Kyocera hat bei polykristallinen Solarmodulen einen Wirkungsgrad von 16,6 Prozent erreicht. Das Ergebnis konnte bei polykristallinen Solarmodulen mit 54 Solarzellen erreicht werden. Moduldesign und Leistung der einzelnen Zellen wurden dazu optimiert.
Bei der Rückkontakttechnologie werden die stromleitenden Elektroden von der Vorder- auf die Rückseite verlegt. Die Modul-Fläche, die Sonne aufnehmen kann, wird dadurch größer. Bei polykristallinen Solarzellen im Entwicklungsstadium kann Kyocera nach eigenen Messungen bereits eine Energieumwandlungs-Effizienz von 18,5 Prozent verzeichnen.
Mitsubishi hat gekontert und mit einer polykristallinen Fotovoltaikzelle den derzeit weltweit höchsten Wirkungsgrad von 18,9 Prozent gemeldet. Das entspricht einer Steigerung von 0,3 Prozent gegenüber dem eigenen bisherigen Wert. pgl
Kommentare (0)
Bisher keine Kommentare!