Gemeinsam mit TÜV Rheinland veranstaltet die Energieagentur Nordrhein-Westfalen am 26. und 27. November 2009 einen Workshop zur Fotovoltaik-Modultechnik. Hersteller, Betreiber sowie Vertreter von Forschungseinrichtungen debattieren hierzu die neuesten Entwicklungen.
Der diesjährige Kongress steht im Zeichen eines weltweiten Wandels der gesamten Branche im Spannungsfeld von Qualität, Zuverlässigkeit und möglichst langer Lebensdauer einerseits sowie andererseits dem wirtschaftlichen Betrieb von Fotovoltaik-Anlagen und drastisch sinkenden Preisen. "Die Solarbranche ist weltweit im Umbruch. Egal, ob wir über innovative Technologien, neue Hersteller insbesondere aus dem asiatischen Markt, neue Preisstrukturen, die Bedeutung neutraler Prüfung und Zertifizierung von Modulen oder den Anlagenbau sprechen", sagt Wilhelm Vaaßen, Vorsitzender des Programmausschusses des Workshops und Leiter des Solarprüfzentrums des TÜV Rheinland in Köln. pgl
Kommentare (0)
Bisher keine Kommentare!