Anzeige
Eine kurze Einführung in KNX

Der Bedarf an Komfort und Vielseitigkeit beim Management von Heizungs-, Beleuchtungs- und Zugangskontrollsystemen für Einfamilienhäuser und Bürokomplexe wächst. Gleichzeitig wird der effiziente Umgang mit Energie immer wichtiger. Die Menschen wollen einen komfortablen, nachhaltigen und sicheren Ort zum Leben und Arbeiten, und da kommt die Automatisierung ins Spiel.

Fernwärme

Groß-Wärmepumpe fit für die Wärmewende

Auf dem Weg zur Klimaneutralität braucht es neue Ideen, wie Stadtwerke ganze Quartiere ohne Kohle und Gas mit Fernwärme versorgen. Die Kombination von Solarthermie, Wärmepumpen und Grubenwasser als Wärmespeicher ist ein weltweit einzigartiger Ansatz, den das…

» weiter lesen

Anzeige
Zehnder Lösungen für das Raumklima | Frische Luft, frischer Geist

Stiftung Warentest

Handbuch Energetische Sanierung

Steigende Energiekosten, Klimaschutz und neues Heizungsgesetz: Immer mehr Immobilienbesitzer*innen möchten oder müssen ihre alte Immobilie sanieren. Das neue Handbuch Energetische Sanierung der Stiftung Warentest ist der hilfreiche Wegweiser für Planung,…

» weiter lesen

Studie

Braunkohlestrom teurer als erneuerbarer Strom

Aus Braunkohle erzeugter Strom kostet die Gesellschaft um ein Vielfaches mehr als Strom aus Erneuerbaren Energien. Dies zeigt eine neue Studie des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy.

» weiter lesen

Anzeige
HIRSCH Porozell | Animation Thermal Insulation

Zirkuläres Bauen

Wegwerfen war gestern

Ob gebrauchte Geländer, Türen, Leuchten, Trennwände oder Fenster – beim Rückbau eines Gebäudes für Einnahmen statt für Beseitigungskosten zu sorgen, ist der Job des Start-ups Concular. Der Bestand einer Immobilie wird digitalisiert und zum Wiederverkauf…

» weiter lesen

Energetische Sanierung mit Lüftung

Eine runde Sache

Eine energetische Sanierung bringt viele Vorteile: Der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasserbereitung sinkt, gleichzeitig erhöhen sich Wohnkomfort und Wert der Immobilie. Rundum effizient wird die Sanierung jedoch erst mit dem Einsatz einer…

» weiter lesen

Start der Heizsaison

Augen auf beim Brennstoffkauf

Bald ist es wieder soweit: Die Heizsaison startet. Bei der Wahl des Pelletlieferanten sollten Verbraucher*innen aufmerksam sein. Seit dem vergangenen Jahr tummeln sich vermehrt Betrüger im Netz, die Holzbrennstoffe mit gefälschten Zertifikaten zu sehr…

» weiter lesen

Ratgeber

Lohnt sich die Photovoltaik-Anlage zur Miete?

Kauf und Installation einer PV-Anlage sind erstmal mit hohen Kosten und Aufwand verbunden. Warum also nicht einfach die Solaranlage mieten statt kaufen? Anbieter gibt es bereits. Wie Sie die Investitionen vergleichen und worauf zu achten ist.

» weiter lesen

Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Nur noch Erneuerbare ab 2024

Am 8. September hat der Bundestag die Novelle des Gebäudeenergiegesetztes (GEG) beschlossen. Das am 1. Januar 2024 in Kraft tretende Gesetz sieht vor, dass ab nächstem Jahr in Neubaugebieten nur noch Heizungen erlaubt sind, die zu mindestens 65 Prozent mit…

» weiter lesen

Strompreiszonen

Das letzte Wort hat die EU

Zu wenig Windenergie in Süddeutschland und Engpässe im Stromnetz führen zu volkswirtschaftlichen Milliardenverlusten. Zwei einflussreiche Experten befürworten eine Aufteilung der deutschen Strompreiszone – gegen die sich jedoch die Ministerpräsidenten von…

» weiter lesen

Wärmedämmung

Metamorphose des Kellers

Ein Keller bietet mehr als nur eine Abstellfläche für die Heizung und die Waschmaschine. Eine effektive Wärmedämmung sowie clevere Lösungen für frische Luft und Tageslicht sind dabei die halbe Miete.

