Das Projekt haben die Stadtwerke Karlsruhe (SWK) mit der Badische Energie Servicegesellschaft (BES) entwickelt. Es ist ein Joint Venture der SWK mit der Hoepfner Bräu, einem der ältesten Unternehmen in Karlsruhe. Zusammen entwickeln sie grüne, lokale Energieprojekte für Wohnviertel und gemischte Quartiere.
Erzeugt werden Strom und Wärme für die Strom-Communities größtenteils über KWK- und Photovoltaikanlagen. Die Energie stammt zum Teil auch aus industrieller Abwärme. In den Strom-Communities sollen sich die Energienutzer zusammenschließen und neue Lösungen ausprobieren können wie die gemeinsame Nutzung von Elektromobilen und deren Batterien.
"SWK betreibt seit 2015 erfolgreich Mieterstromprojekte in der Region Karlsruhe. Gemeinsam mit den Community-Fähigkeiten von Lumenaza können wir diese zu einer Quartiers- und Areal-Strom-Community weiterentwickeln", sagt der Leiter Anlagencontracting SWK und Geschäftsführer BES, Lars F. Ziegenbein.
Lumenaza stellt in dem Projekt die Software-Plattform bereit, auf der sich die Akteure vernetzen. Das Unternehmen kann erneuerbare Kraftwerke steuern, Strom von großen und kleinen Erzeugungsanlagen einbeziehen und in Echtzeit Energiemanagementdaten für alle Marktteilnehmer zugänglich machen. Quelle: Lumenaza / BES / sue
Kommentare (0)
Bisher keine Kommentare!