Newsletteranmeldung:

EES Award: Finalisten stehen fest

Der Trend geht zu modularen Speichern

Am 31. Mai öffnen in München die Messen Intersolar und ees ihre Tore. © Solar Promotion

Effizienz und Langlebigkeit sind Themen, die derzeit klar die Energiespeicher-Branche beherrschen. Dies zeigen die Einreichungen für den ees AWARD 2017. Mit dem Preis werden seit vier Jahren auf der Messe ees Europe die zukunftsträchtigsten Entwicklungen der Branche ausgezeichnet. Jetzt stehen die Finalisten 2017 fest, am 31. Mai werden in München die Gewinner gekürt. Die überwiegende Zahl der eingereichten Projekte kam aus dem Bereich Lithium-Ionen-Technologie, berichtet Solar Promotion.

Dem Mitveranstalter der ees zufolge nahmen insbesondere die Hochvoltspeichersysteme deutlich zu. Fortschritte sind bei der Energiedichte und Kapazität sowie bei der Lebensdauer zu verzeichnen. Ein weiteres wichtiges Thema: Modulare Speicher mit vereinfachtem Installationsaufwand. Durch sich selbst konfigurierende Batteriesysteme wird der Auslegungs- und Einrichtungsaufwand verringert, wodurch sich Fehlerquellen minimieren lassen. Um die Funktionalität zu erhöhen, werden zunehmend auch Schnittstellen und Datenprotokolle standardisiert.

Natürlich spielen auch Qualität und Sicherheit eine große Rolle bei den Einreichungen dieses Jahres. Ziel ist es, Systeme herzustellen, die ohne hohen Betriebsführungsaufwand langfristig sicher genutzt werden können. Wegen der Kostensenkung von Lithium-Ionen-Batterien setzen sich verstärkt auch Großspeicher der Megawattklasse im Markt durch. Sie unterstützen die Netze mit Regelleistungsbereitstellung, Frequenz- und Spannungshaltung und werden als Notstromversorgung oder Minigrids in Kombination mit PV- und Windenergieanlagen eingesetzt.

Auch Bleibatteriesysteme werden weiter optimiert. Sie kommen beispielsweise häufig im Offgrid-Bereich zum Einsatz. Der Trend geht auch hier in Richtung Modularität und Reduzierung des Installations- und Betriebsaufwandes. Standardisierte Minigridfähige PV-Batterieanlagen können durch Vernetzung beliebig groß skaliert werden und ermöglichen so eine selbststeuernde und selbstlernende Stromversorgung im netzfernen Bereich.

Die Finalisten des ees AWARD im Überblick

  • BYD Co. Ltd (China): Das schlüsselfertige Großspeichersystem "1.2MVA/1.2MWh Containerized ESS" der Megawattklasse in Containerbauweise ermöglicht vielfältige Netzmanagementleistungen und ist somit ein wichtiger Baustein zur Netzintegration von erneuerbaren Energien.
  • BYD Co. Ltd (China): Die B-Box HV besteht aus Lithium-Ionen-Batterien, welche durch ein innovatives Stecksystem und optimierte Schnittstellen modular, flexibel und sicher kombinierbar sind. Sie kommen in Hausspeichern oder gewerblichen Speichersystemen zum Einsatz.
  • Energy Depot Deutschland GmbH (Deutschland): Das "CENTURIO Energy Storage System" ist eine Kombination aus einem dreiphasigen Hybrid-Inverter und Lithium-Ionen-Batteriespeicher-Modulen mit je 4,1 kWh Kapazität. Das Speichersystem agiert als eine effiziente und notstromfähige Energielösung, die in einer Speichergröße bis zu 32,8 kWh phasensymmetrisch und mit sehr hoher Regelgeschwindigkeit agiert.
  • IRIS Energy GmbH (Deutschland): Das dreiphasige Lithium-Ionen-Speichersystem "IRIS Energy - modular energy storage system" bietet sich als Stromspeicherlösung für gewerbliche Anwendungen mit 15 Jahren Garantieleistung an. Neben der Eigenverbrauchssteigerung bietet das System Optionen zur Reduzierung der Peak-Last, der Kompensation der Blindleistung, zur Notstromversorgung und Optionen zur dezentralen Primär- und Sekundärenergiereglung. 
  • KOSTAL Industrie Elektrik GmbH (Deutschland): Der dreiphasige Wechselrichter "PLENTICORE plus", der auch Smart-Home kompatibel ist, erlaubt durch seine drei variablen Eingänge den Anschluss von bis zu drei PV-Feldern oder den Anschluss von zwei PV-Feldern und einer Hochvoltbatterie und verfügt über selbstlernende Algorithmen sowie ein Verschattungs-Management. 
  • LG Chem (Korea): Beim selbstkonfigurierenden Lithium-Batteriemodul "Stand-alone Battery Module (SBM)" werden hocheffiziente Zellen mit großer Energiedichte eingesetzt, die über eine Ladestrategie verfügen, um einen optimierten Ladungsaustausch zwischen den Batteriemodulen zu gewährleisten. Das Modul ist als funktionaler Baustein zum Einsatz in unterschiedlichsten Anwendungen und zur Nutzung durch Systemintegratoren ausgelegt. 
  • NIDEC ASI (Italien): Das Lithium-Ionen-Speichersystem "Battery Energy Storage System" von NIDEC ist für Großanlagen bis zum 200 MWh-Bereich zur Netzstützung und Regelleistungsbereitstellung konzipiert und wird bei verschiedenen Netzbetreibern weltweit zur Frequenz- und Spannungshaltung sowie im On- und Offgrid-Betrieb eingesetzt.
  • Skeleton Technologies GmbH (Deutschland): Die Kondensatoren der "SkelCap ultracapacitor series" erreichen durch den Einsatz des Nanomaterials Graphen eine Leistungsdichte bis 110 Kilowatt pro Kilogramm (kW / kg) für die Speicherung von Energie im Sekundenbereich – eine Steigerung der elektrischen Kapazität zu Konkurrenzprodukten um 20 Prozent.
  • SolarEdge Technologies (Israel): Die Komplett-PV-Speicherlösung "StorEdge Inverter with Backup & Device Control" ermöglicht mit Optimierungs-Einzelkomponenten vielfältige Anwendungen von der Erhöhung des Eigenverbrauches sowie Energiemanagement und Notstromversorgung über Peakshifting bis hin zur Einbindung von thermischen Lasten.
  • SOLARWATT GmbH (Deutschland): Das modulare, bis zur Megawattklasse skalierbare und installationsfreundliche Lithium-Ionen-Speichersystem "SOLARWATT Matrix" erreicht einen hohen Wirkungsgrad über die direkte Gleichstromkopplung der PV-Anlage. Quelle: Solar Promotion / sth

Eine Verwendung dieses Textes ist kostenpflichtig. Eine Lizenzierung ist möglich.
Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt auf.