Quelle: DEUTSCHE ROCKWOOL

Nachrichten zu Dämmung und Fenster

Wärmerückgewinnung für Schulen besonders effektiv

Klassenzimmer sorgt für seine eigene Wärme

Schulen eignen sich gut für Passivhausbauweise. Schülerinnen und Schüler sorgen für hohen Wärmeeintrag. Das macht Wärmerückgewinnung effektiv.

» weiter lesen

Kostenumlage von bis zu 11 Prozent auf Mieter möglich

Trennung von Instandhaltung und Modernisierung nötig

Vermieter können bei einer energetischen Modernisierung bis zu 11 Prozent der Kosten auf die Mieter umlegen. Das klappt aber häufig nicht, so der Hausbeisitzerverband Haus und Grund.

» weiter lesen

EnBauSa-Blog: "Endenergiebedarf wieder einführen"

Nullenergiehäuser sind unklar definiert

Im EnBauSa-Blog diskutiert Alfred Kerschberger über die Definition von Nullenergiehäusern. Die seien unklar definiert meint er und nennt Beispiele dafür, wie schöngerechnet wird.

» weiter lesen

Handwerk und Architektenverband loben Preis aus

Architekturpreis wird auf der ISH 2011 verliehen

Der "Europäische Architekturpreis Energie + Architektur" verweist auf die Relevanz der Verbindung von Energieeffizienz und guter Architektur. Er wird auf der ISH 2010 verliehen.

» weiter lesen

Wolfgang Feist: "Förderpolitik an Energieeinsparung orientieren"

Mehrkosten für Passivhaus im Neubau sinken

Passivhäuser gelten häufig noch als edel und exklusiv. Im Neubau ist durch verschärfte Energieeinsparverordnungen der Abstand bei den Kosten geringer geworden und teilweise nicht mehr spürbar.

» weiter lesen

Eigentümer können das Gütezeichen selbst beantragen

Dena vergibt erste Effizienzhaus-Siegel

Die Dena hat die ersten Effizienzhaus-Siegel vergeben. Damit können Eigentümer signalisieren, dass ihre Immobilie in Sachen Energieeffizienz up to date ist.

» weiter lesen

Land bewilligt Zuschüsse - Neue Wissenstransferstelle geplant

Kompetenzzentrum für das Stuckateurhandwerk baut aus

Das Kompetenzzentrum für Ausbau und Fassade im baden-württembergischen Rutesheim wird 2010 eine Wissenstransferstelle für die Themen Putz, Trockenbau, Wärmedämmung und Fassade aufbauen.

» weiter lesen

Umsatzerwartungen für 2010 sind viel besser als im Vorjahr

Hersteller von Türen freuen sich auf gute Chancen

Die Hersteller von Türen gehen mit Optimismus ins laufende Jahr. Sie erwarten für 2010 bessere Umsätze als für das Vorjahr.

» weiter lesen

190.000 Erkrankungen noch bis 2015 erwartet

Forschungsinstitut informiert zu Asbest-Entsorgung

Asbest kann Lungen- oder Bauchfellkrebs auslösen. Sein Einsatz ist in der EU verboten. Bei Sanierungen kann es freigesetzt werden. Eine Broschüre beschreibt Vorgehensweisen bei der Entsorgung.

» weiter lesen

Fotovoltaik-Folie für Flachdach ergänzt Produktangebot

Bauder hat Vakuumpaneele zur Dachsanierung entwickelt

Vakuumisolierpaneele für Terrassen hat Bauder im Programm. Die Platten haben einen PIR-Strreifen. Das erlaubt das passgenaue Zuschneiden vor Ort.

» weiter lesen

Klinkerfassade erhält einen kompletten Vollklinkervorbau

Laubengangsiedlung wird denkmalgerecht gedämmt

Die Sanierung denkmalgeschützter Klinker-Fassaden ist eine Herausforderung. In einem Pilotprojekt will die Hamburger Frank Siedlungsbaugesellschaft Erfahrungen in Laubenganghäusern sammeln.

» weiter lesen

Platte aus Calciumsilikat kann Feuchte puffern

Baumit stellt Antischimmelsystem vor

Nach Sto und Remmers hat auch Baumit Produkte vorgestellt, die die Vermeidung von Schimmelbildung versprechen.

