BAKA Award 2025

Preis für die Produktinnovation Hott-KI

Während der BAU Messe in München wurde der BAKA Award 2025 verliehen. Unter den nominierten Preisträgern ist die Hottgenroth Software AG mit ihrem Produkt Hott-KI, einer KI-basierten Grundriss-Erfassung.

» weiter lesen

Automatiktüren

Klimaschutz an der Eingangstür

Mit innovativen Türlösungen, gerade in Kaufhäusern, soll Energie eingespart werden.

» weiter lesen

Sicherheit

Haustür für den Brandschutz

Eine neu entwickelte Haustür aus Holz erfüllt den Brandwiderstand EI60 und soll für Sicherheit sorgen.

» weiter lesen

Anzeige
HIRSCH Porozell Deutschland | Dämmung in Perfektion

PYD-Thermosysteme

Effizienter Sparringspartner für Wärmepumpen

Energieeffizienz ist eine der wichtigsten Fragen unserer Zeit. Für viele ist die Antwort eine Kombination von Fußbodenheizung und Wärmepumpe als optimale Lösung

» weiter lesen

Innenarchitektur

Ästhetische Integration von Elektronik

Eine durchdachte Integration von Elektroschaltern und Steckdosen in die Wandgestaltung leistet einen wichtigen Beitrag zur gestalterischen Qualität eines Raums.

» weiter lesen

GeoTHERM 2025

Wichtiges Branchentreffen

Von Donnerstag 20. Februar 2025 bis Freitag 21. Februar 2025 wird die Stadt Offenburg wieder zum internationalen Treffpunkt für Experten der Geothermie-Branche.

» weiter lesen

Dynamische Stromtarife ab 2025

Eine Herausforderung für die Wirtschaft

Seit 1. Januar 2025 sind Stromanbieter verpflichtet, dynamische Stromtarife anzubieten. Aber sie werden beeinflusst von Angebot und Nachfrage, sowie teilweise vom Wetter.

» weiter lesen

Dachentwässerung

Ganzheitliches System

Seit Januar 2025 bietet VM Building Solutions das VMZINC-Zubehörprogramm für die Dachentwässerung auch in walzblankem Zink und in walzblankem Kupfer an.

» weiter lesen

Farben erlebbar machen

Farbstudios unterstützen Betriebe in der Kundenberatung

Eine umfassende Beratung der Kundschaft gehört zum Leistungsspektrum moderner Betriebe. Die Farbgestaltung eines Bauwerkes im Einklang mit der regionaltypischen Umgebung steht dabei oftmals im Vordergrund.

» weiter lesen

Nachhaltige Quartiersentwicklung

Neue Maßstäbe für Ladeinfrastruktur

Mit der Fertigstellung der ersten Bauabschnitte eines Projekts feiern Ehret+Klein und HEIMLADEN einen bedeutenden Meilenstein. Das Quartier, in dem insgesamt 658 Wohnungen entstehen, kombiniert modernen Wohnraum mit zukunftsweisenden Konzepten für…

» weiter lesen

Neue Hauptverwaltung

Ein architektonischer Markenbotschafter

Die hohen Ansprüche bei der Glasverarbeitung und der Fassadengestaltung wurden bei der Gestaltung der Hauptverwaltung von Wera Werkzeuge erfolgreich umgesetzt.

» weiter lesen

Innovatives Baumaterial

Mit Glas zu Infraleichtbeton

Die Maxit-Gruppe nutzt erfolgreiche Ecosphere-Technologie zur Herstellung von pumpfähigem Infraleichtbeton.

» weiter lesen

Fachkräfte motivieren

Gemeinsam in die Zukunft der Energie

Zwei Messen kombinieren sich perfekt zu einem ganzheitlichen Erlebnis für Energieinteressierte.

» weiter lesen

Dämmrolle

Von der Innovation zum Klassiker

Seit 1980 als das Start-Modell auf den Markt kam, sind die verlegefertigen Wärme- und Trittschalldämmmatten erfolgreich auf dem Markt.

» weiter lesen

Den Nutzen steigern

Neuer Kollektor im XXL-Format

Ein neuer Kollektor im Großformat will für mehr Energieeffizienz sorgen.

» weiter lesen

Markisen mit Photovoltaik

Mehr als Schatten

Markisen können nicht nur Schatten spenden, sondern sorgen auch für Energie.

» weiter lesen

Dämmung eines Hauses

Sanieren und Sparen

Im Jahr 2025 wird die energetische Sanierung angesichts steigender Energiepreise und der Notwendigkeit zur Senkung des CO2-Ausstoßes immer wichtiger, wir bieten einen Überblick über den Nutzen einer effektiven Dämmung und die lohnenswertesten Maßnahmen.

» weiter lesen

Geräuschminimierung

Trittschallplatte aus Stroh

Eine neue umweltgerechte Fußboden- Lösung erweitert die Möglichkeiten für Bauherren.

» weiter lesen

Holz-Beton-Verbund im Kreislauf

Rückbaubare HBV-Deckenelemente

Holz-Beton-Verbundelemente vereinen die Aspekte Umweltbewusstsein und einen reduzierten CO2-Fußabdruck durch den verminderten Einsatz von Beton.

» weiter lesen

Neubau

Trinkwarmwasser für Mehrfamilienhäuser

Zwei große Speicher puffern Wärme für Heizung und Trinkwarmwasser für vier Neubau-Wohnblöcke.

» weiter lesen