Quelle: DEUTSCHE ROCKWOOL

Nachrichten zu Dämmung und Fenster

Aufständerung mit Alu-Profil erhöht Fotovoltaik-Ertrag

System eignet sich für Leichtbau-Flachdächer

Die Centrosolar AG zeigt ein neues Fotovoltaik-System für Flachdächer.

» weiter lesen

Erhaltungsanstriche werden überflüssig

Holz-Aluminium-Fenster sind im Kommen

Die Anforderungen an Fenster sind hoch. Zu den energetischen Vorgaben der Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV) und bald auch der EnEV 2012 kommen die alltäglichen Anforderungen: Die Fenster sollen vor Hagel, Schlagregen und anderen Witterungseinflüssen…

» weiter lesen

Kneer Südfenster erweitert das Sortiment

Neues Fenster ist hochdämmend und leicht

Kneer-Südfenster hat sein Sortiment erweitert: Die Fenster der Baureihe KF 714 S bestehen aus einem neuartigen Faserverbundwerkstoff, der sich bereits seit Jahren in der Formel 1 und im Flugzeugbau bewährt hat. Er macht die Fenster bis zu 30 Prozent leichter a…

» weiter lesen

Historische Ziegelfassade blieb erhalten

Kasernengebäude hat mit Innendämmung Neubau-Niveau

Nach einer fast 120-jährigen Abriegelung des Normand-Quartiers in Speyer begann die Osika Projektentwicklung GmbH 2003 mit der Revitalisierung des Geländes und der Sanierung der ehemaligen Kasernengebäude. Mit Erfolg: Inzwischen ist das Projekt nahezu…

» weiter lesen

Schlagmann Baustoffe erhält Recht - Ziegel sehr gefragt

Patentstreit um Wärmedämmziegel geklärt

Das Patent für Wärmedämmziegel liegt bei Schlagmann Baustoffen.

» weiter lesen

Zu besichtigende Häuser werden ab September veröffentlicht

Bundesweit öffnen Passivhäuser ihre Türen

Die IG Passivhaus beginnt im September mit der Veröffentlichung der an den Tagen des Passivhauses vom 6. bis 8. November 2009 zu besichtigenden Häuser. Passivhaus-Bewohner, die ihre Häuser in diesen Tagen ebenfalls für Besucher öffnen wollen, können ihr…

» weiter lesen

Zimmerer und Holzbauer können sich bewerben

Gute Sanierungen mit Holz werden prämiert

Zimmerer und Holzbauer, die Mitglied in einer deutschen Innung sind, können sich um den "Bauen mit Holz-Sanierungspreis" bewerben. Dieser wird zur Messe Dach + Holz International 2010 in Köln erstmals verliehen. Prämiert werden sollen außergewöhnlich gute…

» weiter lesen

Experten entwickeln hochdämmendes Polyurethan-Fenster

Passivhausfenster glänzt mit geringer Bautiefe

Im Rahmen des Projektes "Hochwärmedämmende Fenster- und Fassadensysteme" (HWFF) haben Experten aus Forschungsinstituten und Industrie ein schlankes Fensterprofil auf Passivhaus-Niveau entwickelt, das mit einer Bautiefe von 90 mm auskommt. Die Bautiefe ist…

» weiter lesen

Im Altbau lassen sich 50 bis 60 Prozent Energie sparen

Zukunft Altbau: Maßnahmen erzielen gute Ergebnisse

Die Erfahrungen von vielen Standardsanierungen zeigen: Ein- und Zweifamilienhäuser aus den siebziger Jahren können ihren Energieverbrauch um gut 50 Prozent vermindern. Ältere Häuser aus der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts schaffen sogar über 60…

» weiter lesen

Energiesparlösung für alte Sturzkästen

Rollladensystem von Roma integriert Dämmung

Alte, ungedämmte Rollladenkästen, die in Altbauten meist Wärmebrücken darstellen über die viel Heizenergie entweicht, lassen sich nachträglich abdichten. Der Spezialist für Rollladensysteme Roma bietet dafür jetzt den Energiesparrollladen Termo.R an. Das…

» weiter lesen

Immobilienmesse Expo Real dient als Bühne

Gütesiegel für nachhaltige Industriebauten wird vergeben

Pünktlich zum Start der Inter­nationalen Fachmesse für Gewerbeimmobilien Expo Real  vom 5. bis 7. Oktober 2009 in München werden erstmals Gütesiegel für nachhaltige Handels- und Industrie­bauten vergeben. Premiere für diese neue Variante des Deutschen…

» weiter lesen

Solare Energiegewinne trotz dichter Bebauung

Preisgekrönte Häuser stehen im Hinterhof

Im Rahmen einer sensiblen Nachverdichtung sind in der Konstanzer Zogelmannstraße vier urbane Atelierhäuser entstanden, die sich nicht nur durch ihre ansprechende Architektur, sondern auch durch ihre Energieeffizienz auszeichnen. Das Objekt ist einer der…

» weiter lesen

37. Rosenheimer Fenstertage im Oktober

Thema Energieeffizienz treibt die Fensterbranche um

Mit Inkrafttreten der EnEV 2009 im Oktober dürfen Fenster bei einer baulichen Sanierung statt wie bisher 1,7 nur noch einen maximalen U-Wert von 1,3 W/(m²K) aufweisen. Zwar ist dieser Wert mit bestehenden Techniken ohne Probleme erreichbar, dennoch sind die st…

