Stiebel Eltron bietet mit seinem Austauschkonvektor AUK eine Alternative zum bisherigen Heizkörper. Mit integriertem Gebläse stellt das Gerät laut Hersteller mehr Wärmeleistung zur Verfügung als ein vergleichbarer Heizkörper. Der AUK hat eine Bautiefe von 142 Millimeter und ist durch das Standard-Heizkörper-Anschlussmaß von 500 Millimeter zwischen Vor- und Rücklauf für die Modernisierung geeignet. Es besteht die Möglichkeit, den Konvektor sowohl rechts als auch links oder von unten anzuschließen. Beim Austausch sind minimale Arbeiten am vorhandenen Rohrsystem erforderlich.
In der Anwendung kann der Konvektor auf vier Heizstufen eingestellt werden. Da er keine Strahlungswärme über die Oberfläche abgibt, übernimmt diese Funktion das Gebläse. Es heizt einen Raum schneller bis zur Wunschtemperatur auf als ein herkömmlicher Heizkörper. Je nachdem, für welche Bauart des AUK man sich interessiert und welche Heizstufe man verwendet, liegt die Geräuschkulisse des Lüfters in Dezibel zwischen 34 und 55. Dies ist für das Hörempfinden vergleichbar mit Nachtgeräuschen in Wohngebieten bis zur normalen Unterhaltung.
Generell gilt: Wer bestehende Gebäude beispielsweise mit einer Wärmepumpenanlage energetisch optimiert, sollte das gesamte Heizsystem im Auge haben. Eine Bedingung zur Effizienz ist eine niedrige Vorlauftemperatur. Eine Absenkung kann bei einer Modernisierung dazu führen, dass eine höhere Wärmeabgabe über die Heizkörper nötig ist und diese Heizflächen vergrößert werden müssen. Je nach Räumlichkeit ist dieser Platz nicht immer gegeben. 117bba
Kommentare (0)
Bisher keine Kommentare!