Anzeige
Eine kurze Einführung in KNX

Der Bedarf an Komfort und Vielseitigkeit beim Management von Heizungs-, Beleuchtungs- und Zugangskontrollsystemen für Einfamilienhäuser und Bürokomplexe wächst. Gleichzeitig wird der effiziente Umgang mit Energie immer wichtiger. Die Menschen wollen einen komfortablen, nachhaltigen und sicheren Ort zum Leben und Arbeiten, und da kommt die Automatisierung ins Spiel.

Berliner Energietage 2023

Energetische Sanierung vom Fließband

Mit Vorfertigung und IT („seriell“) kann man zehn bis 20 Prozent der deutschen Gebäude schnell, billig und mit wenig Fachkräften energetisch sanieren. Dem steht vor allem ein Wirrwarr bei staatlicher Bauaufsicht und Förderbedingungen der 16 Länder entgegen.

» weiter lesen

Anzeige
Zehnder Lösungen für das Raumklima | Frische Luft, frischer Geist

Kooperation

GIH und Knauf sind Partner

Die Knauf Gips KG ist neues Fördermitglied des Energieberatendenverbands GIH. Als Partner wollen der Verband und der Baustoffhersteller ihr Know-how und ihre Netzwerke bündeln, um Bauschaffende und Bauherren bei der Planung und Realisierung energieeffizienter…

» weiter lesen

Energiespeicherung

Aus heißem Tiefenwasser lässt sich Lithium gewinnen

Geothermie ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung, sondern nebenbei auch eine regionale Lithium-Gewinnung. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der EnBW haben ein Lithium-Ionen-Sieb aus einem…

» weiter lesen

Anzeige
HIRSCH Porozell | Animation Thermal Insulation

14. Wohnungsbau-Tag

Kann Deutschland noch bauen?

Der Wohnungsmarkt steht am Kipp-Punkt, so lautet die deutliche Warnung des 14. Wohnungsbau-Tags an die Politik. Das Motto des Branchen-Gipfels am 20. April war gleichsam alarmierend: „Kann Deutschland noch bauen?“ Die düstere Prognose der Verbände: Nein! Für…

» weiter lesen

Schwieriger Start

EUROBAUSTOFF verzeichnet rückläufiges Einkaufsvolumen

Im Januar 2023 meldete das Statistische Bundesamt für das deutsche Bauhauptgewerbe ein Auftragsminus von 5,8 Prozent. Da sich die Auftragsflaute bereits Ende 2022 abzeichnete, entwickeln sich auch die baugewerblichen Umsätze zu Jahresbeginn negativ –…

» weiter lesen

Dezentrales Lüftungssystem

Unsichtbare Lüftung im Rollladenkasten

Die Leipfinger-Bader Firmengruppe hat ein dezentrales Lüftungssystem mit bis zu 93 Prozent Wärmerückgewinnung entwickelt. Das Besondere dabei: Es lässt sich direkt in Rollladen- und Raffstorekästen integrieren. Damit ist es von außen gänzlich unsichtbar und…

» weiter lesen

Personalie

Stefan Bolln neuer Vorsitzender des GIH

Auf der Mitgliederversammlung am 16. Mai hat der Energieberatendenverband GIH Stefan Bolln zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Der Schornsteinfegermeister übernimmt das Amt mit sofortiger Wirkung von dem auf eigenen Wunsch ausgeschiedenen Jürgen Leppig, der…

» weiter lesen

Jubiläum

Gesucht: Das 500. BuGG-Mitglied

Am 17. Mai 2023 feierte der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) seinen fünften Geburtstag. Der Verband hat derzeit 492 Mitglieder*innen – BuGG-Präsident Dr. Gunter Mann lädt Interessierte ein, sich dem Netzwerk und für Gebäudebegrünung einzusetzen.

