Solarenergie
Quelle: iStock

Newsletteranmeldung:

Nachrichten zu Solarenergie

Mögliche Knappheit von Kobalt sorgt für Preisdruck

Preise für Lithium-Batterien könnten 2018 steigen

Zwischen 5 und 15 Prozent sollen im dritten Quartal des laufenden Jahres die Preise für Lithium-Ionen-Batterien steigen. Davon geht das Marktforschungsunternehmen Trendforce aus. Grund sind stark steigende Kobaltpreise.

» weiter lesen

Solarverband hofft auf eine Novellierung des Energieeffizienzlabels

Verbundanlagenlabel kommt nicht an

Die europäischen Energieeffizienzlabel für Heizungsverbundanlagen werden von Handwerkern und Endkunden kaum nachgefragt, berichtet ein Konsortium unter der Leitung der European Solar Thermal Industry Federation, das mit dem Projekt "LabelPack A+" die…

» weiter lesen

Verbände kritisieren Mieterstromgesetz als wirkungslos

Hausbesitzerverband fordert Stromkostenverordnung

Der Hausbesitzerverband Haus & Grund bezeichnet das Mieterstromgesetz als wirkungslos. Es müsse mit einer Stromkostenverordnung nachgebessert und Hürden beseitigt werden, fordert der Verband. 

» weiter lesen

Mieterstrom bleibt ein komplexes Nischenprodukt

Strom und Wärme fürs Quartier im Aufwind

Trend Research hat in einer Studie mögliche Geschäftsmodelle für Quartierskonzepte und Mieterstrom untersucht. Mieterstrom werde ein Nischenprodukt bleiben, sagen die Experten.

» weiter lesen

Vor allem kleinere Objekte können profitieren

Strom für Warmwasser soll Mieterstrom rentabel machen

Für eine Nutzung von Strom auch zur Wärmeerzeugung in Mieterstromprojekten wirbt das das Münchner Unternehmen Polarstern. Die Doppelnutzung sorge für hohe Grundlast.

» weiter lesen

E-Mobility sorgt für steigende Umsätze bei PV-Batterien

PV-Speicherhersteller setzen auf die Cloud

75 Anbieter für Solarstromspeicher gibt es in Europa, drei der Hersteller konnten sich mehr als die Hälfte der Marktanteile sichern. Dabei bleibt Deutschland der zentrale Markt: In Europa wurden 2017 insgesamt 54.000 Speicher neu installiert, davon zwei…

» weiter lesen

Verbände wollen Nachbesserungen

Mieterstromgesetz nützt nur wenig

Das vor einem Jahr vom Deutschen Bundestag verabschiedete Mieterstromgesetz sollte Hürden bei der Installation von PV-Anlagen auf Mietwohnungen beseitigen. Es zeige aber kaum Wirkung und müsse nachgebessert werden, so der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs-…

» weiter lesen

Branche rechnet mit Zuwachs zwischen 30 und 50 Prozent

PV-Umsatz zieht in Deutschland 2018 deutlich an

Die Photovoltaik hat das Tal der Tränen durchschritten und verzeichnet seit 2017 in Deutschland wieder deutliche Umsatzzuwächse. Das erklärte Carsten Körnig, Geschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft, bei der Eröffnung der Leitmesse Intersolar.…

» weiter lesen

Wirkungsgrad von 25,2 Prozent mit Tandem-Technologie

Perowskit-Solarzelle erreicht Rekordwert

Eine Perowskit-Silizium-Tandem-Solarzelle mit einem Rekordwirkungsgrad von 25,2 Prozent hat das Helmholtz Zentrum Berlin (HZB) diese Woche bei einer Konferenz auf Hawaii vorgestellt. Das HZB hat die Zelle mit der Universität Oxford und dem…

» weiter lesen

Strom-Gemeinschaft von Sonnen erzielt das beste Ergebnis

Stromtarife für Speicher verglichen

In einer Analyse hat das Marktforschungsunternehmen EuPD Research 15 Angebote sogenannter Community- und Cloud-Lösungen in Deutschland für Sonnenstrom und seine Speicherung verglichen. Anhand von acht Kriterien wurden dabei Aspekte wie Vertragsdetails oder…

» weiter lesen

Einigung zur Energieeffizienzrichtlinie steht noch aus

EU einigt sich auf höheres Ziel für Erneuerbare

Eine politische Einigung über die Eneuerbare-Energien-Richtlinie haben EU-Kommission, Europäisches Parlament und Rat am Donnerstag erzielt. Der neue Rechtsrahmen sieht für 2030 ein verbindliches Ziel von 32 Prozent für erneuerbare Energien am…

» weiter lesen

EU-Energieminister gehen ohne Zugeständnisse in Verhandlungen mit Parlament

Noch keine Erhöhung der Erneuerbaren-Ziele

Beim Energieministergipfel in Brüssel zeigte sich der deutsche Wirtschaftsminister hartleibig, was die europäischen Klimaziele angeht. Zugeständnisse über eine Minimalposition hinaus will er sich offenbar für die Verhandlungen mit dem Parlament aufsparen.

