Solarenergie
Quelle: iStock

Newsletteranmeldung:

Nachrichten zu Solarenergie

Energiekosten

Wie Betriebe Energiekosten senken können

Dr. Dominik Herrmann, Experte der NÜRNBERGER Versicherung, erklärt, wie Einsparpotenziale im Unternehmen gefunden und Fördermöglichkeiten genutzt werden können.

» weiter lesen

Europäische-Energien-Richtlinie

BEE fordert Überarbeitung der Europäischen-Energien-Richtlinie

Anlässlich des EU-Sondergipfels fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) gemeinsam mit dem europäischen Erneuerbare-Energien-Verband (EREF) eine ambitioniertere Überarbeitung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III).

» weiter lesen

Lichtmanagement

Digitales Licht ermöglicht sinnvolles Lichtmanagement

Eine digitales Licht spart Strom und setzt neue Maßstäbe bei der Lichtqualität. Hochwertige und moderne Lichtquellen beleuchten einen Raum angenehm und energieeffizient.

» weiter lesen

EU Green Week 2021

EU Green Week 2021: „Zero Pollution“

Am 31. Mai 2021 beginnt die Green Week 2021 mit dem Thema „Zero Pollution“. Der Kongress und die Partner-Events erstrecken sich bis Mitte Juni und sollen eine Plattform der Zusammenarbeit schaffen.

» weiter lesen

PPAs

Kleine Photovoltaikanlage mit großer Zukunft

Erdgas Südwest betreibt im Gewerbegebiet Straßberg eine Photovoltaikanlage. In Zukunft könnten angesiedelte Unternehmen davon profitieren.

» weiter lesen

Klimaneutrales Dorf

Dorf Strüth im Taunus wird klimaneutral

Innerhalb weniger Jahre hat es das 300-Einwohner-Dorf Strüth zum Vorzeige-Projekt im Land gebracht. Die Initiativen des Gemeinderats gehen von Solarstrom bis zum Carsharing.

» weiter lesen

Wechselrichter

KATEK baut Marktanteil für Heimspeicher-Wechselrichter aus

Im Jahr 2020 verfügten rund 30 Prozent aller in Deutschland verkauften Speicher mit einer Leistung von bis zu 10kW über einen KATEK-Wechselrichter.

» weiter lesen

Redispatch 2.0

„GridSage“ macht Verteilernetze transparent

Ab 1. Oktober 2021 gilt eine Neuregelung des Netzmanagements: Verteilnetzbetreiber sollen mehr Transparenz in ihren Netzen schaffen, um Netzengpässe zu vermeiden.

» weiter lesen

Studie

So kann der Gebäudesektor seine Klimaziele doch noch erreichen

Mit den aktuell beschlossenen Maßnahmen zum Klimaschutz wird Deutschland weder seine bisherigen noch die verschärften europäischen Klimaschutzziele im Gebäudesektor bis 2050 erreichen. Wie dies doch möglich wäre, zeigen zwei Roadmaps von Fraunhofer-Institut…

» weiter lesen

Photovoltaiksysteme

Service-Komplettpaket für Photovoltaiksysteme

Kopp bietet nun Solarmodule, Wechselrichter und Batterien für Photovoltaiksysteme an. Der Service geht von der Planung über die Logistik bis hin zur Installation.

» weiter lesen

Studie

Studie offenbart: GEG-Vorgaben könnten ambitionierter sein

Wie ein GEG 2.0 aussehen könnte, das zu einem klimaneutralen Gebäudebestand führt, haben nun hochrangige Forschende und Fachleute in einer Studie dargelegt. Auf den Berliner Energietagen am 29. April 2021 haben die renommierten Experten ihre Hauptaussagen…

» weiter lesen

Solaranlage

Gebrüder Weiss setzt an vier Standorten auf Solarenergie

Das internationale Logistikunternehmen Gebrüder Weiss hat in Süddeutschland und Voralberg vier neue Photovoltaikanlagen zur Eigenstromnutzung in Betrieb genommen.

