Der japanische Technologiekonzern Kyocera präsentiert auf der Intersolar drei neue Fotovoltaik-Module aus seiner KD-Serie mit einer erhöhten Leistung. Highlight sei das KD245GH-2PB, das bereits auf der Ecobuild in London vorgestellt wurde und nun in die Massenproduktion geht, so der Hersteller. Mit einer Leistung von 245 Wp und einem Wirkungsgrad von 14,8 Prozent ist es Kyocera zufolge eines der effizientesten 60-zelligen polykristallinen Module auf dem Markt. Es eignet sich besonders für große Installationen auf Industrie- und Freiflächenanlagen, da mit geringerer Stückzahl an Modulen eine hohe Leistung erzielt wird, und somit die Installationskosten reduziert werden können. Laut Hersteller ist das Hochleistungsmodul aber auch für den Einsatz bei konventionellen Hausdachinstallationen geeignet. Zwei zusätzliche Querverstrebungen auf der Rückseite des Modulrahmens sorgen für Stabilität und Sicherheit. Der TÜV hat es für hohe Schnee- und Windlasten von bis zu 5.400 N/m2 zertifiziert.
Auf Privatanwender und Anlagen auf begrenzten Dachflächen zielt Kyocera mit dem KD190GH-2PU mit 48 Zellen und dem KD140GH-2PU mit 36 Zellen. Beide haben deutlich kleinere Abmessungen als das KD245GH-2PB. Die beiden Module liefern 190 beziehungsweise 140 Wp Leistung. Bei der Kontaktierung der Anschlussdosen seiner Module setzt Kyocera auf hochwertige Lötverbindungen anstelle von Klemmverbindungen und bietet so nach eigenen Angaben verlässlichen Schutz vor einer Brandgefahr. sth
Kommentare (0)
Bisher keine Kommentare!