Anzeige
Eine kurze Einführung in KNX

Der Bedarf an Komfort und Vielseitigkeit beim Management von Heizungs-, Beleuchtungs- und Zugangskontrollsystemen für Einfamilienhäuser und Bürokomplexe wächst. Gleichzeitig wird der effiziente Umgang mit Energie immer wichtiger. Die Menschen wollen einen komfortablen, nachhaltigen und sicheren Ort zum Leben und Arbeiten, und da kommt die Automatisierung ins Spiel.

Wärmepumpe

EE-fit-Test: Ist das eigene Haus fit für eine Wärmepumpe?

Wärmepumpen benötigen eine niedrige Vorlauftemperatur. Ob das eigene Haus mit einem solchen Temperaturniveau ausreichend warm werden würde, lässt sich mit einem Test ganz einfach selbst herausfinden.

» weiter lesen

Anzeige
Zehnder Lösungen für das Raumklima | Frische Luft, frischer Geist

Produktsicherheit

RAL Gütezeichen zeichnet energieeffiziente Produkte aus

Gleich mehrere RAL Gütezeichen bieten Orientierung bei der Auswahl von Produkten, die den Energieverbrauch effektiv reduzieren helfen und beim verantwortungsvollen Konsum unterstützen. Für die Anerkennung von RAL Gütezeichen im Produkt- und…

» weiter lesen

Solarenergie

GreenAkku schenkt Kund*innen Mehrwertsteuer

GreenAkku erstattet seinen Kund*innen die Mehrwertsteuer für selfPV-Pakete. Weitere Aktionen sind bis Ende des Jahres geplant.

» weiter lesen

Anzeige
HIRSCH Porozell | Animation Thermal Insulation

Gasspeicherstände

Gute Aussichten für die Wintermonate

Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) hat eine interaktive Grafik zu den deutschen Gasspeicherständen veröffentlicht. Sie zeigen, wie hoch die aktuellen Speicherfüllstände sowie Einspeicher- und Entnahmeraten jedes einzelnen Speichers sind…

» weiter lesen

BVF-Infoblatt

Tipps zur Kosteneinsparung durch effizientes Heizen mit Fußbodenheizung

Bei der Reduzierung von Heizkosten spielt die Optimierung der Fußbodenheizung eine wesentliche Rolle, da es sich um ein Niedertemperatursystem als Wärmeverteilsystem handelt. Sie ermöglicht ein behagliches Raumklima und führt gleichzeitig zu geringeren…

» weiter lesen

Objektbericht

Nachhaltiges Bauen mit Ziegeln

Bei der Planung eines 2021 errichteten Mehrfamilienwohnhauses in Auerbach (Oberpfalz) setzte das Bayreuther Architekturbüro RK Next Architekten auf die ökologischen und bauphysikalischen Vorzüge des besonders umweltgerechten Wandbaustoffes Ziegel. Das massive…

» weiter lesen

Wärmepumpentrockner

Clever Wäschetrocknen an kalten Tagen spart Energie

Der Winter steht vor der Tür und es stellt sich die Frage: Die Wäsche von nun an drinnen oder weiterhin draußen zum Trocknen aufhängen? Beide Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile, die wir aufzeigen.

» weiter lesen

Studie

Deutschland ist nicht Wasserstoff-ready

Eine Analyse von E.ON, die auf Daten des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI) basiert, ergab: Deutschland ist nicht ausreichend vorbereitet auf den Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft. Mit Blick auf das Jahr 2030 stellt sich…

» weiter lesen

Warmwasserbereitung

Wie im Bad Energie gespart werden kann

Wer mit Gas heizt, sollte die Warmwasserbereitung dezentralisieren. Elektronische Durchlauferhitzer funktionieren unabhängig von der Heizung. So kann in den wärmeren Monaten Geld und Ressourcen gespart werden, da die Heizung komplett ausgeschaltet ist.