» weiter lesen

Jubiläum

50 Jahre Rohrleitungssysteme von aquatherm

Die aquatherm GmbH mit Sitz in Attendorn feiert 50. Jubiläum. Gerhard Rosenberg gründete das Unternehmen aus seiner Garage heraus. Heute wird das Unternehmen von den Brüdern Christof, Dirk und Maik Rosenberg geleitet und beschäftigt über 500 Mitarbeitende…

» weiter lesen

Ratgeber

Fehler bei der Abnahme können teuer werden

Bauträger sollten bei der Abnahme von Bauleistungen auf Nummer sicher gehen. Gerade bei größeren Anlagen kann es schwierig sein, von allen Erwerbern ein unterschriebenes Abnahmeprotokoll zu bekommen. Die Mühe lohnt sich jedoch, denn eine fehlende Abnahme kann…

» weiter lesen

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur

Bestandserhalt im Fokus

Neun Projekte wurden von der Fachjury für den diesjährigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert. Die vielfältige Auswahl legt den Fokus auf Klima- und Ressourcenschutz sowie die Bewahrung der Biodiversität. 2023 wird die renommierte…

» weiter lesen

Effiziente Gebäude 2023

Zukunftsthemen der Baubranche

Am 11. September findet die Fachkonferenz „Effiziente Gebäude 2023“ in Hamburg statt. Erstmals wird neben der Präsenzveranstaltung ein ergänzendes Online-Seminar am 28. September zur Vertiefung der Konferenzinhalte angeboten.

» weiter lesen

Photovoltaik

Welches Dach ist für Solarstrom geeignet?

Wie viel Solarstrom das eigene Hausdach nach der Installation einer Photovoltaikanlage produziert, hängt von mehreren Faktoren ab. Es kommt nicht allein auf die Sonnenstunden an, sondern auch auf das jeweilige Hausdach.

» weiter lesen

Smart Home

Effiziente Planung für maximalen Erfolg

Smart-Home-Anwendungen zeigen sich vielfältig und beliebt. Ohne vorherige gute Planung kommt es jedoch schnell zu Chaos. Die spezielle Einrichtung solcher Systeme sollten daher geeignete Architekt*innen oder erfahrene Elektriker*innen übernehmen.

» weiter lesen

Forschung

Solarstrom von der Motorhaube

Forscherinnen und Forschern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesystem ISE forschten an Solarzellen, die sich in die Standard-Blechmotorhaube eines PKWs integrieren lassen. In Kombination mit der MorphoColor® Technologie des Forschungsinstituts kann die…

» weiter lesen

Ratgeber

Die acht größten Irrtümer rund um Heizung

Den Bürgerinnen und Bürgern ist bewusst, dass ein Heizungstausch sinnvoll wäre. Aber viele Fragen sind noch offen: Wann muss etwas getan werden? Was ist die richtige Entscheidung? Wir klären die acht größten Irrtümer auf.

» weiter lesen

Projektbericht

Bürogebäude mit Industrieschick

Der Netzanbieter Alliander hat das bestehende Gesamtensemble des Amsterdamer Hafengebiets „Sloterdijk“ mit einer schicken Industriearchitektur in Holzbauskelettbauweise. Innen ist der Holzbau durch die offene Tragkonstruktion und die sichtbaren Flächenelemente…

» weiter lesen

PV-Anlage

Zähler messen unerwartet, aber korrekt

Viele Haushalte mit Photovoltaik-Anlage nutzen statt eines Batteriespeichers die kostengünstigere Variante eines thermischen Speichers. Verbraucherinnen und Verbraucher hatten unerwartete Zählerstände gemeldet. Der DKE Arbeitskreis Messbeständigkeit hat sich…

» weiter lesen