» weiter lesen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg arbeitet an neuen Konzepten

Forscher wollen speicherfähige Solarzelle bauen

An neuen chemischen Konzepten zur Energiespeicherung arbeiten Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Sie wollen Sonnenenergie durch Reaktionen in Kohlenwasserstoffmolekülen ernten und speichern. Dies könnte die Grundlage zum…

» weiter lesen

Speicherhersteller präsentiert Neuheiten auf Messe

Senec gibt zehn Jahre Garantie auf volle Leistung

Auf der Messe ees Europe in München präsentiert der Hersteller Senec ab 20. Juni seine neuen Senec.Home-Stromspeicher mit Kapazitäts-Management-System. Nach eigenen Angaben ist er der erste und einzige Anbieter am Markt, der auf die Speichersysteme eine…

» weiter lesen

Deutschland blockiert bisher höheres EU-Ziel für Ausbau der erneuerbaren Energien

Energieminister stellen Weichen für Klimaschutz

Über die EU-Klimapolitik bis 2030 verhandeln die EU-Energieminister am heutigen Montag in Luxemburg. Es geht dabei um die Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien und die Energieeffizienz. Bisher hat Deutschland keine Signale gegeben, auf die ehrgeizige…

» weiter lesen

Balkonkraftwerke können jetzt sogar für Vermieter interessant werden

Guerilla-Photovoltaik ist legalisiert

Mit der überarbeiteten Norm für elektrotechnische Sicherheitsbestimmungen ist neuerdings der Anschluss sogenannter Balkonmodule für die Erzeugung von Solarstrom erlaubt. Nicht nur für Mieter, auch für die Wohnungswirtschaft können solche Kleinstanlagen jetzt…

» weiter lesen

Innovative Fassade aus Photovoltaik-Lamellen erzeugt Strom und verschattet

Smart Green Tower ist ein Energiemanager

Auf dem ehemaligen Güterbahnhof in Freiburg befindet sich ein 51 Meter hohe Wohn- und Geschäftshaus im Bau. Der Smart Green Tower erhält eine Gebäudehülle aus Photovoltaikmodulen. Je nach Solareinstrahlung wird über die Photovoltaikanlage mehr Energie erzeugt…

» weiter lesen

Datenbank bündelt Informationen aus 13 Wettbewerben

Alle Gebäude des Solar Decathlons archiviert

Der Studentenwettbewerb Solar Decathlon fordert die Entwicklung eines komplett solar versorgten Wohnhauses. In den bisher 13 Wettbewerben entstanden mehr als 250 Gebäude. In allen steckt eine geballte Ladung Forschergeist, sie sind vergleichbar und gut…

» weiter lesen

Dafi zeigt neues Energiemanagement-System auf der Intersolar

Smartfox Pro optimiert den Eigenverbrauch

Das österreichische Unternehmen Dafi hat seine Energiemanagement-Lösung zur Optimierung des Eigenverbrauchs von Solarstrom "Smartfox Reg" erweitert. Das Smartfox Pro Energiemanagement-System setzt auf eine Kombination aus optimiertem Energieverbrauch und…

» weiter lesen

Konzentrator-Photovoltaikmodul erreicht Wirkungsgrad von 36,8 Prozent

Doktorand für Konzentrator-Modul ausgezeichnet

Juan Francisco Martínez Sánchez, Doktorand am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, wurde auf der 14. Internationalen CPV Konferenz in Puertollano, Spanien, mit dem Student Award ausgezeichnet. Sein Konzentrator-PV-Modul nutzt nicht nur das…

» weiter lesen

Fraunhofer ISE und Sonnen-Community unter den letzten drei

Modulbeschichtung erhält Greentec Award

Eine selbstreinigende Beschichtung für Photovoltaikmodule hat den diesjährigen Greentec Award in der Kategorie Energie gewonnen. BioSol entfernt hartnäckige Verunreinigungen und erzeugt einen schützenden Biofilm, der organische und auch anorganische…

» weiter lesen

Finnischer Einzelhändler will sich mit erneuerbarer Energie versorgen

Fortum baut größtes Solarstromsystem im Norden

Der Energieversorger Fortum hat den Bieterprozess für den Bau von Photovoltaianlagen auf den Dächern von rund 40 Geschäftsgebäuden in ganz Finnland gewonnen. Mit einer Gesamtleistung von rund zehn Megawatt ist es der größte Auftrag für ein…

» weiter lesen

Anlage für individualisierte Serien gebäudeintegrierter Solarmodule entwickelt

BIPV-Module 35 Prozent billiger produziert

Der Anlagenhersteller Schmid und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE haben im Projekt "BIPV-Fab" Möglichkeiten analysiert, individuell angepasste PV-Module in Serienfertigung herzustellen. Mit den entwickelten Produktionskonzepten können die…

» weiter lesen

PV-Anlagenbetreiber müssen intelligente Zähler installieren

Leitfaden informiert über Smart Meter Rollout

Antworten auf die drängensten Fragen von PV-Anlagenbetreibern zum Rollout von Smart Metern haben das Unternehmen ComMetering und von Bredow Valentin Herz Rechtsanwälte in einem Leitfaden zusammengefasst. Für Betreiber von PV-Anlagen mit einer Leistung von mehr…

» weiter lesen

Fraunhofer ISE stapelt Zellen verschiedener Materialien übereinander

Solarzelle nutzt ein Drittel der Sonnenenergie

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben gemeinsam mit der Firma EVG eine neue Mehrfachsolarzelle auf Silicium entwickelt, mit der genau ein Drittel der im Sonnenlicht enthaltenen Energie in elektrische Energie gewandelt werden…

» weiter lesen