» weiter lesen

Mehrkosten lassen sich auf zirka 15 Prozent begrenzen

Bei der Sanierung kann sich Passivhaus-Denke lohnen

Bei der Sanierung sollte die Verwendung von Passivhaus-Komponenten geprüft werden, rät Zukunft Altbau. Die Mehrkosten beziffern die Berater auf zirka 15 Prozent.

» weiter lesen

Kaiser erweitert Elektro-Sortiment für gedämmte Wände

Elektroinstallation verträgt sich mit Dämmung

Der Elektroexperte Kaiser hat sein Sortiment von Elektrosteckdosen und Befestigungselementen für gedämmte Außenwände erweitert.

» weiter lesen

Anlaufstelle für Architekten, Ingenieure und Handwerker

Dena-Portal hilft bei der Gebäudebilanzierung

Ein Infoportal der Dena zur Energetischen Gebäudebilanzierung soll bundesweite Anlaufstelle für Fachplaner, Architekten, Ingenieure und Handwerker werden.

» weiter lesen

U-Wert liegt unter den Anforderungen für Haustüren

Gedämmter Briefkasten spart Energie

Briefkastenhersteller Renz hat einen gedämmten Türbriefkasten mit einem U-Wert von 1,7 entwickelt. Damit sollen Wärmebrücken im Eingangsbereich vermieden werden.

» weiter lesen

Volksbanken und Bausparkasse loben Preise aus

Gelungene Sanierungen werden ausgezeichnet

Gemeinsam mit dem Landesumweltministerium loben die Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg und die Bausparkasse Schwäbisch Hall Preise für die besonders gelungene Sanierung von Wohngebäuden aus.

» weiter lesen

Erste gemeinsame Projekte schon für 2011 vereinbart

Münchner Bau und Fraunhofer-Allianz Bau kooperieren

Die Münchner Fachmesse Bau und die Fraunhofer-Allianz Bau wollen ihre Kräfte bündeln. 2011 soll es eine Sonderschau "Intelligentes Bauen" geben.

» weiter lesen

Sonne und Wasser liefern die notwendige Energie

IBA-Dock wird Vorzeigeprojekt für Energietechnik

Die IBA soll das Gesicht Hamburgs verändern. Das IBA-Dock als schwimmendes Ausstellungsgebäude zeigt, wie sich erneuerbare Energien nutzen lassen.

» weiter lesen

Bei Sanierung nicht nur Mindeststandards einhalten

EnBauSa-Buchtipp: Praxisratgeber Sanierung

Bei der Sanierung von Altbauten sollten nicht nur die aktuell gültigen Vorschriften, sondern eine Sanierung hin zum Niedrigenergie- oder Passivhaus versucht werden.

» weiter lesen

Holzfertigbauer Weberhaus stellt neuen Entwurf vor

Solarer Ertrag soll Energieverbrauch wettmachen

Weberhaus hat sein Energiekonzept optimiert und setzt dabei konsequent auf Solarenergie. Solarstrom der nicht im Haus verwendet wird, wandert ins öffentliche Netz.

» weiter lesen

Velux stellt IBA-Projekt Lichtaktivhaus vor

Solare Ernte statt Gemüseanbau

Das Lichtaktivhaus von Velux soll Modernisierungskonzepte für Hamburger Siedlungshäuser aufzeigen. Das Haus deckt seinen Energiebedarf komplett durch erneuerbare Energien.

» weiter lesen

Weber-Maxit stellt neue Verlegetechnik vor

Vakuum-Paneele sind einfacher zu verarbeiten

Vakuumpaneele waren bislang auf der Baustelle schwer zu verarbeiten. Weber-Maxit hat sie in EPS-Platten integriert und an den Rändern beschneidbar gemacht. Außerdem werden sie in zwei Ebenen verlegt.

» weiter lesen

Nürnberger Fachmesse zeigt Fortschritte bei Produktintegration

Fenster und Lüftung finden zusammen

Fensterlösungen in Kombination mit Lüftung waren eines der Highlights der Fensterbau/Frontale 2010 in Nürnberg. Beim sommerlichen Wärmeschutz tut sich die Fensterbranche schwerer mit Kombilösungen.

» weiter lesen

EnBauSa-Umfrage belegt hohes Interesse an PV

Fotovoltaik steht bei Investitionen ganz oben

38,5 Prozent der Leserinnen und Leser gaben bei einer Online-Umfrage des Portals EnBauSa an, dass sie 2010 in Fotovoltaik investieren wollen. Damit liegt Solarstrom mit großem Abstand auf Platz eins.

» weiter lesen