Anzeige
Eine kurze Einführung in KNX

Der Bedarf an Komfort und Vielseitigkeit beim Management von Heizungs-, Beleuchtungs- und Zugangskontrollsystemen für Einfamilienhäuser und Bürokomplexe wächst. Gleichzeitig wird der effiziente Umgang mit Energie immer wichtiger. Die Menschen wollen einen komfortablen, nachhaltigen und sicheren Ort zum Leben und Arbeiten, und da kommt die Automatisierung ins Spiel.

Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz verabschiedet

Neue Gebäude müssen erneuerbare Energien verwenden

Am 01.01.2009 ist das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz in Kraft getreten. Es schreibt vor, dass neue Gebäude einen Teil ihres Wärmebedarfs aus erneuerbaren Energien decken.

» weiter lesen

Anzeige
Zehnder Lösungen für das Raumklima | Frische Luft, frischer Geist

Strom und Wärme erzeugen

Kraftwerk passt in den Keller

Powerplus Technologies hat ein motorbetriebenes BHKW für den Einsatz in Ein- und Zweifamilienhäusern vorgestellt.

» weiter lesen

Energie und Kosten sparen

Steuerersparnis für schwefelarmes Heizöl

Zum 1. Januar 2009 lockt die Bundesregierung mit einem Steuerbonus für den Einsatz von schwefelarmem Heizöl.

» weiter lesen

Anzeige
HIRSCH Porozell | Animation Thermal Insulation

Ministerium fördert Hauseigentümer und Unternehmen

400 Millionen Euro für erneuerbare Energien

Im Jahr 2009 stehen 400 Millionen Euro für das Marktanreizprogramm zur Verfügung, zum Beispiel für Solarthermieanlagen oder Pelletheizungen.

» weiter lesen

Forscher entwickeln Farbstoffsolarzellen für diffuses Licht

Sonne gewinnen über die Fassade

Farbstoffsolarzellen hat der Forschungsverbund Colorsol als Protoypen gezeigt.

» weiter lesen

Wärmeverluste am Rollladen vermindern

Nachträgliche Dämmung der Hohlräume ermöglicht

Wärmeverluste durch Rollladenkästen lassen sich durch eine nachträgliche Dämmung verhindern.

» weiter lesen

Viele Fenster sind in schlechtem Zustand

Preis für energiesparende Lösungen ausgeschrieben

Der Verband der Fenster- und Fassadenhersteller (VFF) schreibt einen Marketingpreis zum Thema "Energie sparen mit Fenstern" aus. Der Wettbewerb steht allen Herstellern, Zulieferern und Händlern aus den Bereichen Fenster, Haustüren und Fassaden offen. Er...

» weiter lesen

Verband fordert Pflicht zum Fensteraustausch

Verbesserungen der Energiesparverordnung notwendig

Im Jahr 2009 ist die Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) zu erwarten. "Die Produkte für den geforderten Standard sind schon auf dem Markt", so Frank Koos vom Verband der Fenster- und Fassadenhersteller (VFF). In Einzelheiten sollte die aktuelle...

» weiter lesen

Schuppen sorgen für gute Kühlung

Solarwatt AG aus Dresden bietet nun auch Solarmodule an, die sich für komplette Fassadenkonstruktionen eignen.

» weiter lesen

Bezuschussung für kleine Anlagen

Förderung für Kraft-Wärme-Kopplung

Das BAFA bezuschusst seit kurzem kleinste Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung mit einer elektrischen Leistung von bis zu 50 Kilowatt.

» weiter lesen

Sach- und Geldpreise im Wert von 40.000 Euro

Wettbewerb für Projekte mit erneuerbaren Energien

Private Hausbesitzer, die auf erneuerbare Energien setzen, können sich an einem Wettbewerb von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und der DENA beteiligen.

» weiter lesen

Schüco integriert die Lüftung in die Fassade

Anlage wird in der Geschossdecke versteckt

Schüco stelle eine Systemfassade vor, in die sich auch die Lüftung eines Gebäudes integrieren lässt.

» weiter lesen

Sanierung als Konjunkturmotor

Bundesregierung macht 1,5 Milliarden Euro locker

2009 stellt die Bundesregierung rund 1,5 Milliarden Euro für die energetische Sanierung von Gebäuden bereit.

» weiter lesen