Heizung und Warmwasser
Quelle: Pia Grund-Ludwig

Newsletteranmeldung:

Nachrichten zu Heizung und Warmwasser

Personalie

Unternehmensleitung stellt sich neu auf

Die Unternehmensleitung der aquatherm GmbH stellt sich neu auf: Jan Kriedel wird ab 1. Januar 2024 gemeinsam mit Maik Rosenberg die Geschäftsführung des weltweit führenden Herstellers von Kunststoff-Rohrleitungssystemen aus Polypropylen für den Anlagenbau und…

» weiter lesen

Heizkosten senken

Praktische Tipps und Tricks zum Energiesparen

Der Winter ist in Deutschland angekommen. Wer auf sein Heizverhalten achtet und ein paar einfache Maßnahmen umsetzt, stellt sicher, dass die Energiekosten nicht unnötig in die Höhe schnellen. Auf dem herstellerunabhängigen Informationsportal Heizsparer.de ist…

» weiter lesen

Heizungstausch

Jetzt 400 Euro für neue Wärmepumpe erhalten

Der nächste Winter steht bevor, und damit rückt das Thema Heizkosten in den Mittelpunkt des Interesses. Wer kostengünstig heizen will, ist mit einer energieeffizienten Wärmepumpe bestens beraten. Die Austria Mail GmbH belohnt eine Heizungssanierung mit einer…

» weiter lesen

Bauprojekte in der kalten Jahreszeit

Die richtige Wärmetechnik nutzen

Strom-, Gas- oder Öl? Mit Luft oder Wasser? Nico Zerbe von Klickrent erklärt, was sich wann eignet.

» weiter lesen

Polypropylen-Rohrleitungen

Arbeiten bei Minusgraden

Im Winter herrscht auf Baustellen häufig Stillstand. Die tiefen Temperaturen lassen oftmals nur wenige Tätigkeiten zu. Das liegt hauptsächlich an den Mindesttemperaturen, bei denen Baustoffe verarbeitet werden können.

» weiter lesen

Studie

Vereinfachter Zugang zu Wärmenetzen beschleunigt Energiewende

Fernwärme bietet die Chance, dicht besiedelte Gebiete mit kostengünstiger und klimaneutraler Wärme zu versorgen. Daher plant die Europäische Union, den Zugang zu den Fernwärmenetzen für Drittanbieter erneuerbarer Wärme und Abwärme zu verbessern. Eine neue…

» weiter lesen

Pelletheizung im Holzhaus

Regionale und nachhaltige Wärme im Eigenheim

Im Einfamilienhaus von Sandra und Christian wird schnell klar: Holz spielt hier die Musik. Neben der sichtbaren Holzfassade und dem Holzboden im Inneren des Gebäudes versteckt sich im Technikraum eine Anlage, die ebenso auf den nachwachsenden Rohstoff setzt:…

» weiter lesen

Luft-Wasser-Wärmepumpe

Wärmepumpen-Musterlösung für die Heizungssanierung

Mit der WPL 10/13 HK Premium stellt Stiebel Eltron eine Musterlösung für den Heizungstausch im Bestand vor. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe aus dem Low-GWP-Portfolio erreicht im reinen Wärmepumpenbetrieb Vorlauftemperaturen von bis zu 65 Grad Celsius und ist damit…

» weiter lesen

Energiesparendes Zuhause

Dämmung macht Wärmepumpe effizienter

Verbraucherzentralen und Baufachleute raten vor dem Einbau einer Wärmepumpe zur Gebäudedämmung. Denn erst wenn das Gebäude nur wenig Wärme verliert, kann eine Wärmepumpe effizient und kostensparend arbeiten.

» weiter lesen

Flächenheizung

Eine Alternative zur Klimaanlage

Eine sinnvolle Alternative zu Ventilatoren und Klimaanalgen ist die „Stille Kühlung“: Diese ist extrem langlebig, umweltfreundlich und energieeffizient. Zudem ist sie in Kombination mit und als Umfeldmaßnahme um die Wärmepumpe sogar förderbar.

» weiter lesen

Wohnungsstation

Skalierbare Systemlösung

tecalor bietet mit den neuen Wohnungsstationen WS-4LC Plus eine Lösung aus einer Hand für Heizung, Warmwasserbereitung und Kühlung im Mehrfamilienhaus mittels Wärmepumpe.

» weiter lesen

Heizkosten

Die fünf besten Heiztipps für die kalte Jahreszeit

In der Heizsaison richtig heizen lohnt sich. Hauseigentümer*innen können mit einigen Tricks im Jahr bis zu 20 Prozent Heizkosten einsparen. Wir zeigen die fünf effizientesten Maßnahmen.

