Bei der Anschaffung eines Stromspeichers muss man sich meist auf eine bestimmte Größe festlegen. Wenn Leistung und/oder Kapazität eines Speichers später nicht mehr passen, sind Erweiterungen nur schwer möglich. Es ist aber wahrscheinlich, dass sich die Anforderungen ändern. Wenn beispielsweise ein Elektroauto oder eine Wärmepumpe dazukommen, wird mehr Leistung benötigt. Ändert sich die Größe der PV-Anlage oder auch eines Blockheizkraftwerks, wäre vielleicht eine Batterie mit höherer Kapazität sinnvoll, um mehr Strom speichern zu können. Mit vielen Speichern ist es aber schwierig, dieses nachträglich zu erhöhen.
Der Pacadu Flex bietet Reserven für Kapazität und Leistung sogar bei einer Erweiterung im laufenden Betrieb. Die kleinste Standardkonfiguration des Pacadu Home 64 liegt bei 2 kW Leistung und 5,1 kWh nutzbarer Kapazität und lässt sich auf bis zu 9 kW und 28,8 kWh aufstocken. Ist am Aufstellungsort genügend Platz vorhanden, dann steht mit diesem System darüber hinaus auch einem weiteren Ausbau nichts im Weg. Quelle: ASD / pgl
Kommentare (0)
Bisher keine Kommentare!