"In Deutschland beneiden wir Chile um das große Potenzial an Sonnen-, Wind-, und Wasserkraft, Erdwärme und Biomasse. Mit unseren Technologien und mit unserer Erfahrung unterstützen wir sehr gern solche Projekte, damit Chile und die gesamte Atacama-Region ihre Energiequellen optimal nutzen können", sagte der deutsche Botschafter in Chile, Rolf Schulze.
Die Betreiber des Tierra Atacama Hotel & Spa, das weitab vom öffentlichen Stromnetz gelegen ist, haben bereits 2013 eine erste kleine PV-Diesel-Hybridanlage installiert und wurden für diese und andere Maßnahmen als "nachhaltigstes Tourismusunternehmen in Chile" ausgezeichnet. Nun erweiterte Kraftwerk Renewable Power Solutions zusammen mit dem Batteriehersteller Qinous die bestehende Hybridanlage des Hotels um 133 Kilowatt peak PV-Leistung und einen Lithium-Ionen-Batteriespeicher mit einer Kapazität von 330 Kilowattstunden.
Das Herzstück des Projekts ist die Energiemanagement-Lösung, die das Zusammenspiel der beiden PV-Anlagen, des Speichers und der vorhandenen Dieselgeneratoren so steuert, dass das Hotel künftig seine Dieselaggregate für acht bis neun Stunden am Tag und für einige weitere Stunden in der Nacht vollständig abschalten kann. Den Gästen wird so ein geräusch- und emissionsarmes Urlaubsdomizil geboten. Das Hotelmanagement freut sich über 60 bis 65 Prozent Einsparungen beim Dieselverbrauch sowie über einen Imagegewinn.
Das Dena-RES-Programm wurde von der Dena ins Leben gerufen und bietet deutschen Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche die Gelegenheit, an repräsentativen Standorten im Ausland Referenzprojekte zu verwirklichen – und sich damit attraktive Zielmärkte zu erschließen. Gefördert wird es vom Bundeswirtschaftsministerium im Rahmen der Exportinitiative Energie. Quelle: Dena / sue
Kommentare (0)
Bisher keine Kommentare!