Anzeige
Eine kurze Einführung in KNX

Der Bedarf an Komfort und Vielseitigkeit beim Management von Heizungs-, Beleuchtungs- und Zugangskontrollsystemen für Einfamilienhäuser und Bürokomplexe wächst. Gleichzeitig wird der effiziente Umgang mit Energie immer wichtiger. Die Menschen wollen einen komfortablen, nachhaltigen und sicheren Ort zum Leben und Arbeiten, und da kommt die Automatisierung ins Spiel.

Fachverband legt Energiesparkompass 2009 vor

Wohneigentümer unterschätzen Sanierungspotenzial

Durch Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudebestand ließe sich fünfmal so viel Energie einsparen, wie Atomkraftwerke 2007 ins Netz eingespeist haben.

» weiter lesen

Anzeige
Zehnder Lösungen für das Raumklima | Frische Luft, frischer Geist

Innovationen bei Wärmepumpen

Hersteller weiten Produktpalette aus

ISH 2009: Der oberfränkische Hersteller Alpha-Innotec hat zwei Anlagen mit 6 und 8 Kilowatt vorgestellt. Das Design der LW 330A wurde mit dem Design Plus-Preis ausgezeichnet.

» weiter lesen

Über 70 Prozent legen Wert auf sparsame Energienutzung

Deutsche wollen trotz Krise investieren

77 Prozent der Bundesbürger ist es wichtig, einen individuellen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das hat eine Umfrage von TNS Infratest ergeben.

» weiter lesen

Anzeige
HIRSCH Porozell | Animation Thermal Insulation

Fördermöglichkeiten reichen aus

Umweltministerium ist gegen Kessel-Abwrackprämie

Für wenig sinnvoll hält das Bundesumweltministerium eine Abwrackprämie für Altheizungen.

» weiter lesen

Geschäftsführer Jesse: Das übliche Prozedere ist zu kompliziert

Vaillant bearbeitet Förderanträge für seine Kunden

Mit einem speziellen Service will Vaillant die Nutzung von Fördermitteln für umweltschonende Technologien vereinfachen und übernimmt das Ausfüllen der Anträge.

» weiter lesen

Fraunhofer System produziert 30 Prozent mehr Biogas

KWK-Anlage braucht nur Maisstroh

Eine Biogasanlage, die nur mit Reststoffen statt mit Lebensmittel-Rohstoffen betrieben wird, hat das Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme entwickelt.

» weiter lesen

Wettbewerb mit insgesamt 27.000 Euro dotiert

KfW prämiert die schönste energetische Sanierung

KfW-Award 2009 "Europäisch Leben – Europäisch Wohnen"

» weiter lesen

Über 11.000 Fotovoltaikmodule leisten 837 Kilowatt

9.500 Quadratmeter Schrägdachanlage eingeweiht

Deutschlands größte Fotovoltaikanlage in Dünnschichttechnologie auf einem Schrägdach findet sich in Moers bei Duisburg.

» weiter lesen

Poröse Kristalle speichern Wärme zwischen

Prototyp für Wärmespeicher in Heizungsanlagen gezeigt

Vaillant und Viessmann haben Prototypen von Zeolith-Heizgeräten gezeigt.

» weiter lesen

Tagung stellt Projekte vor

Viele Schulen sind sanierungsbedüftig

Viele Schulen in Deutschland sind sanierungsbedürftig. Mit dem Forschungsschwerpunkt "Energieeffiziente Schule" forciert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die Forschung für zukunftsorientierte Bildungsgebäude. In einem Symposium, das am 21....

» weiter lesen

Forscher warnen vor Bedarfslücke

Abriss ist manchmal Alternative zur Sanierung

Bis 2025 gehen die Forscher vom Eduard Pestel Institut von einem jährlichen Wohnungsbedarf von 400.000 aus.

» weiter lesen

Plakette soll den Marktwert erhöhen

Dena vergibt Siegel für energieeffiziente Häuser

Energieeffiziente Häuser können in Zukunft das Qualitätssiegel "Effizienzhaus" erhalten.

» weiter lesen

Vertragspartner garantieren Einsparungen

Kongress richtet sich an Verwalter öffentlicher Gebäude

Ein Kongress zum Thema "Energiemanagement und Contracting in öffentlichen Liegenschaften" findet am 19. Mai im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt. Vertreter von Kommunen und Vertragspartner zeigen, wie Contracting für energetische Gesamtkonzepte in...

» weiter lesen

Höchstbetrag wird erhöht

KfW hat Förderprogramme überarbeitet

Zum 1. April 2009 gestaltet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ihre Förderprogramme für energieeffizientes Sanieren neu.

» weiter lesen

Verschärfung bei primärenergetischen Anforderungen

Energieeinsparverordnung ist verabschiedet

Die Bundesregierung hat dem Entwurf der Energieeinsparverordnung einschließlich der Änderungsvorgaben des Bundesrats zugestimmt. Damit stehen nun alle Inhalte der EnEV 2009 fest. Sie kann voraussichtlich im Oktober 2009 in Kraft treten. Wesentliche Änderungen...

» weiter lesen

Bewerbung ist bis 24. April möglich

Auszeichnung für Solarprodukte

Zum zweiten Mal werden auf der Fachmesse Intersolar Produkte und Dienstleistungen in den Kategorien Fotovoltaik und Solarthermie ausgezeichnet.

» weiter lesen

Zweite Phase ist im März gestartet

Innovationsnetz erforscht Technologien am Bau

Im März 2009 hat die zweite Forschungsphase des Innovationsnetzwerks Fucon begonnen. Fucon steht für das Netzwerk Future Construction und beschäftigt sich mit dem Einsatz neuer Technologien in der Baubranche. In Fucon arbeiten das Fraunhofer-Institut IAO und...

» weiter lesen

Smart Metering entlarvt Energiefresser

Software zeigt Optimierungspotentiale auf

Eine Software zur Ganzheitlichen Gebäudeerfassung soll in Kombi mit den Gebäudechecks des SHK-Handwerks Energieeinsparpotentiale aufzeigen.

» weiter lesen

Jetzt handeln zahlt sich im Sommer aus

Unternehmen sparen durch bessere Klimaanlagen

Unternehmen und öffentliche Einrichtungen können durch eine Modernisierung ihrer Lüftungs- und Klimaanlagen bis zu 40 Prozent ihrer Stromkosten einsparen.

» weiter lesen

Nachrüstung macht für ältere Anlagen Sinn

Filter für Holzheizkessel

Einen elektrostatischen Filter für Feinstaub aus den Abgasen von Kesseln mit fester Biomasse wie Pellets oder Scheitholz hat Spartherm auf der ISH gezeigt.

» weiter lesen