Bei dem Parlamentarischen Abend "Energieeffizienz der Immobilienwirtschaft" des Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA) hat ein Vertreter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) erklärt, die geplante Verschärfung der Energieeinsparverordnung für Privatgebäude auf die nächste Legislaturperiode verschieben zu wollen. Ausgenommen sind öffentliche Gebäude, für die es noch in dieser Amtsperiode neue Auflagen geben solle. Das wolle das Ministerium in den nächsten Wochen auch den Bundesländern erläutern, die bereits im Vorfeld gegen eine vorschnelle und unüberlegte Verschärfung des Energieeinsparrechts stimmten. Zudem hat das BMWi den ZIA aufgefordert, sich weiterhin konstruktiv in die Erstellung des neuen Energieeinsparrechts einzubringen.
"Die Entscheidung, die Novellierung zu verschieben, ist richtig. So bleibt unserer Branche genügend Zeit, sich auch weiterhin mit eigenen Lösungsvorschlägen konstruktiv in die Diskussion einzubringen und einen gemeinsamen Maßnahmenkatalog zu erarbeiten", erklärt Andreas Mattner, Präsident des ZIA.
Im Rahmen des Parlamentarischen Abends hat der ZIA vor rund 70 Teilnehmern erste Ergebnisse seines Wirtschaftlichkeitsgutachtens zur Energieeffizienz von Wirtschaftsimmobilien sowie eigene Maßnahmen zur Verbesserung der Ökobilanz vorgestellt. pgl
Kommentare (0)
Bisher keine Kommentare!