Anzeige
Eine kurze Einführung in KNX

Der Bedarf an Komfort und Vielseitigkeit beim Management von Heizungs-, Beleuchtungs- und Zugangskontrollsystemen für Einfamilienhäuser und Bürokomplexe wächst. Gleichzeitig wird der effiziente Umgang mit Energie immer wichtiger. Die Menschen wollen einen komfortablen, nachhaltigen und sicheren Ort zum Leben und Arbeiten, und da kommt die Automatisierung ins Spiel.

Folie regelt Transmission nach Sonnenstand

Erste Prototypen sind im Sommer 2009 fertig

In einem Forschungsprojekt am ISFH sind Verglasungen entwickelt worden, in die der Sonnenschutz bereits integriert ist.

» weiter lesen

Anzeige
Zehnder Lösungen für das Raumklima | Frische Luft, frischer Geist

Gebäudeintegrierte Photovoltaik steht im Fokus

Solar Summits machen solares Bauen zum Thema

Solares Bauen ist das Thema des Solar Summit 2009.

» weiter lesen

Verband verspricht Rendite von 6 Prozent

Gesunkene Anlagenpreise machen Solarstrom attraktiv

Die Preise für Solarstromanlagen sind zum Jahresanfang 2009 gegenüber dem Vorjahr um rund acht Prozent gefallen.

» weiter lesen

Anzeige
HIRSCH Porozell | Animation Thermal Insulation

Konferenz stellt aktuelle Entwicklungen vor

Passivhaustagung debattiert über Projekte in aller Welt

100 Referenten berichten auf der 13. Passivhaustagung in Frankfurt am Main am 17. und 18. April 2009 in 16 zweisprachigen Arbeitsgruppen (deutsch/englisch) über die neuesten Entwicklungen, Produkte und Trends rund um das energieeffiziente Bauen. Die...

» weiter lesen

Konjunkturpaket soll energetische Sanierung anschieben

Investitionen in Bildungseinrichtungen

Das Konjunkturpaket der Bundesregierung dient auch zur energetischen Sanierung von Schulen, Hochschulen und Kindergärten. Vor allem in die energetische Sanierung der Bildungseinrichtungen und in die Forschung fließen 6,5 Milliarden Euro Fördermittel. Diese...

» weiter lesen

Behörde überwacht EU-Richtlinien

Bundesstelle für Energieeffizienz eingerichtet

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat eine Bundesstelle für Energieeffizienz beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle eingerichtet.

» weiter lesen

EU-Komission berät Verbesserungen

Städte wollen energiesparsamere Gebäude

Die Concerto-Initiative der Europäischen Kommission, hat Vorschläge zur Überarbeitung der Richtlinie zu Energieeffizienz von Gebäuden vorgelegt.

» weiter lesen

Neue Heizung zahlt sich schon nach fünf Jahren aus

Änderung des KfW-Programms erhält Beifall

Die Erweiterung des CO2-Gebäudesanierungsprogramms könnte den Modernisierungsstau im Heizungskeller auflösen.

» weiter lesen

Baugewerbe-Chef: KfW-Programme reichen nicht aus

Konjunkturpaket soll Sanierungen vorantreiben

Ein spezielles Konjunkturpaket Wohnungsbau fordert Hans-Hartwig Loewenstein, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes.

» weiter lesen

Akku zieht Strom aus Solarzellen

Gangreserve beträgt mindestens 15 Tage

Die auf innenliegende Sonnenschutz- und Verschattungssysteme spezialisierte BTX Window Automation hat einen von Solarstrom gespeisten Akku für Flächenvorhänge entwickelt.

» weiter lesen

Öffentliche Aufträge ziehen durch Konjunkturpaket an

2009 wird ein schwieriges Jahr für die Baubranche

Die Bauinvestitionen haben 2008 ein reales Volumen von zirka 219 Milliarden Euro erreicht. Dabei haben alle Bausparten zugelegt, vor allem aber der Wirtschaftsbau. Deutlich verhaltener verlief der öffentliche Bau sowie der Wohnungsbau. Das mit 56 Prozent...

» weiter lesen

Studie stellt Deutschland schlechtes Zeugnis aus

Nachbarländer sind strenger beim Energiesparen

Die gesetzlichen Anforderungen der Energieeinsparverordnungen sind in Deutschland im Vergleich zu den europäischen Nachbarn nicht besonders hoch.

» weiter lesen

Solar Decathlon geht in die nächste Runde

20 Institute treten zum europäischen Wettbewerb an

Vier deutsche Institute sind am Start beim Solar Decathlon Europe 2010.

» weiter lesen

Metallbauer entscheiden über Energieverbrauch

Profile bekommen mehrere Dämmwerte

Der Aluminium-Experte Heroal bietet eine modulare Profilserie an, mit der unterschiedliche U-Werte für Fenster realisiert werden können. Bei Isolierglas lassen sich Werte bis 1,3 W/m2K erzielen, bei Dreifachverglasung wird 0,88 W/m2K erreicht....

» weiter lesen

Braas will neues Marktsegment erschließen

Dämmsystem für das Dach vorgestellt

Der Dachspezialist Braas steigt in den Markt für Dämmung ein und bietet seit der Münchner Fachmesse Bau ein komplettes System zur Aufsparrendämmung an. Divodämm Pro ist eine Unterdeckbahn, die ergänzend zur Untersparrendämmung verwendet werden kann. Divodämm...

» weiter lesen

Energiesparhaus geht auf Reisen

Passivhaustechnologien am Objekt zu sehen

BASF schickt sein Mobiles Energiesparhaus 2009 auf zahlreiche Messen.

» weiter lesen

Komplette Fläche wird zur Energiegewinnung genutzt

Solardach ersetzt Ziegel

Sonnenkollektoren ersetzen Dachsteine oder Ziegel komplett.

» weiter lesen

Rentabilitätsrechnung wird mitgeliefert

Solarmodul erzeugt Wärme und Strom

Einen Sonnenkollektor, der Strom und Wärme erzeugt, bietet das Unternehmen Solarhybrid.

» weiter lesen

Horizontale Rotoren passen auf das Dach

Kleine Windanlage sitzt auf dem Privathaus

Vivatsolar hat eine Windkraftanlage für Privatleute oder Landwirte im Programm.

» weiter lesen

Dachpfanne integriert Kollektor

Dachsteine sammeln Wärme ein

Die Dachziegelwerke Nelskamp und die Solardachpfannen GmbH haben Solarthermie-Kollektoren, die wie Dachsteine aussehen.

» weiter lesen