Nachrichten zu Lüftung und Klima

Verbraucherzentrale erreicht Urteil gegen OBI

Werbung für Klimageräte muss Effizienz angeben

Die Verbraucherzentrale mahnt Online-Händler ab, die bei Klimageräten nicht über die Effizienzklasse informieren.

» weiter lesen

EnEV schreibt energetische Inspektion von Klimaanlagen vor

BTGA veranstaltet Praxistag zur energetischen Inspektion

Der Bundesindustrieverband technische Gebäudeausrüstung (BTGA) bietet im November erstmals einen Praxistag zur energetischen Inspektion von Klimaanlagen an.

» weiter lesen

Anbindung macht intelligente Verknüpfung von Befehlen möglich

IFA 2015: eQ-3 zeigt Verknüpfung von Smarthome und IFTTT-Diensten

Das Unternehmen Easy SmartHome verbindet die Smarthome-Plattform Homematic mit dem Cloud-Dienst IFTTT (If this, then that).

» weiter lesen

Energiehungrige mobile Klimageräte vielerorts ausverkauft

Klimaanlagen sind in Privathaushalten noch die Ausnahme

Nur rund drei Prozent der deutschen Privathaushalte nutzen eine Klimaanlage.

» weiter lesen

Component Award ausgeschrieben

Passivhaus Institut prämiert Lüftungssysteme

Das Passivhaus Institut prämiert kostengünstige Lüftungslösungen, vor allem für die Sanierung.

» weiter lesen

Auto parkt künftig autonom aus

Digitalstrom zeigt auf der IFA Auto-Showcase

Auf der IFA zeigt Digitalstrom wie sich Anwendungen von Smart Homes mit Fahrzeugen verknüpfen lassen.

» weiter lesen

Videotüranlage erlaubt Steuerung aus der Entfernung

Smart Home: Doorbird sichert Haus per Smartphone

Die WLAN-Videotürklingel Doorbird erlaubt es, per Smartphone zu schauen, wer vor der Türe steht.

» weiter lesen

"Länder kontrollieren Pflicht zum Energieausweis kaum"

Vollzug der EnEV 2014 lässt zu wünschen übrig

Nur wenige Klimaanlagen werden gesetzeskonform inspiziert und energetisch optimiert.

» weiter lesen

Begrünte Oberflächen dienen als Schutz vor Wärme

BBSR-Broschüre gibt Tipps zu Starkregen und Hitze

Urbanes Grün verbessert das Klima im Quartier und kann im Sommer Kühlung bringen.

» weiter lesen

Kunden wollen Sicherheit und Komfort

Smart Home ist als Alarmanlage gefragt

Die Kundenakzeptanz für Smart-Home-Lösungen wächst, so eine Umfrage von Deloitte und der TU München.

» weiter lesen

Erstes System mit Datenschutz-Zertifikat

Enkey hat Gütesiegel für Datenschutz bei Smart Home

Das Smart-Home-System Enkey von Kieback und Peter hat ein Gütesiegel für Datenschutz erhalten.

» weiter lesen

Ventilator braucht deutlich weniger Strom

Verbraucherzentrale warnt vor mobilen Klimageräten

Mobile Kleinklimageräte fressen viel Strom. Ventilatoren und Split-Klimageräte sind besser.

» weiter lesen

Auch Apple und Google können nicht punkten

Interesse an Smart Home bricht in den USA ein

Nach dem Boom 2014 sogt die Vielfalt der Smart-Home-Plattformen in den USA dazu, dass der Markt wieder einbricht.

» weiter lesen

Lüftungsspezialisten geraten unter Druck aus anderen Branchen

Dezentrale Lüftung hat am meisten Zuspruch

Dezentrale Lüftungsanlagen sind am billigsten und werden deshalb am häufigsten eingesetzt.

» weiter lesen

Tiefe Frequenzen werden damit besser erreicht

Aktives Schallschutzmodul macht Lüftung leiser

Fraunhofer-Forscher sind dabei, aktive Schallschutzmodule für Lüftungsanlagen zu entwickeln.

» weiter lesen

Vielen potentiellen Nutzern sind die Lösungen noch zu teuer

Smart Home bei Bauherren als Sicherheitstechnik beliebt

70 Prozent der Bauherren finden Smart-Home-Lösungen für Sicherheit und Beleuchtung wichtig.

» weiter lesen

Dichtung rotiert mit dem Rotor

Innovatives Dichtsystem verbessert Rotationswärmetauscher

Wolf hat ein neues Dichtsystem für Rotationswärmetauscher entwickelt, das eine Dichtheitsrate von 98 Prozent nach VDI 3803/5 ermöglicht.

» weiter lesen

Projekte in Frankreich und Deutschland gestartet

Solaraufzüge finden Einzug in Wohnhäusern

Aufzüge, die mit Solarkraft betrieben werden, halten Einzug in Wohngebäude. In Frankreich hat Otis eine Anlage in Betrieb genommen, Schindler installierte 7 Anlagen in Hamburg.

» weiter lesen

Neufassung der EU-Gebäuderichtlinie soll das Problem adressieren

In vielen Gebäuden in Europa ist die Luft zu schlecht

Die EU sollte sich mit dem Problem der Innenraumluftqualität bei der Neufassung der Gebäuderichtlinie befassen, so das BPIE.

» weiter lesen

Kundenwünsche und Angebote liegen noch weit auseinander

Kunden wollen Smart Homes als Vermieter-Lösung

Anbieter von Smart-Home-Lösungen konzentrieren sich auf Energieeffizienz und Komfort. Die Nutzer wollen vom Vermieter bereitgestellte Smart-Home-Angebote.

» weiter lesen

Herstellerübergreifende Lösungen sollen einfacher werden

Smart-Home-Anbieter setzen auf mehr Offenheit

Smart-Home-Lösungen wie Homematic von eQ-3. Qivicon von der Deutschen Telekom oder Iolite setzen auf mehr Offenheit.

» weiter lesen

Bausteine für Heizungen, Fenster und Bewegungsmelder

Devolo hat Smart-Home-Lösung im Handel

Devolo koppelt die Steuerung von Fenstern, Heizung und Licht in seiner Smart-Home-Lösung.

» weiter lesen

Plattform soll für Vereinheitlichung sorgen

Bosch, ABB und Cisco starten Smart-Home-Unternehmen

ABB, Bosch und Cisco haben das Gemeinschaftsunternehmen Mozaiq Operations für Smart-Home-Lösungen gegründet.

» weiter lesen

Enthalpietauscher verhindert zu trockene Luft

Dezentrales Lüftungsgerät mit Feuchterückgewinnung vorgestellt

Zehnder hat ein dezentrales Lüftungsgerät vorgestellt, welches es ermöglicht, auch auf kleinen Wohnflächen von den Vorteilen einer Wohnraumlüftung mit Feuchterückgewinnung zu profitieren.

» weiter lesen

Option soll für viele Module einsetzbar sein

Enocean verschlüsselt Daten für Gebäudeautomation

Enocean bietet die Verschlüsselung der Datenübertragung für seine batterielosen Funklösungen zur Gebäudeautomation an.

» weiter lesen