Anzeige
Eine kurze Einführung in KNX

Der Bedarf an Komfort und Vielseitigkeit beim Management von Heizungs-, Beleuchtungs- und Zugangskontrollsystemen für Einfamilienhäuser und Bürokomplexe wächst. Gleichzeitig wird der effiziente Umgang mit Energie immer wichtiger. Die Menschen wollen einen komfortablen, nachhaltigen und sicheren Ort zum Leben und Arbeiten, und da kommt die Automatisierung ins Spiel.

Statistik

Energiekrise heizt Nachfrage nach Solarheizungen an

2022 wurden rund 12 Prozent mehr Solaranlagen zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung installiert als im Vorjahr. Fast die Hälfte der Immobilienbesitzer*innen zeigt Interesse an Solarwärmekollektoren, jede*r Zehnte plant sie bereits.

» weiter lesen

Anzeige
Zehnder Lösungen für das Raumklima | Frische Luft, frischer Geist

26. Internationale Passivhaustagung

An Effizienz führt kein Weg vorbei

Mit dem Schwerpunktthema „EnergieEffizienz JETZT!“ will das Passivhaus Institut als Veranstalter die Relevanz von Gebäuden mit einer hohen Energieeffizienz verdeutlichen. Die Tagung findet vom 10. bis 12. März 2023 statt. Zur Tagung gehört auch die…

» weiter lesen

Nachhaltigkeitskonzept in der Spitzenliga

Wärme für Werder Bremen

Je größer ein Objekt, desto gewichtiger ist eine zuverlässige und nachhaltige Beheizung. Der SV Werder Bremen setzt deshalb bei der Wärmeversorgung seines Stadions auf Anlagentechnik von BRÖTJE. So kommt der Fußballverein seinem erstgesteckten Ziel näher, bis…

» weiter lesen

Anzeige
HIRSCH Porozell | Animation Thermal Insulation

Umfrage unter Eigenheimbesitzer*innen

Günstig und umweltbewusst heizen

Wer als Eigenheimbesitzer eine Wärmepumpe in seinem Haus hat, sieht Kosten und Umweltauswirkungen eines Heizsystems im Einklang, so finden gut 62 Prozent, dass es keinen Widerspruch zwischen günstigem und zugleich umweltbewusstem Heizen gibt. Das zeigen die…

» weiter lesen

Renovierung

Nachhaltige Verwandlung zur besseren Lernumgebung

Um zusätzlichen Raum für Sport, Musik und Unterricht zu schaffen, sollte das bestehende Hauptgebäude der Grøndalsvængets Schule im dänischen Kopenhagen renoviert sowie zwei Neubauten errichtet werden. Dabei war ein wesentlicher Aspekt die Optimierung des…

» weiter lesen

Klimaschutzagentur

Klima Bau Zentrum eröffnet in der Bremer Innenstadt

Am 27. Januar 2023 wurde das Klima Bau Zentrum feierlich durch Senatorin Maike Schaefer eröffnet. Im neuen Zentrum erfahren Besucher*innen, wie sie ihr Haus energieeffizient und nachhaltig modernisieren und ihr Leben klimafreundlicher gestalten können.

» weiter lesen

Innendämmung

Holzfaser-Innendämmung: Besser als bislang eingestuft

Dass Holzfaser-Dämmstoffe hohe ökologische und baubiologische Qualitäten aufweisen, ist hinlänglich bekannt. Als Innendämmung bringen sie aber auch große bauphysikalische Vorteile. Das liegt an ihren sorptiven und kapillaraktiven Eigenschaften. Ein kürzlich…

» weiter lesen

Holzbau

Fertighäuser sparen Energiekosten und sind klimafreundlich

Gerade beim Hausbau wird aufgrund der kritischen Versorgungslage und steigenden Kosten am Energiemarkt die größtmögliche energetische Unabhängigkeit für Bauleute noch wichtiger. Moderne Holz-Fertighäuser sind besonders energieeffizient und klimafreundlich und…

» weiter lesen

Fenstertrends

Groß, farbig und leichtgängig

Groß, mit viel Bedienkomfort und gerne auch mal farbig: Das sind drei aktuelle Trends am Markt für Fenster und Türen. Moderne Fenster erweitern den Blick nach Draußen und liefern mehr Tageslicht in den Innenbereich.

