Für ihre weißen Solarmodule erhielten Forscher des Schweizer Centre Suisse d'Electronique et de Microtechnique (CSEM ) vor gut zwei Jahren den Schweizer Umweltpreis. Partner für die Vermarktung ist die 2015 gegründete Solaxess.
Nach zwei Jahren Zusammenarbeit mit zwei großen Industriekonzernen in Europa ist Solaxess in der Lage, Paneele in Weiß, Hellgrau und Beige anzubieten, die eine gute Integration einer PV-Anlage in die Fassade ermöglichen. Beige sei vor allem an die Renovierung bestehender Gebäude angepasst, so das Unternehmen. Weitere Grundfarben sind bereits in der Entwicklung, "alle RAL- oder NCS-Farben sind auf Anfrage in ausreichender Menge möglich", betont das Unternehmen.
Ein Objekt wurde jetzt im schweizerischen Boudy im Kanton Neuenburg realisiert. Die Eigentümer einer bestehenden Liegenschaft wollten einen Teil der Gebäudehülle zur Energieerzeugung einsetzen. Voraussetzung war, dass die Solarmodule sich harmonisch in die bestehende Fassade einfügen und faktisch unsichtbar werden. Mit dem Solarstrom werden die Wärmepumpe betrieben und die Gemeinschaftsräume mit Strom versorgt. Die Module sind installiert und wurden als "normales" Baumaterial verarbeitet. pgl
Kommentare (0)
Bisher keine Kommentare!