» weiter lesen

Schutzrohrsystem

Schutzrohrsystem RAUGARD HV setzt neue Maßstäbe

Für den Transport der Energie aus Offshore-Windparks im Norden oder zur Übertragung und Verteilung am Land werden Hoch- und Höchstspannungsnetze benötigt. Das Schutzrohr-System RAUGUARD HV von REHAU wurde speziell für die hohen Anforderungen bei der Hoch- und…

» weiter lesen

Deutsch-Russische Rohstoff-Konferenz

13. Deutsch-Russische Rohstoff-Konferenz

Bei der 13. Deutsch-Russischen Rohstoff-Konferenz ging es diesmal online hauptsächlich um zukünftige Wasserstoffimporte. Gewisse Widersprüche zeigten sich in der Frage, wie „grün“ der Energieträger gewonnen werden soll.

» weiter lesen

Berliner Energietage

Im Neubau sind bis zu 40 Prozent Einsparung „digital" drin

Beiträge der Energieforschung für hochgradig erneuerbar versorgte Quartiere ließ das Wirtschaftsministerium bei den Berliner Energietagen online referieren. Hans-Martin Henning, Harald Drück und weitere Forscher legten die Messlatte wieder ein gutes Stück…

» weiter lesen

Energieberatung

Hohe Rechnungen überprüfen lassen

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hilft bei Fragen rund um Strom und Gas.

» weiter lesen

Webinar-Reihe

Neue Solar-Webinar-Reihe von Sharp

In der Webinar-Reihe gibt Sharp Energy Solutions Europe Einblicke in die verschiedenen Märkte und Segmente in der Region EMEA und erläutert länderspezifische Ansätze.

» weiter lesen

Industriepflanzen

Ungenutztes Potenzial: Industriepflanzen machen unproduktives Ackerland rentabel

Das europäische Forschungsprojekt MAGIC mit Beteiligung der Uni Hohenheim erforscht, wie unrentable Äcker mit nachwachsenden Rohstoffen nachhaltig und wertschöpfend genutzt werden können.

» weiter lesen

Netzanschlüsse

Intelligente Steuerung von Netzanschlüssen energieintensiver Unternehmen

Die Solarfirma Schoenergie hat eine intelligente Steuerung entwickelt, mit der energieintensive Unternehmen ihren Netzanschluss besser ausnutzen können.

» weiter lesen

Standardleistungsverzeichnis

Neues BEMD Standardleistungsverzeichnis 2.0

Der Bundesverband der Energiemarktdienstleister (BEMD) e.V. hat das Standardleistungsverzeichnis über die Prozesse „Meter to Cash“ in der 2.0 Version aktualisiert, ergänzt und erweitert.

» weiter lesen

Stationäre Brennstoffzelle

Stationäre Brennstoffzelle von Bosch versorgt Bamberger Stadtquartier

Bosch und die Stadtwerke Bamberg produzieren erstmalig Strom und Wärme mit einer stationären Brennstoffzelle für mehr als 20 Vier-Personen-Haushalte.

» weiter lesen

Stromverbrauch 2021

Erstes Quartal 2021: Erneuerbare Energien deckten 40 Prozent des Stromverbrauchs

Trotz ungünstiger Wetterbedingungen wurden 40 Prozent des Stromverbrauchs durch Erneuerbare Energien gedeckt.

» weiter lesen

Leitstudie

Zwischenbericht zur dena-Leitstudie

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat am 25. März 2021 den Zwischenbericht zur dena-Leitstudie „Aufbruch Klimaneutralität“ veröffentlicht.

» weiter lesen

Photovoltaik

Photovoltaik auf dem Norddach: Je flacher, desto besser

Die Photovoltaikanlage auf dem Pultdach eines Einfamilienhauses produziert genauso viel Solarstrom wie auf einem Süddach.

» weiter lesen

ENERGIETAGE 2021

„kontrovers – konstruktiv – klimafreundlich“: ENERGIETAGE 2021

Am 21. April starten die ENERGIETAGE 2021 auch in diesem Jahr digital. Mehr als 70 Mitveranstalter gestalten das Programm des digitalen Großkongresses.

» weiter lesen