» weiter lesen

BVF Symposium 2023

Heizen und Kühlen mit ganzheitlichen Systemen

Das Haus als ganzheitliches System von Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung bietet die Möglichkeit, einen verantwortungsvollen Umgang im Hinblick auf den bereits stattfindenden Klimawandel und seine Auswirkungen zu finden. Welche Rolle die ganzheitliche…

» weiter lesen

Heizungsanlage

3 Antworten rund um Heizungssanierung

Mit sauberer Energie im Winter heizen, im Sommer kühlen und gegenüber anderen Energieträgern bis zu 1.500 Euro Betriebskosten pro Jahr sparen: Davon profitiert das Haushaltsbudget genauso wie die Umwelt. Aber worauf muss man achten?

» weiter lesen

SHK+E Essen

Montageoptimierung im Fokus

Besonders im Sanitärbereich ist die Entwicklung von Techniken zur Optimierung des Montageprozesses ein sinnvoller Schritt, um den aktuellen Anforderungen zu begegnen. Der Bedarf seitens des Fachhandwerks an entsprechenden Lösungen der Industrie ist hoch.…

» weiter lesen

Fernwärme

Groß-Wärmepumpe fit für die Wärmewende

Auf dem Weg zur Klimaneutralität braucht es neue Ideen, wie Stadtwerke ganze Quartiere ohne Kohle und Gas mit Fernwärme versorgen. Die Kombination von Solarthermie, Wärmepumpen und Grubenwasser als Wärmespeicher ist ein weltweit einzigartiger Ansatz, den das…

» weiter lesen

Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Nur noch Erneuerbare ab 2024

Am 8. September hat der Bundestag die Novelle des Gebäudeenergiegesetztes (GEG) beschlossen. Das am 1. Januar 2024 in Kraft tretende Gesetz sieht vor, dass ab nächstem Jahr in Neubaugebieten nur noch Heizungen erlaubt sind, die zu mindestens 65 Prozent mit…

» weiter lesen

Jubiläum

50 Jahre Rohrleitungssysteme von aquatherm

Die aquatherm GmbH mit Sitz in Attendorn feiert 50. Jubiläum. Gerhard Rosenberg gründete das Unternehmen aus seiner Garage heraus. Heute wird das Unternehmen von den Brüdern Christof, Dirk und Maik Rosenberg geleitet und beschäftigt über 500 Mitarbeitende…

» weiter lesen

Ratgeber

Die acht größten Irrtümer rund um Heizung

Den Bürgerinnen und Bürgern ist bewusst, dass ein Heizungstausch sinnvoll wäre. Aber viele Fragen sind noch offen: Wann muss etwas getan werden? Was ist die richtige Entscheidung? Wir klären die acht größten Irrtümer auf.

» weiter lesen

Sanierung

Hybridheizung mit Wärmepumpe im Altbau

Eigentümerfamilie Biedenbach stand vor einer großen Herausforderung: Ihr Kasseler Zweifamilienhaus aus den 1930er-Jahren sollte saniert werden. Dabei sollte weder beim Wärmekomfort noch bei der Energieeffizienz Abstriche gemacht werden. Die mustergültige…

» weiter lesen

Wärmenetze

Wann sich der Anschluss an ein Nah- oder Fernwärmenetze lohnt

Wärmenetze werden neben Wärmepumpen eine große Rolle im Heizungsmix der Zukunft spielen. Sie versorgen mehrere Gebäude bis hin zu ganzen Stadtteilen effizient mit Energie für Heizung und Warmwasser. Hauseigentümer*innen sollten prüfen, ob der Anschluss an ein…

» weiter lesen

Installationssystem

Wärmepumpen erfolgreich anschließen

Mit den Installationssystemen alpex F50 PROFI und alpex L von FRÄNKISCHE lösen Handwerker*innen jede Anschluss-Situation, damit Wärmepumpen im Neubau oder im Bestand, innerhalb und außerhalb der Gebäudehülle fachgerecht angeschlossen werden können.

» weiter lesen

Wärmepumpen in Einfamilienhäusern

Fraunhofer ISE entwickelt optimierten Propan-Kältekreis

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat nun ein Kältekreis-Funktionsmuster mit der klimafreundlichen und kostengünstigen Alternative Propan entwickelt. Die Neuentwicklung ist Ergebnis der Zusammenarbeit des Fraunhofer ISE mit einem…

» weiter lesen

Ratgeber

Bei Wärmepumpenauswahl auf Qualität achten

Energiewende, Klimawandel und weltpolitische Entwicklungen haben dafür gesorgt, dass die Wärmepumpe mehr in den Fokus gerückt ist. Sie gilt als die Heizung der Gegenwart und Zukunft. Aber woran erkennt man eine hohe Qualität bei Wärmepumpen?

» weiter lesen

Ratgeber

Die sieben größten Wärmepumpenmythem im Faktencheck

Oftmals sind Hauseigentümer*innen nicht von Wärmepumpen überzeugt oder halten ihr eigenes Haus für den Einsatz für ungeeignet. Das Informationsprogramm Zukunft Altbau hat einige dieser Bedenken einem Faktencheck unterzogen.

» weiter lesen