Die Idee von Daniel Fürstenwerth, Malte Künzer und Frank Höpner, ein Start-up zu gründen und damit in ein neues Marktsegment zu gehen, war für die Jury ein Erfolg. In den rund drei Jahren seit der Idee im Jahr 2017 konnte sich Solarimo im deutschen Markt für Mieterstrom etablieren.
"Es freut uns sehr, dass die Grand Jury unsere Erfolgsgeschichte würdigt und uns mit der ENGIE Innovation Trophy 2020 auszeichnet. Unser gemeinsamer Weg von der Idee bis hin zu einem führenden Mieterstromanbieter Deutschlands macht mich stolz“, sagte Daniel Fürstenwerth, Geschäftsführer von Solarimo. Das Unternehmen plant, realisiert und betreibt Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern sowie Gewerbeimmobilien und verkauft den Strom an die Mieter. Ziel ist es, den gesamten Aufwand und die Investitionskosten vom Immobilieneigentümer fernzuhalten und die Mieter in die Energiewende einzubeziehen.
Der ENGIE Innovation Trophies werden seit mehr als 30 Jahren vergeben. Jedes Jahr nehmen 2.000 bis 3.000 Mitarbeiter des weltweit tätigen Energiekonzerns an der Ausschreibung teil. Die Grand Jury wählte in diesem Jahr aus den 165 besten Einreichungen 52 Finalisten verschiedener Kategorien aus. Quelle: Solarimo / al
Kommentare (0)
Bisher keine Kommentare!