Quelle: DEUTSCHE ROCKWOOL

Nachrichten zu Dämmung und Fenster

Überschreiten der Grundstücksgrenze ist meist verboten

Dämmung darf den Nachbarn nicht tangieren

Dämmung darf die Grenze zum Nachbargrundstück nicht überschreiten. Das gilt in fast allen Ländern, nur Hessen und Bremen regeln das anders.

» weiter lesen

Strategien für Neubau, Sanierung und Betrieb

Agrion diskutiert Nachhaltigkeit von Gewerbeimmobilien

Der nachhaltige Neubau, die Sanierung und der Betrieb von Gewerbeimmobilien sind Thema einer Fachveranstaltung von Agrion am 24. März 2010.

» weiter lesen

Fachmesse Dach und Holz in Köln startet am 24. Februar 2010

Bessere Dämmung und Energiegewinnung im Fokus

Innovationen zu Dämmung und Fotovoltaik sind auf der Fachmesse Dach und Holz zu sehen. Eternet zeigt erstmals Fotovoltaik-Dachsteine, einige Hersteller verbesserte Dämmstoffe.

» weiter lesen

Metallstifte verleihen mehr Halt

Dr. Hahn verbessert Befestigung gut gedämmter Türen

Gut gedämmte Türen für Passivhäuser sind schwer. Die Scharniere sind eine Herausforderung für die Konstrukteure. Dr. Hahn hat ein neues Befestigungssystem entwickelt.

» weiter lesen

Knappere KfW-Mittel machen strengere Prüfung notwendig

Energieeffizienz war eines der Leitthemen der Bautec

Energieeffizienz, Sanierung des Gebäudebestands und die Einstellung auf den demographischen Wandel waren die Leitthemen der Fachmesse Bautec in Berlin.

» weiter lesen

Revitalisierung von Problemflächen war ein Schwerpunkt

Bauherrenpreis Neubau auf der Bautec verliehen

10 Projekte haben am 18. Februar 2010 den deutschen Bauherrenpreis bekommen. Die Nutzung innerstädtischer Problemflächen war ein Schwerpunkt.

» weiter lesen

Bauten mit "Mut zur Lücke" gesucht

Bewerbung zum KfW-Award noch bis 5. März möglich

Thema des KfW-Awards ist "Mut zur Lücke". Gesucht sind Um- oder Neubauten, die Baulücken mit energieeffizienten und architektonisch gelungenen Projekten schließen.

» weiter lesen

Auch "graue Energie" und Ökobilanz der Baustoffe fanden Beachtung

Entwurf für Lehm-Passivhaus wird prämiert

Studenten aus Hannover wurden für ihren Passivhausentwurf in Lehmbauweise ausgezeichnet. Nun soll das Modellgebäude entstehen.

» weiter lesen

Natureplus hat Zertifikate erstellt und überarbeitet

Umweltdeklarationen gewinnen Relevanz

Natureplus hat seine Zertifikate überarbeitet und teilweise neu erstellt. Das Institut für Bauen und Umwelt stellt wachsendes Interesse an Umweltproduktdeklarationen fest.

» weiter lesen

5000 Wohnungen profitieren von energetischer Sanierung

Gewofag steckt 600 Millionen Euro in Energieeffizienz

Die Münchner Gewofag steckt 200 Millionen in die Sanierung des Gebäudebestands. Die sanierten Bestände sollen KfW-100-Standard nach EnEV 2009 haben.

» weiter lesen

Förderprogramm "Energieeffizient Sanieren" ist Thema

Flyer informiert über KfW-Förderungen für Fenster

Einen aktuellen Flyer zur KfW-Förderung von Fenstern, Glas und transparenten Fassaden haben der Verband der Fenster- und Fassadenhersteller und der Bundesverband Flachglas herausgegeben.

» weiter lesen

Forscher entwickeln zielgruppenspezifische Ansprache

Eigenheimbesitzern ist die Sanierung zu kompliziert

Eine Untersuchung zeigt, dass viele Hausbesitzer vor der energetischen Sanierung zurückschrecken, weil diese zu viele Fragen aufwirft.

