Newsletteranmeldung:

Installation bei allen Fotovoltaik-Modulen möglich

Sunbag sorgt für Solarwärme und höheren PV-Ertrag

Sunbag sammelt solare Wärme. © Grund-Ludwig

Der Sunbag nutzt die Abwärme von Fotovoltaik-Modulen zur Erzeugung von Warmwasser. Das erhöht auch die PV-Erträge.

Eine Lösung, mit der sich neue und bestehende Fotovoltaik-Module zu einem Fotovoltaik-Thermie-Modul (PVT) umrüsten lassen, das außer Strom auch Wärme erzeugt, hat das Unternehmen Geoclimadesign aus Fürstenwalde entwickelt und vermarktet diese Lösung mittlerweile auch. Auf den Berliner Energietagen war das Produkt zu sehen.

Das Prinzip ist dem anderer PVT-Module vergleichbar. Unter den Fotovoltaik-Modulen ist ein solarthermischer Kollektor. Der erfüllt zwei Funktionen. Zum einen dient er zur Wärmeerzeugung. Zum zweiten kühlt der solarthermische Kollektor die Fotovoltaik-Module und sorgt dort so für höhere Erträge. Ertragssteigerungen zwischen einem und 8 Prozent seien möglich, so der Hersteller. Teilweise sorgt auch eine Abtauautomatik dafür, dass die Module im Winter mehr Leistung bringen. Das Besondere des von den Fürstenwalder entwickelten Systems: Es ist nicht an die Solarmodule eines einzelnen Hersteller gekoppelt, sondern lässt sich für Anlagen aller Produzenten einsetzen und wird dazu nach Maß gefertigt.

Absorberoberfläche und Absorbergehäuse sind aus Kunststoff. Das Leergewicht liegt bei 3 Kilogramm pro Quadratmeter Absorberoberfläche, der Absorberinhalt liegt bei einem Liter pro Quadratemeter Aperturfläche. Die Kosten gibt das Unternehmen mit 300 Euro pro Quadratmeter inklusive aller Anschlussteile bis zum Speicher an.

Der Einsatz solcher Systeme gilt vor allem dann als interessant, wenn eine Kombination von Solarthermie, Fotovoltaik und Wärmepumpe verwendet wird. Der Solarstrom wird benutzt, um die Wärmepumpe zu betreiben. Die erhöht die Temperatur des vom Solarkollektor gelieferten Wassers auf das für Heizung und Warmwasser notwendige Niveau. Der thermische Kollektor muss dann weniger heißes Wasser liefern und kann seine Kühlfunktion erfüllen. pgl

Eine Verwendung dieses Textes ist kostenpflichtig. Eine Lizenzierung ist möglich.
Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt auf.

Kommentare (2)

  1. wolfgang
    at 17.06.2012
    Spiele mit dem gedanken, meine PV-anlage mit thermischem Kollektor nachzurüsten. Habe aber eine Frage: Wie können die Solarmodule gekühlt werden, wenn die thermischen Kollektoren ausfallen sollten ? Bin auf eine Antwort gespannt.

    Gruß w. Erb
  2. GeoClimaDesign
    at 28.06.2012
    Im Stillstandsfall werden die PV-Module nicht gekühlt.
    Darum ist es wichtig das Speicherkonzept auf die Anlagengröße anzupassen.
    Detailinformationen können Sie gerne beim Hersteller erfragen.

Neuen Kommentar schreiben

(wird nicht veröffentlicht)

Bitte tragen Sie hier die im Bild dargestellte Zeichenfolge ("Captcha") ein.
Dies dient der Vermeidung von Spam.

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.