"Die Nachfrage in den Programmen für Energieeffizientes Bauen und Sanieren ist weiterhin stark", erklärt Ulrich Schröder, Vorstandsvorsitzender der KfW Bankengruppe bei der Vorlage der Bilanz für das erste Halbjahr 2014.
Das Zusagevolumen liegt in den KfW-Programmen für Bauen und Sanieren mit 7,6 Milliarden Euro über dem bereits sehr guten Ergebnis des Vorjahres (7,2 Milliarden Euro). Wesentlicher Treiber dieser Entwicklung waren die vom Bund unterstützten Programme für Energieeffizientes Bauen und Sanieren, die mit einem Fördervolumen von 5,1 Milliarden Euro (4,6 Milliarden Euro) den Vorjahreswert übertreffen. Erfreulich sei, so die KfW-Bank, die auch in der Infrastrukturfinanzierung anziehende Nachfrage bei den Programmen zur Verbesserung der Energieeffizienz.
Für Umwelt- und Klimafinanzierungen wurden 4,2 Milliarden Euro zugesagt (5,1 Milliarden Euro). Der Rückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum wurde durch das KfW-Energieeffizienzprogramm verursacht, welches 2013 außergewöhnlich stark nachgefragt wurde. Das Zusagevolumen in Höhe von 2,3 Milliarden Euro im KfW-Programm Erneuerbare Energien übertraf das Vorjahresniveau. Dabei stiegen die Zusagen für Finanzierungen von Onshore-Windanlagen deutlich an, während die Zusagen für Finanzierungen von PV-Anlagen zurückgingen. Quelle: KfW / pgl
Kommentare (0)
Bisher keine Kommentare!