Anzeige
Eine kurze Einführung in KNX

Der Bedarf an Komfort und Vielseitigkeit beim Management von Heizungs-, Beleuchtungs- und Zugangskontrollsystemen für Einfamilienhäuser und Bürokomplexe wächst. Gleichzeitig wird der effiziente Umgang mit Energie immer wichtiger. Die Menschen wollen einen komfortablen, nachhaltigen und sicheren Ort zum Leben und Arbeiten, und da kommt die Automatisierung ins Spiel.

Baugewerbe erwartet Umsatzrückgang

Verbandschef spricht sich für Energiesparprämie aus

"Unterm Strich reicht der Umsatzzuwachs im öffentlichen Bau von 2,1 Mrd. Euro nicht aus, um die Rückgänge im Wohnungsbau von 0,9 Mrd. Euro und im Wirtschaftsbau von 2,9 Mrd. Euro auszugleichen. Das bedeutet 1,7 Mrd. Euro weniger Umsatz in diesem Jahr." …

» weiter lesen

Anzeige
Zehnder Lösungen für das Raumklima | Frische Luft, frischer Geist

Messe kann als Sprungbrett in neuen Job dienen

Die Intersolar weitet ihr Karriere-Forum aus

Über 70.000 Menschen waren laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) 2008 in Deutschland im Solarbereich tätig.

» weiter lesen

Forscher diskutieren CO2-Einsparpotentiale

Tagungsband zur energieeffizienten Sanierung liegt vor

In Deutschland ist im Gebäudebereich ein riesiges Einsparpotenzial für Energie und CO2 vorhanden, das in zwei Stufen erschlossen werden kann.

Zunächst müssen die Gebäude mit Hilfe von neuen Verfahren für Wärmedämmung und Verglasungstechniken für Tageslicht…

» weiter lesen

Anzeige
HIRSCH Porozell | Animation Thermal Insulation

Stahlarmierung wird durch Kunststoff mit Glasfasern ersetzt

Mehr Fenster erreichen Passivhausniveau

Der Verzicht auf Stahlarmierungen setzt sich bei Fenstern durch. Stahl hat zu Wärmeverlusten über den Rahmen geführt. Er wird mittlerweile häufig durch glasfaserverstärkte Kunststoffprofile ersetzt. Um die Isolierung weiter zu verbessern, lassen sich in diese…

» weiter lesen

Produkt kommt im Juni 2009 auf den Markt

Consolar koppelt Wärmepumpe und Solarthermie

Mit einem Produkt, das Solaranlage und Wärmepumpe koppelt, geht Consolar im Sommer 2009 auf den Markt.

» weiter lesen

Ausländische Anmeldungen machen bereits über die Hälfte aus

Zahl der Patente im Solarumfeld steigt

In der Solartechnik gibt es trotz weitgehend ausgereifter Technik seit Jahren steigende Anmeldezahlen bei Patenten.

» weiter lesen

Solares Bauen ist Leitthema des Kongresses im Oktober 2009

EnBauSa ist Medienpartner des Solar Summits

Solar Summits 2009. EnBauSa.de ist Medienpartner.

» weiter lesen

Hersteller sucht einen neuen Investor

Solar Integrated zeigt Carport mit Solardach

Auf der Intersolar 2009 zeigt Solar Integrated einen Solar Carport zeigen. Das Produkt soll leichtgewichtig, einfach zu installieren und robust sein.

» weiter lesen

Verband fordert Fortführung der Förderung

Energieeffizienz hat trotz Krise Konjunktur

Auch in Zeiten der Rezession bleibe das Thema der energetischen Modernisierung aktuell, sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH), Andreas Lücke, auf den Berliner Energietagen 2009. Die positi…

» weiter lesen

Fraunhofer-Studie vergleicht verschiedene Lüftungskonzepte

Feuchtegesteuerte Wohnungslüftung schneidet gut ab

Wohnungen mit einer Anlage zur feuchtegeführten Wohnungslüftung verbrauchen nur wenig mehr Energie im Vergleich zu solchen, in denen eine Zu- und Abluftanlage mit WRG für den nötigen Luftwechsel sorgt.

