Die zum 1. Juli 2011 geplante Kürzung der Einspeisevergütung bleibt aus. Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Fotovoltaikanlagen bauen Hersteller ihre Kapazitäten aus und sorgen somit für ein breites Angebot. Durch das große Angebot sinken die Preise, jedoch wird der Verkaufsdruck aufgrund der Überkapazitäten bei den Händlern erhöht.
Experten der Stiftung Warentest raten Kunden, sich ausführlich beraten zu lassen und vor dem Kauf auf den Vergleich mit mehreren Angeboten zu achten. Sie warnen vor Billigangeboten, die mitunter Tücken aufweisen. Noch vor dem Kaufvertrag sollte deshalb geprüft werden, ob alle anfallenden Kosten für die Anlage einkalkuliert wurden. Der Kunde sollte die Referenzen seiner Anlage genauestens kennen sowie darauf achten, dass alle Anlagenteile perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Da Fotovoltaikanlagen erst nach einiger Zeit für den Betreiber ein Plus erbringen, ist es wichtig, dass die Anlagen von guter Qualität und Langlebigkeit sind um wirtschaftlich arbeiten zu können. Auf lange Zeit gesehen können teurere Anlagen von erfahrenen Installateuren bessere Investitionen für den Betreiber sein, da die Wartungs- und Betriebskosten dann geringer sind. tbe
Kommentare (0)
Bisher keine Kommentare!