Newsletteranmeldung:

Preis liegt unter 6.000 Euro

Knubix bringt kleinen Solarspeicher auf den Markt

Knubix stellt mit dem Piccolino einen kleinen Speicher für Solarstrom für Ein- und Zweifamilienhäuser vor.

Zahlreiche Unternehmen zeigen auf der Intersolar 2015 neue Batteriespeicher. Premiere hat auch der Solarenergiespeicher Piccolino von Knubix.

Mit 2.500 Watt Nennleistung bietet der einphasige, AC-gekoppelte PV-Speicher kostenbewussten Einfamilienhaus-Besitzern eine Möglichkeit, überschüssig produzierten Solarstrom zu speichern und für den Eigenverbrauch zu nutzen. Integriert in das designbetonte All-in-One-Modell ist ein eigens programmiertes Energiemanagement, in dessen Entwicklung die Erkenntnisse verschiedener Marktanalysen wie beispielsweise des Fraunhofer-Instituts eingeflossen sind.

"Im Hinblick auf den günstigen Preis von 5.900 Euro und der intelligenten Leistungselektronik amortisiert sich die Anschaffung in Kombination mit einer 5-kWp-PV-Anlage nach weniger als sieben Jahren – auch ohne Speicher-Förderung", sagt Knubix-Geschäftsführer Markus Michelberger. Wird der gewonnene Überschuss-Strom darüber hinaus auch zum Heizen genutzt – etwa über einen ansteuerbaren Heizstab – so erhöht sich der Eigenverbrauch nochmals, was die Amortisationszeit zusätzlich verkürzt. Das Modell eigne sich für circa 90 Prozent der Eigenheimbesitzer und -bauer, so das Unternehmen.

Aufbauend auf Erkenntnissen des Fraunhofer-Instituts zur optimalen PV-Speichergröße im Verhältnis zum Energieverbrauch eines Einfamilienhauses ist das Energiemanagement des Piccolino so ausgerichtet, dass der gesamtwirtschaftlich optimale Effekt eintritt, wenn eine Fotovoltaikanlage mit 5-6 kWp auf eine Solarbatterie mit 5.5 kWh zugreift. "Mit einer AC-Ausgangsleistung von maximal 25 kW lässt sich so übers Jahr ein beachtlicher Anteil von bis zu 60 Prozent Eigenverbrauch erzielen", so der Knubix-Geschäftsführer. Quelle: Knubix / pgl

Eine Verwendung dieses Textes ist kostenpflichtig. Eine Lizenzierung ist möglich.
Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt auf.

Kommentare (0)

Bisher keine Kommentare!

Neuen Kommentar schreiben

(wird nicht veröffentlicht)

Bitte tragen Sie hier die im Bild dargestellte Zeichenfolge ("Captcha") ein.
Dies dient der Vermeidung von Spam.

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.