» weiter lesen

Dena stellt konkrete Lösungsansätze in den Mittelpunkt

Veranstaltung zeigt Strategien zur Energieeffizienz

Strategien für Energieeffizienz stehen im Mittelpunkt des Kongresses "zukunft haus" am 24. und 25. November 2009. Veranstalterin ist die Deutsche Energie-Agentur (Dena). Zielgruppe sind Experten und Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis.…

» weiter lesen

Ab 2011 soll ein Block in Wellenform zum Blickfang werden

Konzept für Sanierung eines Plattenbaus ausgezeichnet

Das Konzept der Gebäude- und Wohnungsgesellschaft Wernigerode (GWW), eine Plattenbau-Siedlung energetisch aufzumöbeln und zu einem modernen Stadtteil umzubauen, ist im Rahmen des Wettbewerbs "Energetische Sanierung von Großwohnanlagen" mit einem Preisgeld von…

» weiter lesen

Bis 2020 sollen 14% der Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren sein

Sanierungstempo reicht zur Erreichung der Ziele nicht

In unterschiedlichen Szenarien haben Patrick Hansen und Jürgen-Friedrich Hake vom Forschungszentrum Jülich untersucht, wie sich Sanierungen im Gebäudebestand auf den Energieverbrauch auswirken. Ihr Fazit: Das Ziel der Bundesregierung, den Anteil erneuerbarer…

» weiter lesen

Sanierung der Parkwohnanlage West ausgezeichnet

Wohnungsunternehmen strebt 7-Liter-Häuser an

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee hat im Rahmen eines Wettbewerbs zu Sanierungskonzepten für Großwohnsiedlungen fünf Preise in Gold verliehen. Ausgezeichnet wurden sowohl Konzepte als auch teilweise bereits realisierte Vorhaben. Das Preisgeld beträgt…

» weiter lesen

Handwerker müssen sich dazu zertifizieren lassen

Remmers gibt zehn Jahre Garantie auf Holzfassade

Holzfassaden sind extremen Belastungen ausgesetzt. Remmers verspricht, dass 10 Jahre lang keine Renovierungsanstriche notwendig sind.

» weiter lesen

Verbesserung der energetischen Qualität um den Faktor 10

"Weiße Villa" ist nach Leerstand preisgekrönt saniert

Die "Weiße Villa" im Erzgebirgsstädtchen Pobershau bringt Bauherren und Architekten einen Preis im Wettbewerb "Effizienzhaus - Energieeffizienz und gute Architektur".

» weiter lesen

Auch mobilitätseingeschränkte Menschen können profitieren

KfW macht altengerechte Sanierung billiger

Die KfW Bankengruppe senkt vom 1. bis zum 31. August 2009 den Zinssatz für das Förderprogramm "Altergerechtes Umbauen". Der niedrigste Zinssatz ist dann 1,21 Prozent effektiv. Gefördert werden alle Maßnahmen zur Barrierereduzierung in Wohnung und Wohnumfeld.…

» weiter lesen

Jury lobt die zukunftsfähige energetische Vision

Endenergiebedarf auf 20 Prozent reduziert

Im Rahmen des Wettbewerbs "Effizienzhaus - Energieeffizienz und gute Architektur" der Deutschen Energieagentur wurden nicht nur Privathäuser, sondern auch Wohnanlagen ausgezeichnet. Eines der ausgezeichneten Objekte ist der Spitalhof in Konstanz.

Mitten in…

» weiter lesen

Schwerpunkte sind Mittel- und Osteuropa sowie Nichtwohngebäude

Passivhaustagung nimmt Beiträge an

Architekten und Planer, die sich mit Beiträgen an der 14. Internationalen Passivhaustagung vom 28. bis 29. Mai 2010 in Dresden beteiligen wollen, können diese bis zum 2. November 2009 beim Passivhaus Institut einreichen.

Schwerpunkte sind unter anderem…

» weiter lesen

Holz-Metall- und Kunststoff-Konstruktionen vermehrt gefragt

Fensterbranche freut sich über guten Absatz

Dank staatlicher Fördermittel und vermehrter energetischer Sanierungen meldet der Verband der Fenster- und Fassadenhersteller (VFF) für das 1. Halbjahr 2009 positive Zahlen.

Nach einer aktuellen Konjunkturumfrage des Verbandes liegt die Nachfrage nach…

» weiter lesen

Projekte der Forschungsinitiative Zukunft Bau auf einen Blick

Portal stellt Forschungsarbeiten zusammen

Auf dem Internetportal der Forschungsinitiative Zukunft Bau stehen ab sofort die Schlussberichte abgeschlossener Forschungsarbeiten zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Das Portal wurde vom Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau im Auftrag des Bundesm…

» weiter lesen

Einreichungen sind noch bis Ende August 2009 möglich

Wettbewerb prämiert neuartige Raumkonzepte

Für den "Design meets Efficiency"-Award, einen Wettbewerb rund um moderne Architektur und innovatives und zeitgemäßes Bauen, werden neuartige und innovative Raumkonzepte gesucht, die bereits realisiert wurden  oder sich in der Realisierung befinden. Prämiert…

» weiter lesen