» weiter lesen

Hersteller zeigen auf der fensterbau/frontale neue Produkte

Fenster: U-Wert-Hatz geht unvermindert weiter

Die energetische Verbesserung von Fenstern und Türen ist vom 24.-27. März 2010 einmal mehr das beherrschende Thema auf der Messe fensterbau/frontale in Nürnberg.

» weiter lesen

Förderung der Wohnungswirtschaft geht zurück

Haus & Grund für bessere Abschreibungsmöglichkeiten

Um zusätzliche Anreize für die energetische Sanierung von Wohnungen zu schaffen sollte der Staat bessere Abschreibungsmöglichkeiten schaffen, fordert Haus & Grund.

» weiter lesen

Geburtenstarke 60er Jahre sorgen für Eigenheimnachfrage

Viele regionale Wohnungsmärkte schrumpfen bis 2025

Eine Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung geht für viele Regionen von sinkender Nachfrage nach Wohnungen aus.

» weiter lesen

Auch kleine Gebäude mit ungünstiger Kubatur sind Passivhaus-tauglich

Passivhaus passt auf minimale Fläche

Passivhäuser gibt es mittlerweile auch für ungünstige kleine Kubaturen. Eine der Voraussetzungen sind leistungsfähige Dämmsysteme wie Resolhartschaum.

» weiter lesen

Tagung bietet Erfahrungsberichte und skizziert Trends

Otti bietet geballtes Wissen zur effizienten Sanierung

Das 4. Internationale Anwenderforum energetische Sanierung von Gebäuden von OTTI gibt einen Überblick über Projekte, Lösungen und Techniktrends.

» weiter lesen

Messe ist mit 1.900 Unternehmen ausgebucht

Bau 2011 legt Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist das Kernthema der Fachmesse Bau 2011. Es geht unter anderem um intelligente Gebäudetechnik und innovative Lösungen für Fenster und Fassade.

» weiter lesen

Pilotprojekt bringt Unternehmen volle Auftragsbücher

Passivhaus für die olympischen Winterspiele ist fertig

Für die olympischen Spiele in Whistler baut Österreich als eigenes Haus ein energieeffizientes Österreich-Haus. Bauherr ist die Austrian Passivhouse Group.

» weiter lesen

Besonders gute Aussichten bei Kunststoff-Fenstern

Hersteller von Fenstern und Fassaden melden Umsatzplus

Die Fenster- und Fassadenbranche konnte vom Konjunkturpaket II profitieren. Um 5 Prozent sind die Umsätze gestiegen. Vor allem Kunststoff-Fenster waren gefragt.

» weiter lesen

Komplettanbieter bieten Häuser mit besserer Dämmung

Fertigbauer rüsten energetisch auf

Anbieter von Fertighäusern oder schlüsselfertigen Häusern legen Wert auf Energieeffizienzkonzepte. Die werden auch in Kooperationen von Baustoffherstellern und Haustechnikspezialisten realisiert.

» weiter lesen

In den nächsten 20 Jahren steht jedes zweite Haus zur Sanierung an

Kalte Jahreszeit deckt Schwachstellen auf

Die kalte Jahreszeit kann helfen, Schwachstellen bei der Dämmung am Dach oder der Fassade aufzudecken. Energieberater erstellen einen Fahrplan zur energetischen Sanierung.

» weiter lesen

Vorfertigung von Modulen sorgt für kurze Bauzeiten

Holzbau erobert immer luftigere Höhen

20 Geschosse soll ein Gebäude in Holzbauweise haben, das 2010 in Österreich gebaut wird. Weitere Projekte sind in der Pipeline. Vorgefertigte Module sorgen für kurze Bauzeiten.

» weiter lesen

EU-Werte der Fenster weiter verbessert

Velux hat Sensoren für Sonnenschutz im Programm

Velux hat auf der Fachmesse Deubau Fenster mit guten Dämm-Werten und ein Sensorsystem für den Sonnenschutz gezeigt.

» weiter lesen

Primärenergiebedarf soll um 30 Prozent sinken

Weingarten strebt klimaneutrale Energieversorgung an

Im Rahmen des Forschungsprojektes "Weingarten 2020" soll im Freiburger Stadtteil Weingarten eine nachhaltige Energieversorgung der Wohngebäude ermöglicht werden.

» weiter lesen