» weiter lesen

Dünnschicht-Photovoltaik wird besser

Europarekord bei CIS-Dünnschicht-Solarzellen

Das ZSW hat bei Dünnschicht-Solarzellen aus Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid einen Wirkungsgrad von 19,6 Prozent erreicht. Das ist ein neuer Europarekord.

» weiter lesen

Einblasdämmstoffe können ebenso verwendet werden wie Dämmmatten

Unterkonstruktion erlaubt Wahlfreiheit bei Dämmung

Bei der Dämmung von Fassaden besteht die größte Herausforderung darin, Dämmstoffe dauerhaft und witterungsgeschützt zu befestigen. Dabei erfordert nahezu jedes Dämmmaterial einen anderen Untergrund und eine andere Verarbeitung.

Hier sorgt die…

» weiter lesen

Bad Aibling dient als beispielhafte Konversion

Auf Militärbrache entstehen energieeffiziente Siedlungen

Die Forschungsinitiative EnEff:Stadt hat im Rahmen der Berliner Energietage Ideen aus Forschung und Modellprojekten vorgestellt. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ging es um Konzepte und Perspektiven für…

» weiter lesen

Heizen mit Eis wird populär

Systeme kombinieren Kollektoren, Speicher und Pumpe

Heizungssysteme, die mit Eis als Speichermedium arbeiten, gewinnen an Relevanz.

» weiter lesen

Regelungen fokussieren erneuerbare Energien zu stark

Fachverband kritisiert Förderprogramme

Die Anreize der staatlichen Förderpolitik für den Einsatz von energieeffizienter Heiztechnik seien nach wie vor unzureichend, so Alexander Fack, Sprecher des IWO.

» weiter lesen

Wirtschaftsministerium vergibt zehn Preise

Energieoptimierte Gebäudeentwürfe ausgezeichnet

Im Rahmen der Berliner Energietage wurden die Preisträger des Wettbewerbs "Energieoptimiertes Bauen" des Bundeswirtschaftsministeriums benannt. Zum Zuge kamen dabei vor allem die Entwürfe von Nichtwohngebäuden.

Insgesamt wurden 59 Gebäude zur Bewertung…

» weiter lesen

Berliner Energiestandard für Gebäude in der Diskussion

Hauptstadt zeigt Schritte zur Erreichung der Klimaziele

Die Berliner Energietage vom 4. bis 6. Mai 2009 informieren über die Strategie der Bundeshauptstadt zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Er soll bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent sinken.

Umweltsenatorin Katrin Lompscher hat die Veranstaltung eröffnet. Sie…

» weiter lesen

Kyocera schraubt Leistung von Solarmodulen hoch

Integration der Photovoltaik ins Dach setzt sich durch

Solarmodule werden zunehmend nicht mehr auf bestehenden Dächern montiert, sondern so integriert, dass sie herkömmliche Dachziegel ersetzen.

» weiter lesen

Fachverband Wärmedämmverbundsysteme trägt Zahlen zusammen

Energieeffiziente Sanierung rechnet sich

Umfangreiche Informationen zur Notwendigkeit der energetischen Sanierung von Fenstern und Fassaden hat der Fachverband Wärmedämmverbundsysteme in einer Broschüre veröffentlicht. Dabei geht es dem Verband nicht nur um die Werbung für die eigenen Produkte. Er…

» weiter lesen

Bewerbung noch bis Ende Mai 2009 möglich

Wettbewerb prämiert Konzepte für Wohnsiedlungen

Noch bis Ende Mai können sich Wohnungsbaugesellschaften, Genossenschaften, Eigentümergemeinschaften oder Kommunen im Wettbewerb "Energetische Sanierung von Großwohnsiedlungen auf der Grundlage integrierter Stadtteilentwicklungskonzepte" des…

» weiter lesen