» weiter lesen

Aquiferspeicher

Grundwasserspeicher für Wärme- und Kälteversorgung

Thermische Aquiferspeicher speichern erwärmtes Wasser unter der Erde und pumpen es bei Bedarf herauf. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben nun ermittelt, dass Deutschland ein beträchtliches Potenzial für…

» weiter lesen

Energetische Sanierung

Drei Maßnahmen, mit denen Eigentümer*innen Energie sparen können

Viele Eigentümer*innen wollen unsanierte Wohngebäude so schnell wie möglich energetisch sanieren – besonders bei den gestiegenen Energiekosten. Da aber viele Handwerksbetriebe ausgelastet sind und die Lieferzeiten einzelner Materialien lange dauern, stellen…

» weiter lesen

Fachkongress Holzenergie

Der Weg in die Versorgungssicherheit

Nach zwei Jahren im digitalen Format fand der Fachkongress für Holzenergie vom 8. bis 9. November 2022 als Präsenzveranstaltung im Congress Centrum Würzburg statt. Unter dem Motto „Versorgungssicher, klimaschonend, innovativ – nachhaltige Holzenergie“ begrüßte…

» weiter lesen

Lüftung in Klassenräumen

Hochleistungs-Lüftungsgerät mit platzsparender Deckeninstallation

VALLOX präsentiert sein neues Lüftungsgerät airDIRECT 1000 D: Das trotz hoher Lüftungsleistung von bis zu 1.000 m³/h ist sehr leise Gerät (<35 dB) wird platzsparend unter der Decke oder teilintegriert in die Decke installiert und arbeitet dank CO2-Sensor…

» weiter lesen

Podcast

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) startet „Aktuelles Energiestudio“

Zum 20-jährigen Jubiläum startet das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) einen Podcast. In der ersten Folge lassen Energieberater*innen hinter die Kulissen des Netzwerks blicken, klären über seine Entstehungsgeschichte auf und sprechen wichtige Themen,…

» weiter lesen

Heizungslösung

Die Luft-Luft-Wärmepumpe

Eine Alternative zum Heizen mit Gas ist die Luft-Luft-Wärmepumpe alias die Klimaanlage. Sie ist eine kurzfristig verfügbare und leicht nachzurüstende Ergänzung zu bestehenden Gas- und Ölheizungen, vor allem in Kombination mit modernen Heizsystemen.

» weiter lesen

Photovoltaik-Ausbau

Solare Energiewende im Südwesten geht voran, ist aber ungleich verteilt

Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) und das Solar Cluster Baden-Württemberg veröffentlichen Zahlen im Rahmen des Photovoltaik-Netzwerks Baden-Württemberg: In den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 lag der Photovoltaikzubau bei…

» weiter lesen

Bauindustrie

Mehr Sichtbarkeit für Frauen in der Branche

Die Baubranche ist die Branche mit dem niedrigsten Frauenanteil (13 Prozent) in Deutschland. Um zukünftig mehr Frauen für die Bauindustrie zu begeistern und ihnen eine höhere Sichtbarkeit zu verschaffen, hat das Berliner Unternehmen Klickrent den Startschuss…

» weiter lesen

Energiekosten sparen

Wer Gewohnheiten ändert, kann auch Energie sparen!

Wärme in Häusern und Wohnungen ist immer kostbarer. Umso bedeutender ist es, sorgsam mit der Energie zu haushalten. Wer in der eigenen Immobilie wohnt, sollte sein Heim einmal genauer unter die Lupe nehmen und auch liebgewonnene Gewohnheiten zu überprüfen, rät…

» weiter lesen

Energiekosten

Industrieverbände fordern Steuersenkung auf Dämmstoffe

Der Industrieverband Hartschaum (IVH) sowie die Fachvereinigung Extruderschaumstoff (FPX) fordern die Absenkung der Mehrwertsteuer von 19 Prozent auf 7 Prozent für Dämmstoffe. Sie widersprechen damit dem Schleswig-Holsteinischen Ministerpräsident Daniel…

» weiter lesen

Wärmewende

Energiewende in Gebäuden nicht ausbremsen

Mit dem aktuellen Vorschlag überzogener Anforderungen an Effizienz und Emissionen, zusammen mit einer gekoppelten Solarpflicht, droht das zuständige Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) diese Erfolgsgeschichte nun zu beenden.…

» weiter lesen