» weiter lesen

Batterieforschung

Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht Forschungsstandort Ulm

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat am 3. Februar den Excellenzcluster POLiS (Post Lithium Storage), die Forschungsplattform CELEST und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Ulm besucht, um sich über die…

» weiter lesen

Gas- und Wasserbranche

2023 wird das entscheidende Jahr für die Energiewende

Ob Deutschland Wasserstoff-Land wird und damit weltweit führend beim Zukunftsenergieträger, wird sich dieses Jahr maßgeblich entscheiden. Der Krieg in der Ukraine hat gezeigt, dass Politik und Wirtschaft zwar gemeinsam in der Lage sind, kurzfristige…

» weiter lesen

Forschung

Hydrophile Schichten von der Rolle

Am Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP gelang es, kristallines Titandioxid im Rolle-zu-Rolle-Verfahren auf ultradünnes Glas aufzubringen und somit eine hydrophobe Oberfläche zu erreichen.

» weiter lesen

Mitgliederzuwachs

Mehr Energieberatende im neuen Jahr

Die Mitgliederzahl des größten deutschen Verbands für Energieberatende GIH ist im Laufe des Jahres 2022 um rund 25 Prozent auf über 3.200 gestiegen. Gute Voraussetzungen, um dem stark wachsenden Beratungsbedarf zu begegnen.

» weiter lesen

Studie

Nichtwohngebäude als flexible Akteure des Energiesystems

Gebäude und Quartiere müssen zukünftig auf fluktuierende Stromerzeugung reagieren können, um die Klimaziele der Bundesregierung bis 2050 zu erreichen. Im Projekt „FlexGeber – Demonstration von Flexibilitätsoptionen im Gebäudesektor und deren Interaktion mit…

» weiter lesen

Dämmung

Wandmodule aus Stroh

Im letzten Jahr verbuchte die Lorenz-GmbH 21 Häuser, die mit ihren Stroh-Holz-Modulen gebaut wurden. Dafür wurden 300 Tonnen Stroh in eigens konstruierte Maschinen verfüllt. Seit 2019 hat das Start-up jährlich seine Produktion verdoppelt.

» weiter lesen

Wärmepumpenabsatz 2022

Starkes Wachstum bei Wärmepumpen

Der Absatz von Heizungswärmepumpen stieg im Jahr 2022 laut einer aktuellen Absatzstatistik auf 236.000 Geräte und damit um 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zur weiteren Beschleunigung des Wärmepumpenausbaus fordert der Bundesverband Wärmepumpe eine rasche und…

» weiter lesen

Baumesse Chemnitz 2023

Neue Bautrends im Fokus

Besucher*innen der Baumesse Chemnitz erwartet vom 3. bis 5. Februar 2023 ein breit gefächertes Programm mit den neuesten Bautrends, einem interessanten und hochkarätig besetzten Vortragsprogramm, Handwerksaufführungen und zahlreichen Mitmachaktionen.

» weiter lesen

Balkon-PV

Änderungen erleichtern Mieter*innen Zugang zu sauberem Sonnenstrom

Der Elektrotechnik-Verband VDE veröffentlichte ein Positionspapier mit dem Vorschlag, Balkonkraftwerke mit einer Leistung bis zu einer „Bagatellgrenze“ von 800 Watt künftig an das Hausnetz anzuschließen. „Geduldet“ werden sollen dabei endlich auch herkömmliche…

» weiter lesen

Austauschpflicht alter Heizkessel

Schon vor dem Ablauf der Frist auf erneuerbare Wärme umsatteln

Wer eine mehr als 30 Jahre alte Heizung betreibt, muss diese unter Umständen austauschen. Hauseigentümer*innen sollten daher in diesem Jahr prüfen, ob ihr Heizkessel vor 1993 eingebaut wurde. Fachleute raten, bereits deutlich vor der gesetzlichen Verpflichtung…

» weiter lesen

Unterkonstruktion

Solaranlage mit patentiertem Auflagersystem auf Sandwichpaneelen installiert

Der PV-Montagesystemexperte Aerocompact stattet sein bisher größtes Sandwichpaneeldach mit seinen Unterkonstruktionen aus. Die Berliner Solarfirma securenergy GmbH hat das Schienensystem COMPACTMETAL TR des österreichischen Herstellers auf zwei Neubauhallen im…

» weiter lesen