Newsletteranmeldung:

Partnerschaften mit Bosch und Solar Frontier besiegelt

MHH Solartechnik schließt Vertriebsabkommen

Das Tübinger Fotovoltaik-Systemhaus MHH Solartechnik hat umfangreiche Vertriebsabkommen mit Solar Frontier und Bosch Solar energy geschlossen.

Das Tübinger Fotovoltaik-Systemhaus MHH Solartechnik, eine Tochter der BayWa, und Solar Frontier haben eine strategische Partnerschaft geschlossen: Auf Basis eines mehrjährigen Vertrags vertreibt MHH Solartechnik ab März 2011 die neue Generation der Dünnschicht-CIS-Module von Solar Frontier. Das Liefervolumen liegt im dreistelligen Megawatt-Bereich.

Zudem haben die Tübinger eine Vertriebspartnerschaft mit Bosch Solar Energy geschlossen. Neu im Programm des Systemhändlers MHH sind daher ab Januar die monokristallinen Solarmodule aus der Serie "Bosch Solar Module c-Si M48" und "Bosch Solar Module c-Si M60" mit einem Wirkungsgrad von bis zu 14,6 Prozent.

Die Solar Frontier-Module werden in der neuen Produktionsstätte des Unternehmens im japanischen Miyazaki hergestellt – mit einer Kapazität von 900 MW eine der weltweit größten Anlagen zur Herstellung von CIS-Modulen. Das Besondere: Die künftig von MHH Solartechnik verbauten Solar Frontier CIS-Module verzichten auf toxische Rohstoffe wie Kadmium und Blei. Darüber hinaus werde bei der Produktion dieser Dünnschichtmodule generell weniger Material eingesetzt, so die BayWa-Tochter. Damit erfüllten die Solarmodule von Solar Frontier alle Vorgaben der EU-Richtlinie RoHS. sth

Eine Verwendung dieses Textes ist kostenpflichtig. Eine Lizenzierung ist möglich.
Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt auf.

Kommentare (0)

Bisher keine Kommentare!

Neuen Kommentar schreiben

(wird nicht veröffentlicht)

Bitte tragen Sie hier die im Bild dargestellte Zeichenfolge ("Captcha") ein.
Dies dient der Vermeidung von Spam.

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.