Newsletteranmeldung:

Effizient verkabelt

Dachdurchführung leicht gemacht

Zum Durchführen der Leitungen wird die Klappe geöffnet und die Leitungen können unkompliziert verlegt werden.

Foto: Fleck GmbH

Um Kabel und Leitungen für PV-Anlagen wetterfest und bruchsicher durch Dächer zu führen, bietet Fleck den innovativen Flachdach-Schwanenhals mit Klappelement an. Das Klappelement aus witterungsbeständigem Polypropylen erleichtert die Durchführung starrer Leitungen, wie sie bei Photovoltaikanlagen, Klimaanlagen oder Wärmepumpen benötigt werden.

Laut Bundesnetzagentur nutzen immer mehr Unternehmen und Privatanwender in Deutschland Sonnenenergie zur Stromerzeugung. So waren im April 2025 rund fünf Millionen Photovoltaikanlagen auf den Grundstücken und Dächern installiert. Die deutsche Politik betont seit Jahren die Relevanz des Ausbaus von Solarenergie. So wurde in einigen Bundesländern bereits die Solarpflicht eingeführt. Laut dieser müssen Photovoltaikanlagen bei Neubauten oder größeren Umbauten von Gebäuden umgesetzt werden. Die Fleck GmbH stellt aktuelle Informationen hierzu auch auf der eigenen Webseite bereit. Bei der Montage solcher Anlagen auf Dächern geht es nicht nur darum, die Module standsicher zu installieren. Auch Kabel und Leitungen müssen witterungsbeständig und bruchsicher durch das Dach geführt werden. Das gilt nicht nur im Zusammenhang mit Photovoltaik, sondern auch bei der Nutzung von Klimaanlagen, Wärmepumpen oder Solarthermie. Hierfür bietet die Firma Fleck aus Datteln den Flachdach-Schwanenhals mit Klappelement an. Dieses vereinfacht die Durchführung starrer Leitungen. 

Praktische Weiterentwicklung 

Für die Durchführung von Mehrfachleitungen hat Fleck seit langem den bewährten Flachdach-Schwanenhals im Sortiment. Durch die spezielle Bauform und Durchmesser von DN 50 bis DN 300 lassen sich so auch größere Kabelbündel und stark gedämmte Leitungen wetterfest durchführen. Um starre Leitungen schnell und unkompliziert durch das Flachdach zu führen, hat Fleck den Schwanenhals weiterentwickelt. So ist dieser in der neuen Ausführung mit einem Klappelement aus besonders witterungsbeständigem Polypropylen (PP) anstelle eines gebogenen Rohres ausgestattet. Somit ist die Durchführung starrer Leitungen, wie sie häufig beim Anschluss von Klimaanlagen, Photovoltaikanlagen oder Wärmepumpen zu finden sind, fortan problemlos möglich. Das Klappelement lässt sich leicht öffnen und sicher verschließen. Der Flachdach-Schwanenhals mit Klappelement hat im oberen Bereich einen Durchmesser von 125 Millimetern. Das abnehmbare Unterteil hat die Abmessung DN 100. So eignet sich der Schwanenhals für Leitungen und Kabelbünde bis 70 Millimetern Durchmesser. 

Vorteile in der Anwendung

Mit dem Flachdach-Schwanenhals mit Klappelement trägt Fleck dazu bei, dass verwendete Kabel und Leitungen wetterfest und UV-beständig verlegt sind. Bei der Durchführung wird auf eine einwandfreie Abdichtung geachtet und damit eine lange Lebensdauer der Anschlüsse gewährleistet. Auch Wartungsarbeiten können durch den unkomplizierten Zugang einfach durchgeführt werden. Dies sichert eine langfristige Instandhaltung der Dachaufbauten.

Zügige Montage

Der Flachdach-Schwanenhals mit Klappelement lässt sich unkompliziert ohne Werkzeug öffnen. Die Montage ist auf wenige Arbeitsschritte beschränkt. Hierfür wird zunächst die Kabeleingangsklappe geöffnet. Dort werden die Leitungen direkt und ohne Verbiegen durchgesteckt, im Klappelement lagesicher abgewinkelt und spannungsfrei auf die Dachfläche geführt. Anschließend wird die Klappe wieder geschlossen und rastet sicher ein. So ist der erforderliche Wetterschutz dauerhaft gewährleistet. 

Ergänzung für Einzelstränge

Bei Einzelstrang-Durchführungen für Kabel, Rohre oder Blitzschutzstützen hat Fleck ergänzend zum umfangreichen Schwanenhals-Produktprogramm, welches diverse Flansch-Manschetten zum Anschluss an die jeweilige Dachhaut bietet, auch mehrere Varianten des Schrumpfi Flachdach-Allzweck-Durchgangs im Programm. Dieser ist innen vollflächig mit Schmelzkleber beschichtet. Beim fachgerechten Anschrumpfen mit einem handelsüblichen Heißluftgerät entsteht so ein dauerhafter, wasserdichter Verbund mit dem Flanschkörper und der Durchführung. 

Der Vertrieb des Schwanenhals-Elements erfolgt über den Baustoff-, Bedachungs- und SHK-Fachhandel. Mit einem in Deutschland flächendeckenden Netz an Gebietsverkaufsleitern sowie Handelsvertretern in Österreich, der Benelux-Region und dem Balkan berät und betreut der Hersteller darüber hinaus auch Planer, Architekten und Bauherren.
 

Eine Verwendung dieses Textes ist kostenpflichtig. Eine Lizenzierung ist möglich.
Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt auf.