Der japanische Technologiekonzern Kyocera will seine jährliche Produktion von Solarzellen bis März 2013 schrittweise auf 1 Gigawatt (GW) erhöhen, um dem wachsenden Bedarf an Solarenergieprodukten auf dem Weltmarkt gerecht zu werden. Im laufenden Geschäftsjahr 2010 beträgt das Produktionsvolumen 400 Megawatt.
Die Steigerung möglich machen soll unter anderem das neue Werk in Japan. Dieses wurde jetzt in der Stadt Yasu/Shiga Präfektur fertiggestellt und ist die größte Produktionsstätte von Kyocera in Japan. Hauptprodukt des Werks ist die neue, verbesserte Solarzelle des Unternehmens mit einem durchschnittlichen Wirkungsgrad von 16,9 Prozent. Diese Zellen werden in dem 215 Watt-Solarmodul verwendet.
Neben der Solarzellenproduktion will Kyocera auch die Kapazität in der Herstellung von Solarmodulen für Fotovoltaik-Anlagen erhöhen, um den Marktbedarf zu decken und den Geschäftsbereich Solarenergie weiter auszubauen. sth
Kommentare (0)
Bisher keine Kommentare!