Damit liegt der Preis für den grünen Strom im ersten Jahr in vielen Regionen unter dem für konventionellen Strom. Ab dem zweiten Jahr kommen jedoch die Mitgliedsgebühren hinzu. Laut sonnen GmbH kostet die Mitgliedschaft dann 9,99 Euro/Monat. Allerdings enthält der neue Stromtarif kostenlose Smart Meter und sonnen übernimmt die Kosten für den Messstellenbetrieb. Damit kämen PV-Anlagenbesitzer einem neuen Gesetz zuvor, so der Anbieter. Darin sei festgelegt, dass Messstellenbetreiber seit Januar 2017 ein intelligentes Messsystem bei PV-Anlagen ab 7 kWp einbauen können. Dafür dürfen sie bis zu 100 Euro Gebühren im Jahr verlangen. Da die von sonnen zur Verfügung gestellten Smart Meter einen Bestandsschutz von acht Jahren haben, könnten PV-Anlagenbesitzer bis zu 800 Euro zusätzlich sparen.
"Unsere sonnenCommunity wächst sehr schnell und wir wollen sie weiter ausbauen. Mit sonnenStrom solar können jetzt auch Menschen von den wirtschaftlichen Vorteilen der sonnenCommunity profitieren, die bereits saubere Energie erzeugen aber noch keinen Stromspeicher haben", sagt Philipp Schröder, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei sonnen. Der neue Stromtarif sei aber auch für Besitzer kleinerer PV-Anlagen interessant. Ab 2018 können gesetzlich auch kleinere Anlagen mit Smart Metern ausgestattet werden, die jährliche Gebühr darf hier 60 Euro betragen. Quelle: sonnen / sth
Kommentare (0)
Bisher keine Kommentare!