Die BASF hat eine Pilotanlage zur Fertigung von Slentite in Betrieb genommen. Der neue Dämmstoff wurde auf der Bau 2015 angekündigt, aber noch nicht gezeigt. Die großflächigen Dämmplatten dienen zunächst der Optimierung des Eigenschaftsprofils und stehen dann für die Bemusterung ausgewählter Kooperationspartner zur Verfügung. Damit wird erstmals ein Hochleistungsdämmstoff auf Basis eines Polyurethan-Aerogels als stabile Platte verfügbar sein.
Mit dem Start der Pilotanlage habe man ein wichtiges Ziel erreicht und könne bald mit der Bemusterung von ausgewählten Partnern beginnen, betont Marc Fricke, Slentite-Projektleiter. Außerdem sei man nun in der Lage, ein großtechnisches Produktionsverfahren zu entwickeln.
Mit einem Lambda-Wert von 17mW/m2K erreicht das Produkt eine sehr gute Dämmleistung für eine mechanisch stabile Platte. Das Produkt ist vor allem für den Innenraum geeignet. Die Markteinführung soll "in den nächsten Jahren" erfolgen, so die BASF weiter. Quelle: BASF / pgl
Kommentare (0)
Bisher keine Kommentare!