Der Kino-Dokumentarfilm "Die 4. Revolution - Energy Autonomy" war mit Übersetzungen in 26 Sprachen und weltweit über sieben Millionen Zuschauer hierzulande der erfolgreichste politische Dokumentarfilm der letzten Jahrzehnte. Er soll mit dem Film "Change! Ein deutsches Energiemärchen" eine Fortsetzung erfahren und zeigen, wie die Energiewende von unten funktionieren könnte. EnBauSa.de unterstützt das Projekt als Medienpartner.
Das Kinodokumentarfilmprojekt möchte die inneren Prozesse der Energiewende beleuchten. Chancen und Möglichkeiten, die damit verbunden sind. Aber auch Kritik und Widerstände, die dagegen vorgebracht werden. Die Region Hohenlohe soll den Ausgangspunkt bilden und exemplarisch für alle Regionen in Deutschland stehen. Doch auch außerhalb der Bundesrepublik könnte das Thema auf großes Interesse stoßen.
Die Gegner der Energiewende sprechen von deren Scheitern. Den Filmemachern geht es um die Frage, ob der eingeschlagene Weg der Dezentralisierung der Energieversorgung weiter gegangen wird oder ob dieser wichtige Sektor in den Händen einiger weniger bleibt. Angestoßen vom Verein Energiewende Hohenlohe e.V. wollen die Filmemacher Wege zur Energiewende von unten zeigen. "Als engagierte Filmemacher wollen wir dazu beitragen, die Scheinargumente um die Unmöglichkeit der Energiewende zu entlarven und eine Bewegung zu stärken", so die Autoren.
Unter der Regie von Carl-A. Fechner entsteht ein Film, der Akteure vor Ort zu vielen Spannungsfeldern der Energiewende zu Wort kommen lässt, so unter anderem zu dezentralen Strukturen, Mobilitätskonzepten, Energie-Mix auf der Basis Erneuerbarer Energien oder Architektur und Städtebau.
Interessierte können durch eine Vorbestellung von DVDs oder durch direkte finanzielle Unterstützung dazu beitragen, das ambitionierte Projekt zu unterstützen. 117pgl