Holzheizungen sind gefragt: 62 Prozent mehr Förderanträge für Pelletheizungen, Holzhackschnitzelheizungen und Scheitholzvergaserkessel als im Vorjahreszeitraum hat das Bafa 2013 bislang entgegengenommen. Auch bei Solarthermieanlagen und Wärmepumpen, die wie Pelletheizungen im Rahmen des Marktanreizprogramms gefördert werden, registriert das Bafa eine gestiegene Nachfrage.
Damit setzt sich der positive Trend aus dem Vorjahr fort. 2012 hat das Bafa im Vergleich zum Vorjahr 30 Prozent mehr Zuschüsse für Heizen mit erneuerbaren Energien ausbezahlt. Rund 150 Millionen Euro gingen an Zuschüssen an Hausbesitzer, die Heizungen ausgetauscht oder verbessert haben. Den Boom bei Holzheizungen führt das Amt neben den hohen Fördersätzen auf die gestiegenen Öl- und Gaspreise zurück. Quelle: Bafa / sth
Kommentare (1)
Energieberatung Bremen
at 05.11.2013Laut einer Auswertung des BDH sowie des ZIV liegt die jährliche Austauschrate bei den Heizungsanlagen insgesamt bei nur drei Prozent. 75 von 100 in der BRD installierten Anlagen sind veraltet. Damit verbrauchen 20 Millionen Heizungsanlagen eindeutig zu viel Energie. Eine relevante Größer vor dem Hintergrund, dass eine Modernisierung des Heizungsbestandes 13 Prozent des deutschen Energieverbrauchs einsparen könnte. Man bedenke dabei: Bei der aktuellen Austauschgeschwindigkeit würde eine energetische Aktualisierung ganze 30 Jahre dauern.
Fazit: Es gibt noch viel zu tun mit Blick auf die Energieeffizienz im Wärmemarkt!
Beste Grüße sendet das Energieberaterteam enerpremium aus Bremen