» weiter lesen

Innovationspreis Rheinland-Pfalz

„Futura“ heizt Hallen für die Energiewende

Industrie- und Gewerbehallen klimaneutral heizen und beleuchten – das ist „ausgezeichnet“, findet die Jury des Landes Rheinland-Pfalz und verleiht den renommierten Innovationspreis an die KÜBLER GmbH aus Ludwigshafen. Es ist bereits der vierte Innovationspreis…

» weiter lesen

Digitaltag 2023

Augmented Reality, Bausimulator und digitale Werkzeuge

Am 16. Juni 2023 findet der bundesweite Digitaltag in den Bildungszentren des Baugewerbes (BZB) statt. Neben den Abschlussveranstaltungen für das Projekt „ARUB“ stehen für die Besucher*innen beim „Digitalisierungspfad“ verschiedene digitale Geräte und…

» weiter lesen

Living Places in Kopenhagen

Neues Wohnkonzept mit dreifach niedrigerem CO2-Fußbabdruck

Dachfensterhersteller Velux eröffnet zukunftsweisendes Bauprojekt Living Places in Kopenhagen. Sieben Prototypen zeigen, wie schon heute nachhaltige Wohngebäude mit einem dreifach geringeren CO2-Fußabdruck und einem dreimal besseren Innenraumklima gebaut…

» weiter lesen

Heiztechnologie

Fassadenelemente als Wärmequelle für Wärmepumpen

Wärmepumpen erleben derzeit einen Boom, doch nicht auf jedem Grundstück ist Platz für die Außenlufteinheit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Neuartige solarthermische Fassadenelemente sind hierfür eine geräuschlose, architektonisch gestaltbare und platzsparende…

» weiter lesen

Personalie

Lars Jope ist neuer Hauptgeschäftsführer des VDPM

Seit dem 01. Mai 2023 ist ist Lars Jope neuer Hauptgeschäftsführer des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM). Zusammen mit Antje Hannig, Geschäftsführerin Marketing & Technik, bildet er das neue Führungsteam.

» weiter lesen

Innovation

Mobile Wärmepumpe

Baustellen, Hallen, Werkstätten oder Zelte bei Event – an solchen Orten, muss nur zeitweise geheizt oder gekühlt werden. Die mobile Wärmepumpe von REMKO benötigt lediglich einen Stromanschluss.

» weiter lesen

Personalie

Harald Dittrich neuer Vertriebsleiter bei Austria Email Deutschland

Seit dem 2. Mai 2023 tritt Harald Dittrich seine Position als neuer Vertriebsleiter bei der Austria Email GmbH, einem der führenden europäischen Hersteller von innovativen Heizungs- und Warmwassersystemen, an.

» weiter lesen

Klimaneutrales Energiesystem bis 2050

PV-Ausbau während der nächsten 10 Jahre erforderlich

Expert*innen der Solarenergie weltweit zeigen auf, dass das Wachstum der Photovoltaik in den nächsten 10 Jahren kontinuierlich fortgesetzt werden muss, um den globalen Energie-Bedarf 2050 klimaneutral zu decken. Sie argumentieren, dass es keine Option mehr…

» weiter lesen

Gebäudehülle

Erst dämmen, dann Wärmepumpe installieren

Vor einer Heizungsumrüstung sollte man zuerst die Gebäudehülle checken. Denn erst bei einer gut gedämmten Gebäudehülle ist der Energiebedarf so niedrig, dass eine Wärmepumpe effizient laufen kann.

» weiter lesen

Reinigung

Ein Koffer zur Wärmepumpen-Wartung

Das österreichische Unternehmen BA-Bachler e.U. hat einen Koffer zur Wärmepumpenwartung zusammengestellt, welcher Material zur Nassreinigung von Geräten jeden Herstellers enthält. Er ist von Fachleuten darauf geprüft, die Umwelteinflüsse auf eine Wärmepumpe zu…

» weiter lesen

Textil-Sonnenschutz

Solarbetriebender Vorbauscreen

Mit dem neuen Fixscreen Minimal Solar hat Renson nun auch ein Vorbaumodell mit Solarzelle in der „Minimal”-Serie seines Fixscreen-Textilsonnenschutz-Sortiments. Der windfeste Sonnenschutz eignet sich sowohl für den Einbau als auch für die Nachrüstung von…

» weiter lesen

Heizstrategie

Welche Heizung darf ab 2024 ins Eigenheim?

Ab 2024 sollen neue Heizungen mit 65 Prozent erneuerbaren Energien wie Wärmepumpen, Biomasseheizungen oder Fernwärme betrieben werden. Das sehen Planungen der Bundesregierung vor. Die Verbraucherzentrale erhält derzeit viele Anfragen verunsicherter…

» weiter lesen