiesparverordnung (EnEV 2009) in Kraft treten. Auf Bauherren sowie Handwerker kommen dadurch weitere Verpflichtungen zu. Die wesentlichen Änderungen betreffen die primärenergetischen Anforderungen, Verfahren zur…

» weiter lesen

Wettbewerb mit insgesamt 27.000 Euro dotiert

KfW prämiert die schönste energetische Sanierung

KfW-Award 2009 "Europäisch Leben – Europäisch Wohnen"

» weiter lesen

Tagung stellt Projekte vor

Viele Schulen sind sanierungsbedüftig

Viele Schulen in Deutschland sind sanierungsbedürftig. Mit dem Forschungsschwerpunkt "Energieeffiziente Schule" forciert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die Forschung für zukunftsorientierte Bildungsgebäude. In einem Symposium, das am 21.…

» weiter lesen

Verschärfung bei primärenergetischen Anforderungen

Energieeinsparverordnung ist verabschiedet

Die Bundesregierung hat dem Entwurf der Energieeinsparverordnung einschließlich der Änderungsvorgaben des Bundesrats zugestimmt. Damit stehen nun alle Inhalte der EnEV 2009 fest. Sie kann voraussichtlich im Oktober 2009 in Kraft treten. Wesentliche Änderungen

» weiter lesen

Zweite Phase ist im März gestartet

Innovationsnetz erforscht Technologien am Bau

Im März 2009 hat die zweite Forschungsphase des Innovationsnetzwerks Fucon begonnen. Fucon steht für das Netzwerk Future Construction und beschäftigt sich mit dem Einsatz neuer Technologien in der Baubranche. In Fucon arbeiten das Fraunhofer-Institut IAO und…

» weiter lesen

Glasfassade nutzt Solareintrag

Forschungsprojekt zur Verschattung

In einem Forschungsprojekt werden Glasfassaden erforscht, die sich den Jahreszeiten anpassen können.

» weiter lesen

Konferenz stellt aktuelle Entwicklungen vor

Passivhaustagung debattiert über Projekte in aller Welt

100 Referenten berichten auf der 13. Passivhaustagung in Frankfurt am Main am 17. und 18. April 2009 in 16 zweisprachigen Arbeitsgruppen (deutsch/englisch) über die neuesten Entwicklungen, Produkte und Trends rund um das energieeffiziente Bauen. Die…

» weiter lesen

Behörde überwacht EU-Richtlinien

Bundesstelle für Energieeffizienz eingerichtet

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat eine Bundesstelle für Energieeffizienz beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle eingerichtet.

» weiter lesen

Öffentliche Aufträge ziehen durch Konjunkturpaket an

2009 wird ein schwieriges Jahr für die Baubranche

Die Bauinvestitionen haben 2008 ein reales Volumen von zirka 219 Milliarden Euro erreicht. Dabei haben alle Bausparten zugelegt, vor allem aber der Wirtschaftsbau. Deutlich verhaltener verlief der öffentliche Bau sowie der Wohnungsbau. Das mit 56 Prozent…

» weiter lesen

Metallbauer entscheiden über Energieverbrauch

Profile bekommen mehrere Dämmwerte

Der Aluminium-Experte Heroal bietet eine modulare Profilserie an, mit der unterschiedliche U-Werte für Fenster realisiert werden können. Bei Isolierglas lassen sich Werte bis 1,3 W/m2K erzielen, bei Dreifachverglasung wird 0,88 W/m2K erreicht.…

» weiter lesen

Braas will neues Marktsegment erschließen

Dämmsystem für das Dach vorgestellt

Der Dachspezialist Braas steigt in den Markt für Dämmung ein und bietet seit der Münchner Fachmesse Bau ein komplettes System zur Aufsparrendämmung an. Divodämm Pro ist eine Unterdeckbahn, die ergänzend zur Untersparrendämmung verwendet werden kann. Divodämm…

» weiter lesen

Komplette Fläche wird zur Energiegewinnung genutzt

Solardach ersetzt Ziegel

Sonnenkollektoren ersetzen Dachsteine oder Ziegel komplett.

» weiter lesen

Dachpfanne integriert Kollektor

Dachsteine sammeln Wärme ein

Die Dachziegelwerke Nelskamp und die Solardachpfannen GmbH haben Solarthermie-Kollektoren, die wie Dachsteine aussehen.

» weiter lesen

Forscher entwickeln Farbstoffsolarzellen für diffuses Licht

Sonne gewinnen über die Fassade

Farbstoffsolarzellen hat der Forschungsverbund Colorsol als Protoypen gezeigt.

» weiter lesen

Wärmeverluste am Rollladen vermindern

Nachträgliche Dämmung der Hohlräume ermöglicht

Wärmeverluste durch Rollladenkästen lassen sich durch eine nachträgliche Dämmung verhindern.

» weiter lesen

Viele Fenster sind in schlechtem Zustand

Preis für energiesparende Lösungen ausgeschrieben

Der Verband der Fenster- und Fassadenhersteller (VFF) schreibt einen Marketingpreis zum Thema "Energie sparen mit Fenstern" aus. Der Wettbewerb steht allen Herstellern, Zulieferern und Händlern aus den Bereichen Fenster, Haustüren und Fassaden offen. Er…

» weiter lesen

Verband fordert Pflicht zum Fensteraustausch

Verbesserungen der Energiesparverordnung notwendig

Im Jahr 2009 ist die Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) zu erwarten. "Die Produkte für den geforderten Standard sind schon auf dem Markt", so Frank Koos vom Verband der Fenster- und Fassadenhersteller (VFF). In Einzelheiten sollte die aktuelle…

» weiter lesen

Schuppen sorgen für gute Kühlung

Solarwatt AG aus Dresden bietet nun auch Solarmodule an, die sich für komplette Fassadenkonstruktionen eignen.

» weiter lesen

Schüco integriert die Lüftung in die Fassade

Anlage wird in der Geschossdecke versteckt

Schüco stelle eine Systemfassade vor, in die sich auch die Lüftung eines Gebäudes integrieren lässt.

» weiter lesen